WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 02:38   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Bios Force Downgrade auf Acer Aspire 5535

Hallo,
ich hoffe es geht nicht gleich wieder los mit dem Mobbing.
Diesmal habe ich keine Frage, sondern eine Information, die für den einen oder anderen möglicherweise sehr hilfreich sein kann.
Es muss also niemand mit irgendwelchen Kommentaren kommen, aber ein einfaches danke würde mich freuen, wenn es jemand hilft

Also, folgendes Szenario:
Ein Acer-Notebook vom Typ 5535 wurde mit dem falschen Bios geflashed.
Und zwar mit dem Bios vom 5335.
Kann ja mal passieren, die Ziffern sind sehr ähnlich.

Es kam aber glücklicherweise eine Fehlermeldung und der Besitzer war geistesgegenwärtig genug, das Notebook NICHT abzudrehen:
Bios Flash:
Write ROM
Function not supported, Status: 0x87

Im Falle eines Acer-Notebooks kommen dann noch einige erschwerdende Punkte hinzu:
1. Das Flash-Utility gibt keine wirkliche Warnung, es passiert einfach.
2. Acer liefert bei diesem Typ kein generisches Flash-Utility und auch kein separates Bios-File, das man mit diversen Rettungs-Utilities flashen könnte. Das ganze ist in einem einfachen exe-file integriert. Wie das zu entpacken wäre, habe ich noch nicht rausgefunden.
3. Es gibt keinerlei Doku bezüglich der möglichen Optionen für das exe.
4. Das blöde Flash-Programm verweigert stur ein Zurückflashen auf die korrekte Version, weil die falsche Version leider neuer war:
The current BIOS is newer than your binary file.
System does NOT permit to flash old BIOS

Lösung war dann, das habe ich einfach durch Probieren herausgefunden:
cp2a_104.exe /force
Man erkennt das erfolgreiche Flashen auch daran, daß nach einigen Sekunden der Lüfter Vollgas anläuft.
Man muss dann noch etwas geduldig sein, irgendwann passiert dann der automatische reboot und alles ist gut.

Die betreffenden Bios-Update files für 32-bit-Windows waren übrigens:
24.01.2002 10:38 6.685 ABVXD.VXD
04.11.2008 14:13 2.995.370 CP2A_104.EXE
03.08.2007 10:55 7.680 flash.sys
26.11.2008 19:17 111 ReadMe.txt

Vielleicht hilfts ja mal jemanden, die Option /force könnte vielleicht der einzige Ausweg sein, der sich bietet.
So wie in diesem Szenario !

Grüße,
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:00   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Danke!

Aber ist diese Exe kein selbstextrahierendes Archiv, welches man ev. im Temp-Ordner in seinen Bestandteilen wiederfinden würde?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:27   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

nein, ist es imho nicht

bzw. im Prinzip ist diese Vorgehensweise von Acer nicht so dumm, auch ein ONU kann auf eine Exe klicken und damit ein Bios Update machen

für die Sonderfälle gibt es eben noch die Parameter, eine ordentliche Dokumentation dieser wäre bei allen Herstellern wünschenswert

PS: danke
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:12   #4
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zumindest beim Aspire One genügt es, das BIOS auf einen USB Stick zu kopieren und beim Einschalten gleichzeitig fn+esc zu drücken. Danach wird das Bios vollautomatisch installiert.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:36   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Dieser externe Thread ist vielleicht in so einem Fall hilfreich.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 17:45   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Danke!

Aber ist diese Exe kein selbstextrahierendes Archiv, welches man ev. im Temp-Ordner in seinen Bestandteilen wiederfinden würde?
Nein, ich habs zumindest mit 7-Zip probiert.
Ich nehme an, wenn ich das öffne, müsste das Zip-Programm ein Archiv erkennen ?
Du kannst es auch selbst herunterladen und probieren, ich habs nicht geschafft es zu entpacken.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 17:51   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
bzw. im Prinzip ist diese Vorgehensweise von Acer nicht so dumm, auch ein ONU kann auf eine Exe klicken und damit ein Bios Update machen
Ja, keine Frage.
Es ist die sicherste Variante, da kann man praktisch nichts falsch machen.

Aber wenn irgendwas schief geht, dann hat man damit nicht viel Möglichkeiten der "eigenhändigen" Reparatur.
Man ist praktisch immer auf den kostenpflichtigen Support angewiesen.
Selbst wenn man das Notebook gerade neu gekauft hat, bei Acer zahlt man immer für die Hotline.
Es gibt auch keinen Online-Support, außer wenn es sich um eine Garantieabwicklung handelt.
Man müsste in so einem Fall also die kostenpflichtige Hotline anrufen, wenn man das Notebook nicht außer Gefecht setzen will.

Denn wenn ich eine Garantieabwicklung machen will, dann muss ich es ja abdrehen, damit das Bios ins Nirvana schicken, einsenden, und hoffen, daß es als Garantiefall anerkannt wird.
So wie hier im Forum bereits berichtet, wird dann eventuell sogar die Hauptplatine getauscht, nur weil der Bios-Chip ko ist und eigentlich nur neu geflashed werden müsste
Was im Falle einer Garantieablehnung oder nach Ablauf der Garantie einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (06.01.2011 um 18:19 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 17:53   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Zumindest beim Aspire One genügt es, das BIOS auf einen USB Stick zu kopieren und beim Einschalten gleichzeitig fn+esc zu drücken. Danach wird das Bios vollautomatisch installiert.
Ja, das wollte ich aber nicht riskieren.
Wenn ich einen Reboot gemacht hätte, wäre ich auf die Recovery-Prozedur angewiesen.
In diesem Fall ging das aber gar nicht, weil für dieses Notebook kein eigenes Bios-File geliefert wird, das ist im Exe integriert.
Man müsste also erstmal eine Möglichkeit finden, das Bios aus dem Exe zu extrahieren.
Ist sicher machbar, aber das ist eine Frage des "gewusst wie".

Glücklicherweise musste ich es nicht so weit kommen lassen, denn ich konnte ja mit der force-Option alles nochmal retten.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 18:18   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Dieser externe Thread ist vielleicht in so einem Fall hilfreich.
Ich habe natürlich stundenlang diverse Threads gelesen.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hilft das bei dem Modell nichts, weil es eben keine separate Bios-Datei gibt.
Es gibt nur das Exe, damit gibts auch keinerlei Recovery-Optionen.

Daher trifft das Crisis Recovery-Szenario hier nicht zu, solange man keine Möglichkeit hat, das Bios-File aus dem exe zu extrahieren:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=crisis
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 18:26   #10
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Also so in der schnelle hab ich mal nichts extrahiertes gesehen. Leider gibts halt bei allen Notebooks ein Recoverybios. Immerhin macht Acer einem so einfach wie möglich das Bios zu flashen. Da könnens leider nichts dafür, wenn jemand das falsche Bios runterlädt und nicht die Readme liest. Soll aber nicht die Hersteller vor einer ordentlichen Recoverymethode schützen!
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag