![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174
|
![]() Alle warten auf die neuen Chipsätze und Boards - mit DDR-Unterstützung. Bis dann die ersten Dinger wirklich ausgereift und auch schneller als SD sind (die Berichte von Test-Exemplaren sind bisher ja alles andere als überzeugend), kann man jene, die man jetzt bald zu kaufen bekommt, wahrscheinlich schon wieder vergessen.
Fazit: wenn man jetzt einen PC kauft, hat man mit relativ ausgereiften Boards eine Chance, ein günstiges und stabiles Angebot zu erhalten. DDR ersteht man in - vielleicht 1 Jahr zusammen mit Rechner Neu Nr ... Wer hingegen jetzt auf DDR wartet und beim ersten marktreifen Angebot zuschlägt, wird wahrscheinlich 1 Jahr damit verbringen, um das System einsatzfähig zu machen und stabil zu halten. Und inzwischen gibt es wieder so viel Neues - und das Alte liegt schon wieder im Sterben. grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Tja fran, so geht es uns allen. Ich glaube, die Dinge entwickeln sich schneller als wir es wirklich brauchen.
Wenn ich jedesmal auf das absolut Neueste, Beste und Stabilste warte, dann brauch ich gar kein Pc zukaufen weil die Entwicklung ja nicht stehen bleiben wird. Ich habe es so gehalten, daß alle Komponenten mit einander können auch wenn etwas dabei ist was ein bischen älter ist. Und wer oder welches Proggi braucht einen 1.2 Ghz wirklich? Andererseits durch die rasante Entwicklung (Nokia 7110 besser als 486er) werden auch die Komponenten immer billiger, ist ja auch nicht schlecht oder? ------------------ I am still riding to hell |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() @hellracer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Neueste, Beste und Stabilste <HR></BLOCKQUOTE> Des gibts sowieso nie. Ist nämlich ein Wiederspruch in sich... ![]() Aber da halte ich es auch so wie du; Was bringts wenn man ur schnelle Komponenten hat, wenn diese nur für kurze Zeit funzen, da sich dann der Comp verabschiedet...? ![]() ------------------ so long |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Mich wuerde interessieren woher diese
Infos stammen. Die Test´s die ich gesehen hab ueber DDR-Mainboards haben nicht so schlecht ausgesehen. Der Geschw.gewinn von ~10% ist mehr als man bei den letzten Verbesserungen (PC66-PC100-PC133) errreicht hat! Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @LLr
Da siehst Du es, die Computerwelt ist ein Widerspruch ![]() @mind Was hat man nicht schon alles über Rambus berichtet, 800mhz Speicher und dann sollen die angeblich langsamer als DDR Sdram sein. Bei Tom`s Hardwareguide nachzulesen (glaub ich). ------------------ I am still riding to hell |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also das Ddr-Sdram kommen wird bin ich mir sicher. http://www.xbitlabs.com/news/#978220433
(c) Xanathos Selbst wenn du was anderes kaufen wolltest, es wird nichts mehr anderes geben. Das mit den %-Angaben ist aus dem Zusammenhang gerissen nicht aussagekräftig. Die Memory-Speicherbandbreite wird tatsächlich wesentlich größer werden, nicht nur um ein paar Prozent. Anwendungen, die mit großen Datenmengen arbeiten, werden besonders davon profitieren. Weiters wird mit der steigenden Leistungsfähigkeit der Cpus auch der schnellere Speicher immer wichtiger. Klar, wenn du nur an Brief schreiben willst, ist das alles egal. Aber da brauch ich ja auch keinen neuen Computer dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174
|
![]() Ich glaube einfach, dass viele Produkte der gesamten EDV-Branche (und nicht nur da, aber hier tritt es besonders in Erscheinung - da die Halbwertszeit der Dinge extrem kurz ist) in einem Stadium auf den Markt geworfen werden, das eigentlich noch der frühen Testphase angehört. Diese dann oft fehlerhafte Hard- und Software wird aber dennoch gekauft.
Es geht dabei nicht bloß um Windoof; das Problem ist ein allgemeines - der Trend geht in diese Richtung. Je stärker PC und Internet die Wohnzimmer erobern, desto größer ist die Gefahr, dass die Qualität als solche darunter leidet, da sie für die Masse nicht relevant ist. Gefressen wird das, was auf den Tisch kommt - sofern es optisch den suggerierten Erfordernissen entspricht. Man kann die Welt nicht verbessern, man kann aber sich selbst weitgehend treu bleiben - solange es ES noch gibt. grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Deiner Meinung bin ich auch, fran. Das ist was man "die Rache des Shareholder-Prinzips" nennen könnte. Also den Aktienkurs um jeden Preis möglichst hoch zu halten. Verzögerungen beim Produktrelease können den Kurs so stark schwächen, daß die Konkurrenz kurzerhand das ganze Unternehmen aufkauft
![]() Ich hoffe, es wird uns mit den Ddr-Mainboards nicht auch so gehen. Sollte es eine Verzögerung von beispielsweise einem hablen Jahr geben macht das mir persönlich nichts aus. Ich würde sogar noch mehr Vertrauen in die Produkte gewinnen, denn das zeigt daß der Produzent Qualität noch ernst nimmt, und zwar noch vor den Abkassieren der geschädigten Kunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() leider ist Qualitätssicherung teuer, über Kunden ist es billiger....
enjoy PS: mein System muß erst wieder 2 Jahre halten, bis es ersetzt wird, wird höchstens erweitert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|