![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Hi!
Wenn ich mit einem PC-Ausgang schalten will, brauch ich normalerweise ein externes Netzteil weil der Strom vom Port für ein Relais nicht reicht (5-20mA). Wenn ich aber den Strom dafür direkt aus dem PC hole (das eingebaute Netzteil anzapfen) habe ich ja auch Plus und Minus. Davon gehe ich mit Plus auf die Relaisspule. Muss ich da das Minus vom Netzteil auch noch anhängen oder kann ich einfach die Minusverbindung vom Port nehmen oder ist dort die Leitung zu schwach? Ich will 8 Relais gleichzeitig schalten. Und soll ich noch eine Schottky Sperrdiode in die Plusleitung geben damit wenn die Freilaufdiode nicht funktioniert der PC nichts abkriegt? Oder dort eine 14V Zenerdiode auf Masse oder wie kann man das vor Induktion schützen? lg triti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 6
|
![]() Also wenn du wirklich nur so kleine Relais schalten willst kannst du das denke ich,
ohne Problem über die Masse des LPT leiten. Sollte nichts passieren. Alle Angaben aber ohne Gewähr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Schaltungstechnisch sauberer und störunanfälliger ist es, wenn du deine Schaltung mit der Netzteilmasse (was du als minus bezeichnest) verbindest.
Die Induktionsspannung ist mit der Freilaufdiode ausreichend dedämpft. In der Praxis wird auch keine andere Schaltung verwendet. Es kann sein, dass der Basiswiderstand zu hoch ist. Die Diode ist meines Erachtens nicht notwendig.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Aha, dann schliesse ich die Masse an und nehme einen 47k. der wird ja auch reichen.
Danke! lg Triti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Ich bin ein (über??)vorsichtiger Mensch und habe in solchen Fällen immer einen Optokoppler dazwischen geschaltet. In dem Fall wird natürlich für die Relais eine separate Stromversorgung benötigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|