![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 5
|
![]() Mit der Anleitung hats einwandfrei funktioniert. Ich kann jetzt auch mein Modem + Router abdrehen, neu starten ohne jedesmal die Konfiguration neu einstellen zu müssen.
Danke jedenfalls für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.12.2004
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
Das ist eine erfreuliche Nachricht, daß es eine Lösung gibt! Habe ebenfalls das Problem, daß bei Bridge-Konfiguration des Vood-Routers trotz Ausführens von "Tools" -> "System Commands" -> "Save All" der Router nach ein-Ausschalten bzw. nach ca 24h die Konf. vergißt. Nach 5-maligen Telefonieren mit der kostenpflichtigen(!) tele2-"Techniker"-Hotline meinten diese (incl. ihr Chef) daß sie nicht genau wüßten ob es nur an meinem Gerät oder an der Baureihe an sich liegt und sie schicken mir einen neuen Router zu, obwohl solche Konfigurationen 99% der User eh nit interessiert. Sie sind halt gnädig zu mir und denken ich hätte eh genug Zeit, ihren Router zu testen. ![]() Die Freundin, für deren 11 jährigen Sohn ich eigentlich diese Konfiguration will, gehört leider auch zu den "99%" Usern. Dinge wie Portforwarding für torrent, remote-desktop, VPN, etc. will ich nicht mit diesem Vood machen sondern mit einem eigenen Router. Derweil hab ich den Vood auf default gelassen und verwende meinen netgear-Router halt nur zum WLAN verteilen. Ich werde in den nächsten Tagen obige Konf-Anleitung testen plus das neue zugeschickte Gerät und davon berichten. bis dann Geändert von BluePete (22.02.2009 um 07:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() hast du es mit den einstellungen aus dieser anleitung schon getestet? -> permantente bridge
damit sollte die bridge-einstellung permanent bestehen bleiben und jeden reboot überstehen! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Super
____________________________________
101010 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.12.2004
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
Danke derweil. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Jr. Member
![]() |
![]() Tut mir leid, dass ich dieses Thema jetzt wieder ausgrabe, aber da ich auch bald Tele2 haben werde und meinen eigenen Router für alles verwenden will, passt meine Frage eigentlich in den Thread.
Wenn ich jetzt nach dieser Anleitung den Vood Router auf permanent Bridge umstelle, wie kann ich dann meinen Router (den ich eigentlich verwenden will) ansprechen? Die IP 192.168.1.1 wird ja vom Vood verwendet, oder? Ist wahrscheinlich eine noobige Frage, aber ich habe bis jetzt noch nicht mit 2 Routern gleichzeitig gearbeitet. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Entweder du stellst den Router auf eine andere Adresse um oder das Modem.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|