WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 08:24   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Kleines Bootproblem, Asrock 939Dual-SataII

Hab einem Bekannten eine Kiste vor einiger Zeit assembliert mit obigem Board im Betreff. Verbaut sind 2 IDE Platten und eine SATAII Platte. An den IDE Kanälen hängen auch noch ein DVD Leselaufwerk und ein
DVD-Brenner.
Die Bootplatte ist eine neue WD Caviar Blue mit 640 GB (in 2 Partitionen geteilt).
Nun passierte es gestern, dass er mich anrief "NTDLR fehlt" oder so. War grade zufällig in seiner Gegend und konnte das Problem mit einigen "Handgriffen" im BIOS erledigen. Die SATAII Platte war einfach nicht mehr als erste Festplatte eingetragen, muß von selbst "verrutscht" sein es war eine der beiden Maxtor Platten die noch verbaut sind nach "oben gerutscht". Ich hatte aber im BIOS ein Paßwort vergeben, dass der Bekannte nicht weiß. Außerdem hat er wirklich nichts am PC gemacht.

Die Frage ist nun, wie sowas passieren kann, hat wer eine Idee?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:37   #2
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Hab einem Bekannten eine Kiste vor einiger Zeit assembliert mit obigem Board im Betreff. Verbaut sind 2 IDE Platten und eine SATAII Platte. An den IDE Kanälen hängen auch noch ein DVD Leselaufwerk und ein
DVD-Brenner.
Die Bootplatte ist eine neue WD Caviar Blue mit 640 GB (in 2 Partitionen geteilt).
Nun passierte es gestern, dass er mich anrief "NTDLR fehlt" oder so. War grade zufällig in seiner Gegend und konnte das Problem mit einigen "Handgriffen" im BIOS erledigen. Die SATAII Platte war einfach nicht mehr als erste Festplatte eingetragen, muß von selbst "verrutscht" sein es war eine der beiden Maxtor Platten die noch verbaut sind nach "oben gerutscht". Ich hatte aber im BIOS ein Paßwort vergeben, dass der Bekannte nicht weiß. Außerdem hat er wirklich nichts am PC gemacht.

Die Frage ist nun, wie sowas passieren kann, hat wer eine Idee?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch und ich glaube, es passierte, weil die Boot-Platte bei einem Bootvorgang nicht erkannt wurde; bei nächstem wurde sie erkannt, aber hinten "angehängt", somit war die Datenplatte als erste.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:44   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

schwache bzw. leere bios-batterie könnte auch ein grund sein. hab erst vor kurzem bei meinem s939 sys die batterie ersetzen müssen.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 13:05   #4
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Wenn Batterie leer, dann wäre auch das BIOS-Passwort weggewesen, würde ich mal behaupten.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 13:19   #5
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Schwer zu sagen, einige Vermutungen wurden eh schon geäußert.

Es könnte auch durch einen USB-Stick bzw. externe HDD beim Booten mal passiert sein.
Festen Sitz der Kabel würde ich auch überprüfen.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 14:13   #6
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

USB Stick war eingesteckt, wir haben das wiederholt mitdemselben Stick dann war aber nichts. Außerdem ist der USB ja nicht als Bootdevice oder bootbar eingetragen im BIOS.
Mainboardbatterie hatte ich so glaube ich neu gegeben, da ich eine neue daliegen hatte damals im Vorjahr (Spätherbst).
Naja, wenn's nicht öfter passiert ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 14:23   #7
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Hatte ein Bekannter bei seinem Pc auch. Der hat Jahrelang ohne Probleme funktioniert, erst kam das ab und zu vor, innerhalb eines Jahres wurde das so schlimm, dass dann schon jeder 2. Bootversuch in dem Dilemma endete. Bis dann gar nichts mehr ging.
Wenn er gebootet hat lief das System ohne Fehler. Nur am Schluss hat der PC einfach gebootet egal ob ein Programm lief oder nicht. Was dann wieder mal funktionierte oder mangels Plattenerkennung eben nicht.

Anfangs hab ich noch versucht herauszufinden an was es lag. Auch die Batterie wurde ersetzt. Hat alles nichts geholfen. Auch BIOS Flash nicht.


Nun hat er ein neues MB und seither keine Probleme mehr. HW bis auf MB ist die Gleiche.

Lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 14:31   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hajo24 Beitrag anzeigen


...Nun hat er ein neues MB und seither keine Probleme mehr. HW bis auf MB ist die Gleiche.

Lg. Hajo24
Na, Du machst mir aber Mut, hab das Board erst vor einigen Monaten von einem Forumsmitglied hier erworben, keine Lust wieder zu schrauben, man bräuchte ja das Gleiche um net wieder neu aufzusetzen ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 15:05   #9
Hajo24
Abonnent
 
Benutzerbild von Hajo24
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Floridsdorf
Alter: 68
Beiträge: 154

Mein Computer

Standard

Naja, das bedeutet ja nicht unbedingt dass es bei dir auch so sein muss.

Meine Vermutung ist, dass bei meinem Bekannten sein Scanner schuld war.
USB-Scanner ohne eigenes Netzteil, kein 2. Anschluss für Strom. Nehme an dass der Scanner mehr Strom über USB gebraucht hat als das MB bereit war herzugeben.

Das hat dann irgendwann dazu geführt, das das MB seinen Geist aufgegeben hat.

Wenn ich die genaue Ursache mit einem überschaubaren Zeitaufwand nicht finden kann kommt das Ding weg. Auch, weil mein Bekannter leider nicht gerade um die Ecke wohnt.
Das Verhalten war leider das Gleiche wie bei dir.

Lg. Hajo24
Hajo24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 15:36   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Scanner hängt ein Medion drann aber mit eigener Stromversorgung, egal ... seit gestern hat er's einmal nicht gemacht, war bisher nur einmal aber ich hab ihm die Kiste auch erst vorgestern neu aufgesetzt vorbeigebracht.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag