![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 22
|
Hallo,
ersuche um Hilfe: möchte 2 UnterputzEthernetdosen miteinander verbinden. Hab diese mit der Standard Belegung EIA/TIA 568B (beide gleich) verbunden und es funktioniert nicht ! Die fertige Konstellation sollte sein: Router (Fritzbox) - Netzwerkkabel - Unterputzdose 1 - Cat5 Kabel zwischen 2 Räumen - Unterputzdose 2 - Netzwerkkabel - Laptop (oder anderes Gerät) Wie muß ich nun diese beiden Unterputzdosen (Räume) richtig verbinden damit beide Rechner sich "sehen" ?? Danke für Eure detaillierte Anleitung, hab so ein Anschlußschema nirgends im Net gefunden, nur Steckerbelegungen ! Benötige aber Dosenbelegung ![]() Vielen Dank, lg maronibrater |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Sind auf der Dose nicht die Kabelfarben aufgedruckt?
Bei meinen Dosen war das überhaupt kein Mysterium. Wichtig ist nur, das du auf jeder Seite des Kabels die Enden mit den gleichen Kontakten verbindest. ![]() Nachtrag: Mit der Suche: "Netzwerkdose Belegung" finden sich im Netz jede Menge Seiten, darunter zB auch diese: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! Geändert von FendiMan (06.12.2009 um 20:12 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
-------------
![]() |
im Regelfall ist diese auf den Dosen aufgedruckt
aber egal, es ist nicht wichtig, welche Farbe du wo anschließt, sondern nur, dass die Anschlüsse bei beiden Kabeln gleich sind http://www.glasfaserinfo.de/belegungen.html hier findest du die beiden Normen EIA/TIA 568A und EIA/TIA 568B, halte dich an einen der Beiden
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
Zitat:
Die Leitungenspaare sind verdrillt um die Störungen zu minimieren. Wenn jetzt die Daten über orange und blau/weiß laufen, dann sind zwar beide verdrillt, aber eben nicht miteinander ![]() Ein Pärchen beim Einchecken im Hotel: der Rezeptionist fragt: verheiratet? Sie (leicht errötend): Ja, beide ![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
-------------
![]() |
OK, da hast du nicht unrecht, hab mich sehr missverständlich gepostet
Es ist wichtig, dass bei einer 100 MBit Leitung ein Aderpaar bei 1 und 2 und ein weiteres bei 3 und 6 verwendet wird, welche Farbe (ob Orange mit Orange/Weiß, oder Blau mit Blau/Weiß, od. ....) ist aber egal, so lange auf beiden Seiten dasselbe Aderpaar verwendet wird bei GBit werden alle 8 Adern verwendet, also wäre es sinnvoll sich an eine der von mir genannten Normen zu halten ![]() warum diese aber nicht auf den Dosen von Maronibrater aufgedruckt sind, ist mir noch immer nicht klar PS: imho könnte es trotzdem funktionieren, nur langsamer
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
beim conrad gibts ganz billige kabeltester die dir anzeigen ob die kabel richtig dranhängen, ohne es zu sehen ist es schwer da was dazu zu sagen. Leuchtet das link lamperl wenn du den pc mit der fritzbox via deiner verkabelung verbindest?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#7 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
das link lamperl brennt schnell, und trotzdem gehts oft nicht
![]() aber ein erster anhalspunkt ist es
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 09.09.2008
Beiträge: 2
|
Nur zum Verständniss,
Du weist schon das es sich hier um ein sternförmiges Netz handelt, D.h. jede einzelne Dose muß zum Router gehen. Du kannst nicht die Dosen direkt verbinden. MfG |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Abonnent
![]() |
naja ich denk mal er hat
Router --- Dose1 ---Dose2---Laptop verbunden oder? hast du vieleicht irgendwo schlecht gecrimpt? wenn du ein multimeter hast miss mal von Drahtspitze des gecrimpten drahtes durch auf einen der Kontakte in der dose hast vieleicht eine Doppeldose? dann musst natürlich an der richtigen seite anschließen also auf jener auf welcher auch dein router angesteckt ist. kannst du deinen router "sehen" (pingen) wenn du den laptop direkt am router ansteckst?
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|