![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich habe es endlich geschafft einen Rechner für alte DOS-Spiele zusammenzubauen. War gar nicht so einfach, da ich dazu einige alte Komponenten brauchte.
Nun habe ich eine Frage! Im BIOS moniert das Mainboard die fehlende -5V-Leitung. Das Netzteil ist schon etwas aktueller und hat diese Leitung nicht mehr. Jetzt frage ich mich, was früher mit -5V versorgt wurde. Der Rechner läuft auch ohne diese Leitung, zumindest bis jetzt. Mit googeln bin ich nicht weitergekommen. Habe wohl nicht die richtige Formulierung gefunden. Wenn jemand die Antwort weiß, bitte posten. Vielen Dank jetzt schon.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
Zitat:
Ansonsten wüsste ich auch nicht, wo man diese Spannung im PC noch brauchen könnte. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wenn ältere Soundkarten -5V voraussetzen, wäre das schlecht für mich. Na ja, werde mal die Treiber für die AWE32 installieren und sehen was passiert.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Hm, ist das ein Projekt der Nostalgie zuliebe, oder laufen tatsächlich manche der Games nicht in der DosBox bzw. im VirtualPC-Emulator? Rein interessehalber...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
blupp, blupp
![]() |
![]() iirc verwendeten früher die serielle (RS-232) und parallele schnittstelle die negativen spannungen (false = ca. -5V und true ca. +5V oder umgekehrt)
"neuere" mobos bzw controller erzeugen sich diese spannungen jedoch selbst aus den +12V bzw +5V und somit haben schon seit längeren viele netzteile keine negativen versorgungsspannungen mehr.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Es gibt tatsächlich Spiele die z.B. in DOS-Box nicht einwandfrei laufen. Elite First Encounter ist dafür ein Beispiel.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-232 Ich weiß es jetzt nicht auswendig, aber Amiga hatte, glaube ich an der Seriellen Schnittstelle eine negativspannung von 12 Volt welche mit 20 mA belastbar war, ebenso wie eine positive Spannung. Es sollte eigentlich auch möglich sein aus einer positiver Spannung auch eine negative zu erzeugen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Gebraucht werden die -5V nicht. Sie sind nur vorhanden, weil sie Teil des ISA-Busstandards sind. Alte Diskettenlaufwerke z.B. verwendeten die -5V vom Pin B5.
Ebenso die -12V. Die an die Pin B9 und B7 des ISA-Bussteckers geleitet sind wurde von manchen Schnittstellenkarten verwendet.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Solche Diskettenlaufwerke kenne ich noch gar nicht. Shugart-Bus hat noch nie -5V benötigt. Oder meinst Du Diskettenlaufwerk-Controller?
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Ja Controller. Die analogen Datenseperatoren davon.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|