|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  29.08.2009, 10:49 | #1 | 
| Elite  |  Probleme mit Rohlinge beim Panasonic EH56 Hallo, ich habe einen DVD-Rekorder von Panasonic, das Modell DMR-EH56. Ich wollte nun von der Festplatte aufgenommene Sendungen auf DVD+R Medien von Fuji brennen. Nur der Rekorder meldet, dass das Medium nicht bzw. nicht korrekt formatiert sei. Ich habe diese Medien (gleiche Packung bzw. Spindel), aber schon vor einiger Zeit erfolgreich mit diesem Gerät verwendet. Den DVD+R Rohling habe ich auch formatiert, nur wenn ich einen Titel eingeben will oder die aufgenommene Sendung auf den Rohling kopieren will, dann bekomme ich die Meldung, dass diese Disc nicht korrekt formatiert sei. Ich habe sie auch schon ein zweites Mal formatiert und es mit anderen Rohlingen aus dieser Spindel versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe nun von Fuji noch einzeln verpackte DVD+R Medien gehabt und damit hat es problemlos funktioniert. Beide Fuji Medien sind DVD+R und bis 16fach-Speed geeignet. Bei den einzeln verpackten steht noch zusätzlich "Oxonol Dyes" oben, aber das kann nicht wirklich das Problem sein, da die eine Sorte von Fuji ja schon einmal erfolgreich funktioniert hat. Nun meine Fragen: 1. Hat jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht? 2. Woran kann es liegen? 3. Können Medien nach längerer Lagerzeit kaputt werden? Die Medien waren in einem Kasten bei Zimmertemperatur gelagert, also keinem Sonnenlicht ausgesetzt. Besten Dank im voraus für eure Hilfe. 
				____________________________________ lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?  | 
|   |   | 
|  29.08.2009, 11:07 | #2 | ||
| Inventarisierter Pyromane  Registriert seit: 18.02.2000 Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm 
					Beiträge: 5.581
				 |   Zitat: 
 -> Firmware upgrade probieren (sofern vorhanden). Zitat: 
 
				____________________________________ Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. | ||
|   |   | 
|  29.08.2009, 11:57 | #3 | 
| Elite  |   @Holzi: Die Rohlinge von dieser Spindel haben vor einigen Monaten in diesem Rekorder noch funktioniert, darum glaube ich nicht, dass ein Firmware-UPgrade erforderlich ist. Ich habe auch diesbezüglich nicht gefunden. Mittlerweile müßten die Rohlinge schon so 1,5 Jahre alt sein. Ich brauche sie nicht so oft und mit einer 25er Spindel komme ich quasi "ewig" aus. Werden die dann defekt?? Bei CD-Rohlingen hatte ich das Problem noch nie. 
				____________________________________ lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?  | 
|   |   | 
|  29.08.2009, 12:39 | #4 | 
| Elite  |   Ergänzung: Ich habe jetzt mit einem Programm nachgeschaut, wer der Hersteller der verwendeten Fuji-Rohlinge ist. Rohlinge von der 25er-Spindel ist Prodisc und die einzeln verpackten sind von Philips. Ich dachte, dass Fuji als Marke, die selber herstellt. Wieder was dazu gelernt. 
				____________________________________ lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?  | 
|   |   | 
|  29.08.2009, 15:28 | #5 | |
| Master  Registriert seit: 17.03.2008 Alter: 75 
					Beiträge: 748
				 |   Zitat: 
 ich möchte nicht den "Unglücksraabe" spielen, aber, im Grunde genommen, auch die Laser-Einheit kann eine Fehlerquelle sein. Noch währen meiner Arbeitszeit habe ich einigermassen oft Laser-Einheiten bai OD's austauchen müssen, weil sie zu schwach geworden waren und es ging immer um das Schreiben, nicht um das Lesen. Aber, wie gesagt, muß nicht unbedingt das sein  . MfG, Thiersee | |
|   |   | 
|  30.08.2009, 09:48 | #6 | 
| Elite  |   @Thiersee: Zum einen was sind OD's? Und zum anderen kann das wirklich sein, dass die Laser-Einheit schwächer wird. Wodurch kommt dies zustande? Ich habe auf dem Gerät bisher nur 4 DVDs geschrieben und auch fast nie welche abspielt, weil ich dafür den Stand-Alone DVD-Player verwende. 
				____________________________________ lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?  | 
|   |   | 
|  30.08.2009, 16:03 | #7 | 
| Master  Registriert seit: 17.03.2008 Alter: 75 
					Beiträge: 748
				 |   | 
|   |   | 
|  31.08.2009, 21:43 | #8 | 
| Mod, bin gerne da  Registriert seit: 09.11.1999 Ort: W, NÖ Alter: 74 
					Beiträge: 13.646
				 |   Du könntest mal versuchen die Linse zu reinigen und die Führungen zu schmieren, wenn Du dazu kommst. Wattestäbchen mit Alkohol befeuchten, Linse von innen nach außen kreisförmig reinigen (ohne Druck!) und danach fuselfrei machen. Führungsstäbe mit Benzin oder Alkohol abwischen und hauchdünn mit weißem Maschinenöl eincremen. Hat bei meinen CD/DVD-LW schon mehrmals geholfen. 
				____________________________________ Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) | 
|   |   | 
|  01.09.2009, 00:01 | #9 | ||
| Inventar  Registriert seit: 23.03.2000 Ort: Graz Alter: 71 
					Beiträge: 3.567
				 |   Zitat: 
 Zitat: 
  
				____________________________________ Ciao | ||
|   |   | 
|  01.09.2009, 21:40 | #10 | 
| Mod, bin gerne da  Registriert seit: 09.11.1999 Ort: W, NÖ Alter: 74 
					Beiträge: 13.646
				 |   Ich meinte mit meinem Reinigungsvorschlag eher die Verschmutzung durch Staub, Ablagerungen durch Rauch und Menschen, etc., da spielen die abgepielten CDs keine Rolle. 
				____________________________________ Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |