WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2010, 22:35   #11
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Mainboard: 30W
CPU: 95W
RAM: 5W
GraKa: 150-190W
2x DVD: 20W
2x HDD: 20W
Lüfter: 10W
TV-Karte: 10W
USB-Devices: 10W

==> 390W + etwa 20% Reserve = 460W

Natürlich, mit mehr hast du auch noch Reserven für spätere noch stärkere GraKa's z.B.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 01:59   #12
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Die Radeon HD 5850 verbraucht unter Höchstlast (Furmark) knapp 151 Watt.Von 2 DVD-Laufwerken war soweit ich weiß keine Rede. Ein Speicherriegel sollte max. 1,5W verbrauchen.
Ein System mit den von mir genannten Komponenten würde unter Volllast höchstens 350W verbrauchen. Ein gutes 400w-NT würde also vollkommen ausreichen. Über 500W würde ich auf keinen Fall gehen.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 21:27   #13
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Die Radeon HD 5850 verbraucht unter Höchstlast (Furmark) knapp 151 Watt.Von 2 DVD-Laufwerken war soweit ich weiß keine Rede. Ein Speicherriegel sollte max. 1,5W verbrauchen.
Ein System mit den von mir genannten Komponenten würde unter Volllast höchstens 350W verbrauchen. Ein gutes 400w-NT würde also vollkommen ausreichen. Über 500W würde ich auf keinen Fall gehen.
Rein elektrisch gesehen ist das vollkommen wurst. Wenn du ein NT mit aktivem PFC plus einer 80+ Zertifizierung hast, dann kannst du auch ein 875W NT nehmen. Dann ziehst auch immer nur etwa soviel aus der Steckdose, wie das System gerade braucht.
Und heute hat eigentlich jedes neue NT diese beiden Eigenschaften.

Aber klar, finanziell macht es einen Unterschied, ob man sich ein 480W oder ein 875W NT kauft.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 00:14   #14
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Ganz so dürfte das wohl nicht sein. Wenn ich ein überdimensioniertes NT habe, z.B. 875W, und der Rechner zieht unter Idle vielleicht 150W, falle ich unter die 20%-Grenze, ab der Marken-NTs zertifiziert sind. Nun könnte es passieren, dass die Effizienz sinkt, sprich das Netzteil unterhalb 20% Auslastung keine 80% Effizienz mehr aufweist, sondern angenommen nur mehr 65%. Dann würde für die 150W schon 230W verbrutzelt werden, hoffe mir ist da kein Rechenfehler unterlaufen.
Natürlich ist das nur eine Annahme. Man müsste genau wissen, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 00:35   #15
edliru
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 68
Beiträge: 95


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
AMD Phenom II X4 945, 95W (C3), boxed...139,80
Test http://www.computerbase.de/artikel/p...black_edition/
Hallo miteinander!

Genügt da der boxed Kühler?

Denke da als Österreicher an Noctua

Noctua NH-U9B (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3) mit gratis KIT zum andersrum einbauen
http://geizhals.at/a316862.html

Als Netzteil hätt ich das

Thermaltake ToughPower XT 575W ATX 2.3 (TPX-575M)
http://geizhals.at/a517270.html
Ist zwar noch 80+ Bronze aber Preis /Leistung dürfte passen

LG
Rupert
edliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 00:52   #16
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Für den stock Betrieb reicht der boxed, ist allerdings unter Last sicher nicht leise.

Ich habe die CPU unden EKL Groß Clockner BE drauf. Ich kann damit die CPU auf 3,9 Ghz übertakten, falls das von Interesse ist.
Wenn schon ein Extra-Kühler, dann aber gleich einer mit 12 cm Lüfter.

NT:
http://geizhals.at/a439258.html
oder
http://geizhals.at/a423458.html

Das TT erscheint mir doch eher teuer und sie sind mir nicht als leise bekannt.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 00:55   #17
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Bez. Netzteil

Das Toughpower XT ist sicher ein sehr gutes NT. Ich selbst habe 2 "normale" Toughpower 750W NT's im Betrieb und ein Toughpower XT 875W auf Reserve. Ich bin absolut zufrieden mit denen, hatte noch nie Probleme mit diesen NT's.
Mit dem 575W NT wären dann 20% Last 115W, was auch dieser PC im Idle nicht unterschreiten wird.


Scheisskleine Graphik, ich weiss, aber doch sehr aussagekräftig.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 01:14   #18
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Ganz so dürfte das wohl nicht sein. Wenn ich ein überdimensioniertes NT habe, z.B. 875W, und der Rechner zieht unter Idle vielleicht 150W, falle ich unter die 20%-Grenze, ab der Marken-NTs zertifiziert sind. Nun könnte es passieren, dass die Effizienz sinkt, sprich das Netzteil unterhalb 20% Auslastung keine 80% Effizienz mehr aufweist, sondern angenommen nur mehr 65%. Dann würde für die 150W schon 230W verbrutzelt werden, hoffe mir ist da kein Rechenfehler unterlaufen.
Natürlich ist das nur eine Annahme. Man müsste genau wissen, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt.
Ziemlich sicher nicht! Stell dir mal vor, du hättest wirklich nurmehr 65% Wirkungsgrad, was glaubst du wie schnell es da dann aber extrem heiss würde im NT. Viel zu heiss für das NT. In deinem Beispiel mit dem PC von 150W würden dann knapp 81W im NT direkt in Wärme umgewandelt, das permanent. So müsste dann auch der Fan immer laufen, um diese Hitze abzuführen, aber das ist ja nicht der Fall.

Hehe, ich habe gerade gesehen, mit 175W Idle-Last meines Haupt-PC's bin ich beim 750W NT bei 23.3%, beim 875W NT wäre ich genau bei 20%.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 01:25   #19
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Leider habe ich keine genaue Daten, um wieviel die Effizienz unterhalb 20% Auslastung sinkt, daher war das nur eine Schätzung. Fakt ist aber, dass ein überdimensioniertes NT sehr wohl nachteilig sein kann.

Für den von edliru angepeilten Rechner würde ich maximal ein 500W-NT nehmen. Sehr gut ist z.B. das Cooler Master Silent Pro M500, und vor allem leise.

Tests
http://www.orthy.de/index.php?option...temid=99999999
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...m_500w/s01.php
http://www.tech-review.de/include.ph...id=8276&page=1
Test in PCGH 12/2009
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 15:55   #20
edliru
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 68
Beiträge: 95


Standard

Hallo!

Taugen diese alternativ Teile etwas

1) AUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3)...€ 122,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...G0EAY00Z-.html
ist dieses MB mit dem von Garfield vorgeschlagenen Gigabyte vergleichbar?

2) Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (CMD8GX3M4A1333C7) ...€ 249,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...4A1333C7-.html

oder

2a) 2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) ....€ 95,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...3N9K2-4G-.html

Muß mir noch überlegen ob ich 4MB oder 8 MB Arbeitsspeicher einbaue >
als Betriebssystem nehme Win 7 Prof 64bit


3) Samsung SH-S223C, SATA, schwarz, bulk....€ 19,-
http://www.wolfsteiner-edv.at/produc...EBE-BEBN-.html


LG
Rupert
edliru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag