![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Hallo Experten,
ich möchte das Update auf DotNet 3.5 SP1 mit sagenhaften 231 MB zum Anlass nehmen und fragen, ob nicht jemand eine einfache Möglichkeit kennt, dass im Netzwerk nur EIN Rechner die Downloads online holt, die anderen aber lokal aus einem vorgegebenen Ordner auf diesem Online-Rechner. Ich ziele damit z.B. auf Schulungsräume. Es soll doch nicht jeder Rechner diesen Klotz aus dem Internet laden !! Ich will aber nicht sowas manuell runterladen und dann selbst auf allen Rechnern installieren, das wäre ja einfach. Ich will, dass die Rechner automatisch ihre Update eben von dem einen Rechner holen und nicht online. Wer weiß was?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() wenn es zentral im eigenen netzwerk sein soll, kannst du dir auf einem windows server die Windows Server Update Services einrichten!
wenn du die updates manuell auf mehrere rechner verteilen möchtest (z.b. per usb-stick) kann ich dir das skript-paket c't-offline update empfehlen! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() ct offline update kann ich auch nur empfehlen
weiters gibt es zB. noch http://www.winhelpline.info/forum/wi...03-2009-a.html http://winfuture.de/UpdatePack
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Aber er will's doch automatisch, das macht nur der SUS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 49
Beiträge: 155
|
![]() Gibts sowas wie das ct offline update auch fürn Mac, genauer gesagt fürn Tiger auf PPC?
grüsse, jellyfish |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() @Don
jein, man könnte auch das Programm der ct zB. mit dem Taskmanager automatisieren
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() OK, so ging's auch, wenngleich das imho schon richtung Basteln geht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
-------------
![]() |
![]() naja, die Systemvoraussetzungen sagen
Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() ...nennt sich jetzt WSUS
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Selbstverständlich, ich bin halt davon ausgegangen, dass wenigstens ein 2k3-Server verwendet wird, das wäre noch zu klären.
Afaik lässt sich (allerdings via heftigem Basteln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|