WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 16:23   #11
steini81
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2009
Beiträge: 9


Standard

Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Hallo

Das versteh ich nicht, ich hab auch einen Business Internetzugang als Privater.
Und alles was ich beim Router machen lass kostet NICHTS, ist im Preis inbegriffen ?? warum soll ich da selber herumgurken.

Vor 3 Monaten hab ich sogar auf ein 8er Netz bestanden und das auch bekommen, nun hab ich 5 öffentliche IP Adressen und das alles ums gleiche Geld.

Gruss
Tom
Sicher, aber gerade bei kleineren Änderungen will ich da schon selbst Hand anlegen. Eine komplette Fremdverwaltung ist sehr ungewohnt für mich. Du darfst ja nicht vergessen dass man normalerweise nicht mal so primitive Sachen wie die Änderung des Netzwerkschlüssels, der SSID, die An- und Abschaltung des W-Lans, des Webseitenfilters, der Einsicht in Firewallprotokolle etc. selbst vornehmen darf. Auch kann ich nicht festlegen welcher PC in meinem (!) LAN welche IP zugewiesen bekommt. Was passiert zB wenn ich eine IP Kamera anschließe, und die immer zufällig eine freie Adresse anstatt eine fix definierten zugewiesen bekommt? Geräte die den Netzwerkschlüssel kennen, werden automatisch ins W-Lan verbunden, auch diese Option kann man ohne Passwort nicht ändern. Ist vielleicht nur eine innere Einstellung von mir, aber ich hab eben gern selbst die Verwaltung über mein System. Gerade bei "Business" Tarifen wirkt sowas schon sehr befremdlich, denn man nimmt eher an dass man hier eine stärkere Kontrolle über sein System hätte, um spezielle Konfigurationen einzurichten.

Sicher ist die Fernwartung eine tolle Sache, aber doch nicht wg. solchen Kleinigkeiten. Wenn man sich wirklich was "kaputtpfuscht" sollts eigentlich ohnedies reichen die user.ini wieder einzuspielen. Abgesehen davon ist der Business Tarif natürlich zu empfehlen.

Geändert von steini81 (29.11.2009 um 16:36 Uhr).
steini81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 08:34   #12
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Reden

Zitat:
Zitat von steini81 Beitrag anzeigen
Sicher, aber gerade bei kleineren Änderungen will ich da schon selbst Hand anlegen. Eine komplette Fremdverwaltung ist sehr ungewohnt für mich. Du darfst ja nicht vergessen dass man normalerweise nicht mal so primitive Sachen wie die Änderung des Netzwerkschlüssels, der SSID, die An- und Abschaltung des W-Lans, des Webseitenfilters, der Einsicht in Firewallprotokolle etc. selbst vornehmen darf. Auch kann ich nicht festlegen welcher PC in meinem (!) LAN welche IP zugewiesen bekommt. Was passiert zB wenn ich eine IP Kamera anschließe, und die immer zufällig eine freie Adresse anstatt eine fix definierten zugewiesen bekommt? Geräte die den Netzwerkschlüssel kennen, werden automatisch ins W-Lan verbunden, auch diese Option kann man ohne Passwort nicht ändern. Ist vielleicht nur eine innere Einstellung von mir, aber ich hab eben gern selbst die Verwaltung über mein System. Gerade bei "Business" Tarifen wirkt sowas schon sehr befremdlich, denn man nimmt eher an dass man hier eine stärkere Kontrolle über sein System hätte, um spezielle Konfigurationen einzurichten.

Sicher ist die Fernwartung eine tolle Sache, aber doch nicht wg. solchen Kleinigkeiten. Wenn man sich wirklich was "kaputtpfuscht" sollts eigentlich ohnedies reichen die user.ini wieder einzuspielen. Abgesehen davon ist der Business Tarif natürlich zu empfehlen.
Servus

Nun da hast du Recht, aber gerade bei vielen Änderungen möchte dir die Telekom das Router/Modemdings offen machen.
Der Vorschlag kam auch auf mich zu, nur das Problem bei mir ist das mit den 5 fixen IPs. Die selber zu verwalten ist schon ein grösserer Aufwand in Sachen Knowhow und Hardware.

Mein Hausnetz das NUR 1. IP benötigt (die anderen 4 sind für was anderes ) hat übrigens ein Linksys Router, dh Mein Netz ist ein kleines Subnetz und das verwalte ich selber.
Mein Telekomrouter ist aber zu bis auf ein paar Ausnahmen.

Denk einfach über das öffnen nach, dann kannst alles machen. Brauchst aber die Hardware dazu.

Gruss
Tom
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 16:57   #13
zid
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49


Standard

>"...Enthält diese Backup Datei ALLE Einstellungen der Kiste?..."
ja.

>"...dH könnt ich quasi einen neuen Speedtouch des selben Modells kaufen, das Backup einspielen und er würd auf meinem Business Anschluss laufen?..."
nein.
die zugangsdaten fürs inet sind _DEV_-verschlüsselt. "_DEV_" bedeutet abhängig vom gerät. spielst du die gesicherte ini auf ein neues (gleichartiges) gerät ein, werden diese daten gelöscht und du muß sie neu eingeben. sind sie dir nicht bekannt- und das ist bei ta-biz die regel-, dann bist du mit dem neuen gerät off.
außerdem sind die st608wl annex a nicht so leicht zu bekommen, annex b kriegst du ganz einfach in de.

lg
zid
zid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 20:54   #14
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hallo,

also bei der TA anrufen sagen du möchtest das Routing selbst übernehmen und das wars



lg
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 00:51   #15
zid
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49


Standard

>"... also bei der TA anrufen sagen du möchtest das Routing selbst übernehmen und das wars..."
du brauchst nicht das routing zu übernehmen. du mußt den jungs von der ta nur sagen, daß du (pure) routing haben willst. dann routen sie dir deine öffentliche ip zu den ethports des st durch- das ist der übergabepunkt-, und was du dann damit machst, bleibt dir überlassen. als user übernimmt man das ganze dann mit einem router, den man nach eigenem belieben konfigurieren kann.

lg
zid
zid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 11:15   #16
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Hallo

Das versteh ich nicht, ich hab auch einen Business Internetzugang als Privater.
Und alles was ich beim Router machen lass kostet NICHTS, ist im Preis inbegriffen ?? warum soll ich da selber herumgurken.

Vor 3 Monaten hab ich sogar auf ein 8er Netz bestanden und das auch bekommen, nun hab ich 5 öffentliche IP Adressen und das alles ums gleiche Geld.

Gruss
Tom
Hallo,
ich habe auch ein Business-Zugang als Privater, den ich bekommen habe, als Etel von der TA übernommen wurde und ich wiederhole es:

es geht nicht um die kostenlose "Kleinigkeiten", sondern um bestimmte Zusatzanwendungen, die im Router laufen, so wie z.B. die Option "Advanced Secure" (erweiterte Firewall).
Diese Option kostet bei meinem Produkt Business Speed Basic 6.-- € monatlich (die Optionen sind Produkt-abhängig).

Warum sollte die TA mir eine Möglichkeit geben, diese Einstellungen selbst und umsonst vorzunehmen, wenn sie dafür 6.--€ monatlich kassieren kann?

Aus diesem einzigen Grund gibt die TA die Router Zugangsdaten nicht bekannt.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 16:38   #17
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Also

scheint ja etwas schwierig zu sein, zur Zeit ist es so
das du bei der Bestellung des Produkts sagen kannst ob du ne eigene Firewall betreiben willst oder ob das die Ta für dich übernehmen soll.

lg
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 18:54   #18
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> Aus diesem einzigen Grund gibt die TA die Router Zugangsdaten nicht bekannt.

ne
die sind nicht bekannt, da der übergabepunkt der ta-anschlüsse die ethernetbuchse hinten am router drauf sind...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 19:40   #19
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von ANOther Beitrag anzeigen
> Aus diesem einzigen Grund gibt die TA die Router Zugangsdaten nicht bekannt.

ne
die sind nicht bekannt, da der übergabepunkt der ta-anschlüsse die ethernetbuchse hinten am router drauf sind...
Hinten, bzw. unten, sind die WEP/WAP/Schlüssel und SSID, die der Router im Werk erhält; diese Daten Programmiert die TA neu und gibt sie dir bei Anschluß des Routers bekannt.

Was ich gemeint habe, sind Benutzername und Passwort für das WEB-Interface und diese Daten brauchst du, wenn du an den Einstellungen drehen willst.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 21:21   #20
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> Was ich gemeint habe, sind Benutzername und Passwort für das WEB-Interface und diese Daten brauchst du, wenn du an den Einstellungen drehen willst.

ich weiss, was du gemeint hast

und genau desshalb, weil "an den einstellungen gedreht wird", würde ICH dem kunden keinerlei zugriff auf das modem geben.

abgesehen davon sind die "einstellungen", an denen du "drehen" kannst, IMHO vernachlässigbar.
das dsl-zeugs kannst ohnehin nicht ändern, und der wlan/firewallteil dieses dings ist derart unter aller kritik, dass man es eigentlich nicht konfigurieren, sondern deaktivieren will. und genau das bietet die ta an, unter dem begriff "routing"
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag