WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 21:58   #11
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Nö - du hast vollkommen recht Zigeina!
Und da ist es wurscht was du heute kaufst....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 02:05   #12
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
surfen -- in zwei bis drei jahren brauchen die browser allein wahrscheinlich mehr als 2 gig hauptspeicher, weil die dann alles und noch ein bischen mehr können (brauchen wirds aber eh niemand)
mailen --- in zwei bis drei jahren haben die simplem mailclients ausgewachsene mailserver inkludiert, die mehr als manches exchange können, also brauchen wir sowieso mehr als 2 gig hauptspeicher
office -- in zwei bis drei jahren ...wird man office wahrscheinlich auf 10 dvd's ausliefern und installieren wird mindestens zehn stunden brauchen, und 2 gig hauptspeicher wird zuwenig sein um office überhaupt starten zu können.
Was für ein Schwachsinn!

In zwei bis drei Jahren wird er auf seinem Winzling noch immer die gleiche Software verwenden, die er jetzt installiert. Er wird keinen größeren Browser installieren, weil schon jetzt die Plughins zuviel von seinem 12"-Display wegzwicken. Der Mailserver auf einem Subnotebook ist lachhaft, wenn er seine verschiedenen Rechner auch unterwegs mit einer zentralen Mail-Versorgung ausstatten will, wird das sein Provider oder seine Homepage managen. Es wird noch immer MS Office 2010 (und damit das aktuelle Outlook) geben, das mit den 2GB prächtig auskommt.



Zitat:
webdesign und c++ programmieren ...in zwei bis drei jahren wird webdesign sowieso nur auf 30 zöllern zu ordentlichen ergebnissen führen, c++ programmieren wird man sowieso nur mit mehr als 8 gig können und mindestens 4fach core, sonst schläft man beim compilieren zwei tage über dem problem, vom hauptspeicher bedarf ganz zu schweigen
Womit das für ein 12"-Subnotebook ohnehin erledigt ist...



Zitat:
ihr meint das ist überzogen......
ich hab mit einem 386 und 4 MegaByte Hauptspeicher und einer 105 MB Platte begonnen (grafikspeicher grad mal 1 MB) ...und hab mich gefühlt wie ein hercules mit dem überDrüber system
das ist nicht mal 15 Jahre her, also......
Womit alles erklärt ist!

Deine pessimistischen Aussagen resultieren aus deiner damaligen Traumatisierung! Fortschrittlichere Benutzer verfügten 1995 bereits über einen Pentium-Rechner und selbst bescheidenere Naturen fuhren wenigstens einen flotten 486 (DX2/66 oder DX4/100; bzw. entsprechende AMD-Varianten). Mit einem 386 warst du da ja wirklich ein armer Schlucker! Und eine 105MB Festplatte! 1992 orderte ich zu meinem ersten 486-Entwicklungsrechner eine 500MB Fujitsu-SCSI-Platte. Die kostete ein echtes Schweinegeld, aber zu diesem Zeitpunkt waren 120MB- und 170MB-ATA-Platten durchaus üblich. 1995 oder später waren 105MB mehr als bescheiden (ging da Windows 95 nicht schon ziemlich bald die Luft aus?). Aber immerhin hattest du 4MB Speicher. Ich kann mich jetzt an keinen 386 erinnern, der mit mehr als 2MB bestückt war (und diese 2MB kosteten Ende der 80er soviel wie heute ein ganzer Computer!).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:52   #13
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Mal schauen wie sich das ganze weiterentwickelt! "Dank" der vielen grandiosen Flash-Sachen im Web stellt das reine Internet-Browsen mittlerweile eigentlich - im Vergleich zu anderen Office-Apps - die größten Anforderungen an das System! Wenn dann in Zukunft noch lustiger komprimiert wird, oder 3D Sachen dazu kommen (wer weiß), dann ist der Rechner schnell überfordert.

Meinen 12" Vaio hatte ich von 2000 oder 2001 bis 2007, lief immer problemlos, aber dann wurde schlagartig das Surfen so zach dass die Sache keinen Spaß mehr gemacht hat.

Grundsätzlich glaube ich aber schon, dass alle Notebooks die ursprünglich genannten Anforderungen längere Zeit locker mitmachen. Wobei natürlich schon ein kleiner Unterschied zwischen relativ fetten IDE's wie Netbeans oder Visual Studio 2020 () besteht und Python-programmieren im Editor...

Persönlich würde ich entweder das Acer nehmen (Link von fredf) oder, wenn's nicht so dringend ist, auf den Nachfolger der ION-Plattform warten, der soll ja ziemlich lässig werden...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 11:23   #14
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke erstmal für eure Tipps und Meinungen

Das Acer Timeline 1810T von fredf sieht gar nicht so schlecht aus und ließe sich sogar auf 4GB erweitern, falls es wirklich mal nötig sein sollte.

Gibts für den Nachfolger der ION-Plattform nen ungefähren Erscheinungstermin?
Was genau kann er besser als ION?
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 11:44   #15
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Leider keine Ahnung wann der Nachfolger genau kommt, er wird aber demnächst erwartet... immer mehr Details sickern durch, siehe:

http://www.hardwareluxx.de/index.php...fgetaucht.html

Die Atom-Plattform mit Intel Grafik war ja sehr bescheiden, was die GPU-Leistung betrifft; dies wirkt sich ja nicht nur auf Spiele aus, sondern auch zB auf BluRay-Wiedergabe, Videoschnitt, Bildbearbeitung (Stichwort Cuda) usw.

ION war hier ein großer Schritt vorwärts, BluRay ist angeblich kein Problem mehr. Der Nachfolger von ION soll hier noch besser und flotter sein, in Kombination mit einem Atom-Nachfolger ist das dann wohl eine echt potente Basis, und kein belächeltes Netbook-Dings mehr!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 13:09   #16
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Die Entwicklung verläuft nahezu exponentiell:

http://www.intel.com/technology/timeline.pdf
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag