WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2010, 10:00   #1
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard usv berechnung

kann mir mal wer erklären, wie ich die laufzeit einer USV sinnvoll ausrechnen kann?
Bzw eigentlich hab ich meistens die angehängte Last und die Wunschlaufzeit und muss dementsprechend eine USV dazu aussuchen....

z.b. 80Watt Max Leistung im Betrieb und eine gewünschte Überbrückungszeit von mind. 8 Std.

Welche USV brauch ich?
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 11:38   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Theoretisch 80W *8h = 640Wh
Also sollte eine 1kWh USV bei Gleichstrom ausreichen.

Hast du eine USV vor deinem Netzteil musst du die Scheinleistung deines Netzteils mit einberechnen.
Das sind dann die Angaben in VA
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 12:02   #3
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja... die usv soll 2 Geräte versorgen, die zusammen eben 80W an Leistung brauchen.
Ein Schaltnetzteil und einen Rekorder.
Nehm ich z.B. sowas her.. les ich leider genau nix über die zeit aus den angaben...
http://geizhals.at/a89065.html
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 12:40   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

für deine anwendung wirst in dieser Preisklasse auch nix finden !
Hab mich früher verschaut
dachte die geben die Wh der batterie an, leider nur die maximal ausgangsleistung und einen Zeitrahmen wie lange diese leistung geliefert werden kann.

Selbst so eine
http://geizhals.at/a551561.html

is noch zu schwach für dich

über den daumen gebrochen reicht die für 1,5h bis 2h

Wenn deine Geräte über 12V versorgen kannst würd ich zu einer Auto batterie greifen
bei 70Ah kommst auf 70*12 = 840Wh

Dann brauchst nur noch einen Blei Lader der mehr als 80W liefert.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 16:00   #5
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja... prinzipiell sind sie schon über 12V versorgt, aber das wird dann wieder kompliziert.
Ich dachte mehr an, USV anstecken, Geräte an USV und das rennt dann zuverlässig!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 18:13   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von porli Beitrag anzeigen
...
Ich dachte mehr an, USV anstecken, Geräte an USV und das rennt dann zuverlässig!
Tut es auch. Nur ist keine handelsübliche USV für 8 Stunden Ausfall konzipiert. Die sollen einige Minuten überbrücken und (bei den besseren) dann die angeschlossenen Systeme kontrolliert herunterfahren.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 19:47   #7
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm wie ich das so sehe bist mit
200€ dabei wenn du selber basteln willst.

Conrad lässt sich nicht verlinken darum die Best.Nrn
Best.-Nr.: 512378 - 62
Wechselrichter 50€
Best.-Nr.: 853412 - 62
Ladegerät 70€
Batterie 100€

Das ganze ist sicher nicht sonderlich effizient, aber USV hab ich keine gefunden die auf geringe Leistung und lange Zeit ausgelegt ist.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2010, 20:09   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
Conrad lässt sich nicht verlinken darum die Best.Nrn
Ah geh wirklich nicht?
http://www.conrad.at/ce/de/product/512378/
Vielleicht mal lesen und darauf klicken?
Link auf diesen Artikel »

Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 20:21   #9
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmmm....

nehmen wir an, alles wäre in einer Box.
Dann geh ich einfach mit 230V rein, auf das Ladegerät, verbinde das Ladegerät mit dem Bleiakku, geh von dort aufn Wechselrichter und häng dor dann meine Verbraucher an und hab ein Ding, dass mir Zuverlässig hält?

Sprich wenn der Strom weg is, gibts keine Aussetzer?

Und die große Frage ist, ob mir indem Fall ein Sinusähnlicher Strom am Ausgang reicht?
bzw das Netzteil könnte man einsparen, denn diese Verbraucher könnte man direkt an die Batterie hängen..... hmm
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 19:37   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Das was Atomschwammerl beschreibt ist eine Online USV. Da gibt es keine Netzunterbrechungen. Was fehlt is die Überwachung. Ob die Komponenten den Dauerbetrieb über mehrere Jahre durchhalten ist was anderes.
Es gibt USV da kannst du externe Akku anschliessen.
Oder als Bastellösung eine grössere USV mit defekten Akkus aus der Bucht, und selbst Akkus kaufen
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag