![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#441 | 
| 
			
			
			
			 Commander Jameson 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Das überrascht mich. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Commander Jameson  | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#442 | |
| 
			
			
			
			 Oberquartiermeister 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 So... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Mit dem Eizo scheint sich nun auch eine Lösung abzuzeichnen. ![]() Ich wollte mal FranzK's Statistik testen Zitat: 
	
 Bingo! Dieser ist nun tatsächlich Pixelfehlerfrei. Damit geht der andere nun auf Ricardo. Was denkt ihr kann ich für den nun verlangen? Neupreis war 579€, er war keine 2 Wochen in Betrieb und hat jetzt gerade mal 70 Betriebsstunden drauf (so ein Fluch/Segen, diese eingebauten Betriebstundenzähler  ).Noch immer hat er 5 Jahre Garantie. Also mind. 500€ möcht ich eigenlich schon gerne dafür haben. Was meint ihr? Gruss Wildfoot 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Das Leben ist lebensgefährlich.  | 
|
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#443 | 
| 
			
			
			
			 blupp, blupp 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 mit den pixelfehlern wird dir imho niemals jemand diesen monitor um 500€ abnehmen. also ich würds nicht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	mfg ein piepser aus dem ozean  | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#444 | 
| 
			
			
			
			 Der Unvergleichliche 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich auch nicht-sorry, aber was interresiert mich der Neupreis von einem mit Pixelfehlern behafteten Monitor? Net amal irgendwas! Würde den max. irgendwo als Statusmonitor verwenden-und da wären mir 100€ noch zu viel! 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]()  | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#445 | 
| 
			
			
			
			 Oberquartiermeister 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Ja, das habe ich mir auch gedacht. Darum werde ich es mir nochmals gründlich überlegen, ob ich den Verkaufen soll. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Nur, warum eigentlich nicht? Als reinen Office-Monitor hätten mich diese Pixelfehler auch nicht gestört. Das Schlimmste, was mir passieren kann ist, wie UBoot schon sagt, dass ihn niemand kauft. Blöd nur, dass man ehrlich sein muss und die Pixelfehler angeben muss, obwohl das ja der Hersteller selber auch nicht getan hat. Der redet sich dann mit der Pixelfehlerklasse 2 raus. ![]() Gruss Wildfoot 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Das Leben ist lebensgefährlich.  | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#446 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 04.11.2008 
				Ort: Eprom 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 325
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 ces´t la vie, lieber wildfoot. so ist nun mal das leben. so leid es auch tut. aber mach halt das beste daraus  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Sterben muß a jeder, oba drängeln loß i mi ned.  
			 | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#447 | |
| 
			
			
			
			 Oberquartiermeister 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Stehen nun halt 2 gute Philips Monitore arbeitslos in der Gegend rum, aber die gebe ich nicht weg, die sind genial. Gruss Wildfoot 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Das Leben ist lebensgefährlich.  | 
|
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#448 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Während die ersten DirectX-11-Grafikkarten von NVIDIA noch immer auf sich warten lassen, werkelt Konkurrent AMD schon fleißig am nächsten Streich. Bekanntlich soll noch in dieser Woche die Doppel-GPU-Karte ATI Radeon HD 5970 auf den Markt kommen. Während wir in den letzten Tagen schon die vermeintlich finalen Spezifikationen enthüllen konnten (wir berichteten), scheint man nun auch den offiziellen Preis zu kennen. Demnach soll das kommende Flaggschiff für rund 599 US-Dollar gehandelt werden, zumindest wurde jetzt ein HIS-Modell für 599,99 US-Dollar gelistet. Um der gewaltigen Abwärme der beiden RV870-Chips, welche jeweils über 1600 Streamprozessoren (320 5D) und 80 TMUs sowie 32 Rasterendstufen beherbergen, Herr zu werden, musste die US-Amerikanische Chipschmiede die Taktfrequenzen im Vergleich zu einer ATI Radeon HD 5870 etwas absenken. So soll "Hemlock" mit 725 bzw. 1000 MHz auskommen. Dafür soll die Thermal Design Power (TDP) mit 294 Watt nicht die magische 300-Watt-Marke übersteigen und somit etwa 110 Watt mehr aus dem Netzteil ziehen, als noch die Single-GPU-Lösung mit einer TDP von 188 Watt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Aktuellen Gerüchten zufolge soll AMD bereits nächsten Mittwoch, 18. November, die Katze aus dem Sack lassen. ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#449 | 
| 
			
			
			
			 Commander Jameson 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Mir ist eigentlich wuarscht, ob ich eine DX11-Karte von Nvidia oder von ATI/AMD nicht kaufen kann.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			Okay, korrekterweise möchte ich anmerken, dass ein deutscher Händler die 5850 von Sapphire angeblich lagernd hat. Aber das macht das Kraut auch nicht fett. Die Karten sind jetzt schon seit fast zwei Monaten gelistet, und trotzdem so gut wie gar nicht erhältlich. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Commander Jameson  | 
| 
		 | 
	
	
| 		
			
			 | 
		#450 | 
| 
			
			
			
			 Oberquartiermeister 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Hmm... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Also eine HD5870 könnte ich schon lange mein Eigen nennen, wenn ich die haben wollte. Mein Shop hat die immer mal wieder lagernd. Aber ich will ja eine HD5970, und bis die mein Shop haben wird, ach das dauert immer so lange. ![]() Ha, ich fress einen Besen, wenn man die HD5970 nicht mittels Overdrive auf 850MHz raufbringen würde, das bisschen extra Power bringen die 12V-Leitungen schon nicht zum Glühen. Denn.... Mein NT (Thermaltake Toughpower 750W) kann auf den 4 12V Schienen jeweils 18A liefern, zwei davon gehen direkt auf die GraKa und über das Mainboard kriegt die Karte auch nochmals 75W. Das wären dann, wenn es sein müsste, 75+(2*12*18)=507W. Da habe ich für dieses Kärtchen ja noch viel Reserve. ![]() Gruss Wildfoot 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Das Leben ist lebensgefährlich.  | 
| 
		 | 
	
	
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |