WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2010, 18:41   #11
Sedel
Newbie
 
Registriert seit: 12.10.2010
Alter: 34
Beiträge: 7

Mein Computer

Standard

Danke für die vielen Hinweiße!

Es waren einige gute Vorschläge dabei, werd jz ein bisschen herumprobieren. Keine Ahnung wie ich das beim letzten Mal geschafft hab.
Sedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 22:18   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Welches Thompson Modem hast du genau ?

Wie bereits vorher in dem Thread vorgeschlagen:
Wenn das Thompson-Modem Wlan-fähig ist, warum stellst du den Netgear-Router nicht weg ?

Der Netgear-Router kann auch nur 802.11b/802.11g, aber kein 802.11n, damit bringt es keinerlei Vorteile im Vergleich zum original Telekom Modem.

Hier kannst du eine aktuelle Firmware und Konfigurationsdatei für das Thompson-Modem herunterladen:
http://www.dieschmids.at/Downloads/

Pass aber genau auf, daß du die richtigen Files herunterladest.
Wenn irgendwas unklar ist, frage lieber nochmal nach, bevor du was machst.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 10:28   #13
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

lösung ist eigentlich ganz einfach:
1) du steckst das modem an einen lan port und nicht dem wan/internet port vom router.
2) du deaktivierst am router den dhcp server.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 11:12   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Funktioniert die Verbindung über Kabel ?
Nur über Wlan gehts nicht, oder ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 11:36   #15
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
mich würde interessieren, welches modem von der telekom du hast. mir ist nicht bekannt, daß die ne kiste haben, die nicht sowieso wlan fähig ist.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe dann waren das alle vor dem Speedtouch 585. Also nicht mal wenige.

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
daß deine geräte eine 192er adresse bekommen, ist eh klar, muß auch so sein.
Wenn Sein speedtouch auf Multiuser konfiguriert ist (was sehr wahrscheinlich ist) darf eben genau das nicht sein.

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
in deinem router würde ich eine fixe ip vergeben.
Eben eine aus dem IP Bereich des Speedtouch (z.b.: 10.0.0.150)

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
eventuell mußt im router noch die dns server von aon hinterlegen und als gateway die 10.0.0.138 vom modem.
dann gehts.
Spielt nur eine Rolle wenn das Modem an den Wan Port des Netgear angeschlossen wird. Was aber keinen Vorteil hat wenn das Speedtouch auf Multiuser konfiguriert ist

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
Und: alle weiteren geräte, die du per kabel oder wlan in das netz hängst, werden eine 192er adresse bekommen.
Genau dann wird es aber nicht funktionieren.

Wie Schon mehrfach erwähnt, DHCP im Netgear ausschalten und fixe IP (z.B.: 10.0.0.150) zuweisen.

Speedtouch und alle PCs an die LAN Ports des Netgear und den Rest per Wlan. Dann bekommen alle Clients IP, Gateway und DNS vom DHCP des Speedtouch.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 12:26   #16
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@opa12, man könnte mit Hilfe der User.ini den Adressbereich des Speedtouch auch bei Multiuser auf 192.168.x.x stellen

es funktioniert im Prinzip auch, wenn man den WAN Anschluss des Netgear mit dem Speedtouch verbindet und die Rechner mit 192.168.x.x IP Adressen einbindet,
die Nachteile dabei sind das doppelte NAT für die Internetverbindung (bei Spielen zB. kann dies ein Problem sein) und der Netgear Router "trennt" die Netzwerke, dh. vom 10.x.x.x Netzwerk kann nicht auf das Netzwerk 192.168.x.x zugegriffen werden - soll ein Router ja auch machen

wenn es nur darum geht, dass Netzwerk zu erweitern, würde ich versuchen, den Router zu verkaufen und dafür einen Switch zu kaufen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag