WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 10:08   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Acronis Disk Director Suite 10 findet keine Disk-Laufwerke auf Mb Asus M4A79 Deluxe

Diesmal habe ich keine Frage, sondern möchte eine Lösung mit euch teilen.
Eventuell lauft ja jemand anders ins gleiche Problem und ich kann euch damit etwas Zeit sparen.
Man soll ja nicht nur fragen, sondern auch Antworten und Hilfe bieten in einem Forum.

Das Problem war folgendes:
Auf meinem neuen Mainboard Asus M4A79 Deluxe mit SB750 Chipsatz konnte Director Suite 10.0 Build 2.161 keine Festplatten finden.
Beim Booten zeigt er
Error:
E000101F4
Acronis Disk Director Suite has not found any hard disk drives

Selbiges bei meinem neuen Dell E6400 Notebook.

Auf beiden Systemen sind wohl neuere Chipsets verbaut, die von dem steinalten Update nicht erkannt werden:
Latest avail Build #2161, 2007-03-14.
Wohlgemerkt, das das neueste von Acornis bereitgestellte Update ist jetzt schon fast 2 Jahre alt !

Das würde mich aber nicht stören, vielleicht hat das Produkt ja wirklich auf allen zu der Zeit verfügbaren Boards problemlos funktioniert und ein Update war nicht vonnöten.
Nur das Problem bei derartiger Partitions-Software ist, daß man sie gerade und meist nur dann benötigt, wenn man gerade ein neues System bekommt.
Wenns da nichts bringt, ist die ganze Sache hinfällig.

Nun, wie bin ich jetzt zur Lösung gekommen ?
Auf dieser Seite gibt es nicht nur ein Mail-Formular, sondern auch einen Live-Chat:
http://www.acronis.com/company/conta...index.html?t=1
Auf der deutschen Seite gibts keinen Live-Chat, man muss also englisch können:
https://www.acronis.de/my/support/index.html
Das Mail-Formular hat in meinem Fall gar nichts gebracht, ich wurde nicht mal ignoriert.
Es kam einfach gar nichts, nicht mal eine Antwort daß eine Anfrage eingetragen wurde für mich.

Aber der Live-Chat war eine wunderbare Erfahrung.
Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kompetent und ist auf alle Fragen sofort und präzise eingangen.
Auch wenn er Fragen wie "wann ist der nächste Patch verfügbar" nicht beantworten durfte.
Ich bekam dann zwei Hyperlinks mit Iso-Images.
DiskDirector10.0.2181_multi_s_e.iso
-> hat nichts gebracht, ist aber wohl der aktuellste noch nicht releaste Patchset.
DiskDirector10.0.2160_26_Standard_english_last.iso
-> mit dem hats dann funktioniert und meine Plattenlaufwerke wurden erkannt.

Fragt mich nicht, warum ein älterer Patchset funktioniert, ein neuerer nicht.

Ich könnte mir das so erklären, daß zu dem Zeitpunkt eventuell noch der im Bios eingestellte Ata-Modus (also nicht Sata, sondern die Ide-Emulation) verwendet wurde.
Und daß eventuell neuere Versionen den Chipsatz direkt ansprechen.
Und daß diese ganz neuen Chipsätze derzeit noch nicht erkannt werden.

Ich hoffe damit gedient zu haben.

Achja, noch was.
Dieses Freeware-Tool erkennt die Disken problemlos:
http://www.digitalincursion.net/partedmagic/
Die Autoren bitten höflich um 2$ freie Spende, wenn man mit dem Produkt zufrieden ist.
Nachteil ist, daß das natürlich nicht so komfortabel ist als eine kommerzielle Lösung.
Aber damit kann man sicher auch leben, vor allem wenn man die 37 Euro für die Acronis Disk Director Suite nicht ausgeben will und wenn man das nur 1 mal im Jahr braucht.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (27.02.2009 um 10:18 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 11:29   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich verwende schon seit ca 3 Jahren die life-cd von parted, ist wirklich genial. Wenn das jemandem nicht komfortabel genug ist, muss ich anzweifeln, ob der- oder diejenige wirklich an Partitionen rumwerkeln sollte
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 13:42   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hi

Immerhin interessant zu erfahren, dass Acronis da offenbar näher an der Hardware programmiert als Mitbewerber.

Aber weil es irgendwie dazupasst: auch ich habe ein Problem mit nicht auffindbaren Festplatten. Ich wollte an einem Rechner mit Asus A7N8X-X Deluxe Hauptplatine die Windows 7 beta ausprobieren. Das gute Windows kann aber ums Verrecken keine SATA-Platten zum Installieren finden! Ich habe beim Googeln noch kein vergleichbares Problem dokumentiert gefunden.

Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 01:16   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Ich verwende schon seit ca 3 Jahren die life-cd von parted, ist wirklich genial. Wenn das jemandem nicht komfortabel genug ist, muss ich anzweifeln, ob der- oder diejenige wirklich an Partitionen rumwerkeln sollte
Ich sehe jetzt nicht den Zusammenhang zwischen Komfort und Qualifikation
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 01:18   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Hi

Immerhin interessant zu erfahren, dass Acronis da offenbar näher an der Hardware programmiert als Mitbewerber.

Aber weil es irgendwie dazupasst: auch ich habe ein Problem mit nicht auffindbaren Festplatten. Ich wollte an einem Rechner mit Asus A7N8X-X Deluxe Hauptplatine die Windows 7 beta ausprobieren. Das gute Windows kann aber ums Verrecken keine SATA-Platten zum Installieren finden! Ich habe beim Googeln noch kein vergleichbares Problem dokumentiert gefunden.

Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu?

Da gibts wahrscheinlich überhaupt keine Lösung dazu.
Es fehlt offensichtlich ein Treiber beim Windows 7.
Für das alte Asus-Board wirds sicher keine Windows 7 Treiber mehr geben.
Microsoft legt so wie es aussieht auch keinen Wert darauf.

Nur das hat mit dem Problem "Acronis Disk Director Suite" wirklich nichts zu tun, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Denn neure Boards haben auch für die Sata-Disken einen ATA-Modus, der sozusagen einen Ide-Controller emuliert.
Damit klappts dann auch mit dem Windows 7.

Wennst Glück hast, kommen die Treiber noch bis zur Production-Version von Windows 7.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 07:56   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich sehe jetzt nicht den Zusammenhang zwischen Komfort und Qualifikation
Naja, dann kann ich Dir die Erklärung auch nicht schuldig bleiben, wenn Dich das so betrübt:
Imho ist der große "Komfortnachteil" bei parted, dass Du Partition und Imagefile(s) an einer Stelle per Hand reinschreiben musst, also nicht nur Mausklicken genügt, und das auch noch in korrekter nix-Syntax. Was für den einen trivial, den anderen aber eine unüberwindliche Hürde sein kann.
Jetzt verständlicher, was ich meinte?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:34   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Da gibts wahrscheinlich überhaupt keine Lösung dazu.
Es fehlt offensichtlich ein Treiber beim Windows 7.
Für das alte Asus-Board wirds sicher keine Windows 7 Treiber mehr geben.
Microsoft legt so wie es aussieht auch keinen Wert darauf.
Das verstehe ich irgendwie nicht. Natürlich kann das ASUS auch den Emulationsmodus für SATA-Platten. Auf dem Rechner läuft normalerweise eine Parallelinstallation W2k/XP. Und wenn ein W2k auf dem Board problemlos mit SATA-Platten umgehen kann, warum nicht ein Windows 7? (Auch das XP brauchte keine Extrawürschte, um eine SATA-Platte auf dem Board zu verwenden.)



Zitat:
Nur das hat mit dem Problem "Acronis Disk Director Suite" wirklich nichts zu tun, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Beide Male erkennt eine Software eine Disk nicht...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 00:49   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Naja, dann kann ich Dir die Erklärung auch nicht schuldig bleiben, wenn Dich das so betrübt:
Imho ist der große "Komfortnachteil" bei parted, dass Du Partition und Imagefile(s) an einer Stelle per Hand reinschreiben musst, also nicht nur Mausklicken genügt, und das auch noch in korrekter nix-Syntax. Was für den einen trivial, den anderen aber eine unüberwindliche Hürde sein kann.
Jetzt verständlicher, was ich meinte?
Gut, das ist dann wohl eine Philosophiefrage.
Das Argument habe ich nicht gleich verstanden, weil ich Parted nicht kenne.
Komfort heisst für mich, daß ich mich nicht um triviale Rechenaufgaben kümmern muss, und meinen Kopf frei haben für die Dinge, die mehr als einen Rechenschieber oder logisches Denken benötigen.

Weisst du, mit dem Argument müsste man auch gegen grafische Oberflächen sein.
Denn früher hats das alles nicht gegeben, da musste man ein Experte sein, um ein System zu Installieren und zu bedienen.
Heute haben wir gerade durch solche grafische Oberflächen die Massenwirksamkeit erreicht.

Mir ist schon klar, die Gefahr ist gerade bei solchen Tools mehr als groß, daß ein Dau alle seine Daten in die ewigen Jagdgründe schickt.
Nur sind die Leute nicht alle gleich.
Es gibt auch Leute, für die ist das manuelle Berechnen keine Herausforderung, sondern nur lästige Pflicht wo man auch Fehler machen könnte, die man mit der grafischen Oberfläche nicht machen kann.

Aber vielleicht verstehe ich den Unterschied erst dann wirklich voll, wenn ich mir mal so eine Parted-Session gebe ...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 00:57   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das verstehe ich irgendwie nicht. Natürlich kann das ASUS auch den Emulationsmodus für SATA-Platten.
Nein, kann es nicht.
Das hats zu der Zeit noch gar nicht gegeben.
Kann mich aber auch täuschen, du kannst mir das Gegenteil beweisen, wenn du postet welche Optionen du für den Sata-Controller im Bios findest ?

Ich behaupte, bei dem Board brauchst du Sata-Treiber.
Und die wirds wohl von Asus nicht mehr geben und Microsoft hat sich zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht Gedanken darüber gemacht.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß das gar keinen Sinn macht.
Denn für diesen Sockel gibts keine Dual-Core-Cpus.
Und bereits Vista lauft sehr zäh auf einem Single-Core-System.
Ich nehme mal an, bei Windows 7 wird es noch schlimmer sein und zumindest ein Dual-Core, besser noch Quad-Core sehr zu empfehlen sein.
Weiters nehme ich an, daß 2 GB schon eher die unterste Grenze sein wird.
Und das ist bei derartigen Boards bereits die natürliche Grenze für den maximalen Ram-Ausbau.
(Ja, ich weiß theoretisch würden auch 3 GB möglich sein, aber in der Praxis stoßen diese alten Chipsätze bei mehr als 2 GB an die Grenzen und funktionieren nicht mehr zuverlässig).

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Auf dem Rechner läuft normalerweise eine Parallelinstallation W2k/XP. Und wenn ein W2k auf dem Board problemlos mit SATA-Platten umgehen kann, warum nicht ein Windows 7? (Auch das XP brauchte keine Extrawürschte, um eine SATA-Platte auf dem Board zu verwenden.)
Hast du diese Windows-Versionen selbst installiert ?
Und hast du dafür eine eigene Xp-Cd erstellt ?
Oder den benötigten Treiber beim Installieren von Diskette mit F6 eingebunden ?
Wenn ja, sind wir wieder dort worauf ich hinauswollte.
Ich glaube nämlich nicht, daß die Sata-Disken bei den Boards ohne Treiber direkt angesprochen werden können ?


Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Beide Male erkennt eine Software eine Disk nicht...
In diesem Fall sind nur die Symptome gleich, aber nicht die Ursachen.
Das habe ich damit gemeint, als ich von zwei verschiedenen Paar Schuhen schrieb...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 01:09   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Habe übrigens gerade auf der Asus-Homepage nachgesehen, ich finde nichtmal das A7N8X-X Deluxe.
Sowas gibts gar nicht ?
Hast du das mit dem A7N8X-E Deluxe verwechselt ?
Oder mit was ganz anderem ?
Aber es dürfte sich schon um ein Socket A (462) Board handeln ?
Und da kann dann nur eine Single-Core-Cpu drauf sein ?
Das A7N8X-X (ohne Deluxe, mit Deluxe finde ich gar nicht auf der Homepage) hat übrigens nicht mal einen Serial Ata Controller on Board.

Für die Boards gibts nicht mal Vista-Treiber, da ist es geradezu verwegen überhaupt an Windows7-Treiber zu denken.
Die einzige Chance in dem Fall wäre, wenn Microsoft die alten Boards native unterstützen würde, was ich anzweifle.
Oder man hat Glück und es schreibt jemand generische Treiber für den Chipsatz, was ich auch anzweifle.

Ein Board habe ich gefunden, daß einen Sata-Controller onbaord hat, und das wäre das A7N8X-E Deluxe.
Nur das braucht mit Sicherheit einen Treiber.
Denn das hat einen Silicon Image Sata-Controller onboard.
Nur da ist bei Windows Xp das Ende der Fahnenstange erreicht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag