![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Leute!
Hab folgendes riesen Problem: Mangels Platz und zwecks besserer Performance dachte ich mir, daß ich den Raid Controller von meinem Abit KT7-Raid als normalen IDE-Controller verwende, habe ja schon öfters gesehen, daß das funktionieren soll... Gut, ich habe eine meiner HDD's am normalen IDE (UDMA66) Controller mit Win2000 Pro aufgesetzt (bei der Installation den neuen HighPoint HPT370 Raid Treiber, Ver. 1.03 dazuinstalliert), und außer den GraKa Treibern (Matrox G450 DH) und den VIA 4in1 nichts weiteres draufgespielt. Noch zum Raid Treiber: Ich habe gehört, daß W2k den Raid Controller ohne diesen neuen Treiber nicht als IDE-Contr. einsetzen kann, aber is eh wurscht, schaden kanns sowieso nicht. Die 1.03er ist übrigens die letzte offizielle Version von HPT, eine Beta geistert ja auch schon herum. So, dann habe ich alle Devices meinen Vorstellungen entsprechend assembliert: normaler IDE-Controller: Prim Master: CD-Rom (Asus CD-S400) Sec Master: CD-RW (Plex 1210TA) Raid Controller: Prim Master: IBM DTLA 307030 (UDMA5) Sec Master: Seagate Barracuda ATA (UDMA4) Sec Slave: IBM DTTA 371440 (UDMA2) Alle Jumper auf den Geräten sind richtig gesetzt, im Raid-Bios habe ich die 75GXP am Primary als Boot Device festgelegt, Raid-Strippings sind natürlich keine definiert. Zu den normalen Bios Einstellungen: ATA100/Raid Controller enabled, First BootDevice CD-Rom, 2nd BootDevice ATA100/Raid. Alle Laufwerke auf Auto-Detection. Ansonsten wegen der Win Install alle OC-Einstellungen im Bios rückgestellt auf Standartwerte. Die Fehlermeldung: Beim Booten greift er so wie's gehört auf die IBM HDD zu, der S/W-Windowsbalken mit dem Fortschritt erscheint (der, wo man mittels F8 noch in den abgesicherten Modus kommt), dann springt er auch noch zum VGA-Bild mit der blauen Fortschrittsanzeige und mitten drin plötzlich ein Bluescreen mit der Meldung: ...inaccessible Boot Device.... Was hab ich vergessen/falsch gemacht/kann ich tun? Liegts vielleicht daran, daß ich W2k am normalen Controller und nicht am Raid installiert hab? Denke zwar nicht, aber was weiß man. Habs noch nicht probiert, über Raid zu installieren, am Ende ists nur eine Kleinigkeit und ich erspar mir die Neuinstall... Noch eine Hintergrundinfo: Die Boot-HDD ist mit PartitionMagic 6.0 partitioniert (2x Primary und 2x logische LW's, die beiden logischen in der erweiterten Partition sind z.Zt. wegen noch folgender Linux Install versteckt). Ich hoffe auf DIE Lösung und danke Euch schon im Voraus... ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hat sich erledigt!
Windows braucht trotz der Einbindung des HPT370 Treibers in die Win-Installation nochmals eine weitere Treiberinstallation im System -> Systemsteuerung -> SCSI-Raid Controller... Hab also die HDD noch mal an den UDMA66 Controller gehängt und die Treiber raufgespielt, außerdem noch 1st, 2nd & 3rd BootDevice auf ATA100/Raid umgestellt, jetzt funzt die Sache. Achja, nachdem bei der Fehlermeldung auch was von terminieren gestanden ist, hab ich die Boot-HDD an den PrimSlave gehängt, muß zwar beim IDE wurscht sein, aber tut ja keinem weh... Guten Rutsch Euch allen, trinkts net zuviel! @Freeze und Konsorten: Schießt's Euch kane Finger weg ![]() ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 31. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|