![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Beiträge: 29
|
![]() Ich boote meinen Rechner gem. Anleitung von der Diskette(kein HINEM, EMM386)Danach führe ich die Datei AWDFLASH.EXE aus. Vorschriftsgemäß tippe ich nun den Namen des neuen BIOS ein (BXR_NW.BIN). Nun erfolgt ein Zugriff auf das Diskettenlaufwerk, doch nach kurzer Zeit friert das System komplett ein. Der Rechner läst sich zwar neu booten (altes BIOS nicht zerstört),aber das war´s dann auch schon. Hab schon zig Versuche hinter mir
Die ABIT-Hompage und diverse Foren konnten mir bis jetzt nicht helfen. Mein System: Celeron 333 (auf Adapter), ABIT BX6 Rev. 2.0, Maxtor 8,4 GB, Elsa Erazor 2, 64 MB SDRAM, SYSTEM NICHT ÜBERTAKTET! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hi emil!
ich kenn das abit board zwar nicht, aber könnte es sein das der cmos mit einem jumper geschützt ist? franz |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() kann sein dass du die falsche version von dem flash tool hast. schau ev. nochmal auf der abit homepage nach
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hast Du die Anleitung zum Bios-Flashen genau gelesen ? (Darüber hast Du leider keine genauen Details erwähnt, nur das Wort vorschriftsmäßig, aber das kann alles heißen). Aber bei so etwas wichtigem wie dem Bios-Flashen würde ich auf keinen Fall einen Schnellschuss wagen. Bist Du sicher, daß sowohl das Flash-Programm als auch das Bios vollständig heruntergeladen wurden ? Vergleiche auf jeden Fall, ob die Dateigröße exakt stimmt. Bist Du ganz sicher, daß Du genau das richtige Bios heruntergeladen hast ? (Es kann schon reichen, daß Dein Mainboard eine Sourdkarte oder einen Scsi-Controller hat und Du das normale Bios ohne Unterstützung dieser Geräte versuchst oder umgekehrt)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70
|
![]() Blöde Frage:
Ist die Diskette in Ordnung? Probier aus ob Du sie kopieren kannst. Nur als Ergänzung zu den anderen Beiträgen. quiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Beiträge: 29
|
![]() Vielen Dank für Eure ersten Beiträge.
Die Diskette sowie neues BIOS und Flashprogramm sind in Ordnung. (Habe diese bei einem Freund mit gleichem Board ausprobiert, und es hat auf Anhieb funktioniert.). Ich habe auch die Flashanleitung Punkt für Punkt befolgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich kenn' das Board auch nicht, doch üblicherweise gibt es auf den Boards einen Jumper oder im BIOS eine Option "BIOS UPDATE dis-/enabled" (oder so ähnlich).
MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() Ist es möglich, diese Datei auf Festplatte zu kopieren und von dort das Bios zu flashen.
Beim Bios Flash meines ASUS K7M (und für das Board gibts bald mehr Biios Versionen als Einwohner in Lichtenstein!) gehe ich immer so vor: ich kopiere das *.bin oder *.rom File des neuen Bios auf C:, boote von A: mit einer unter format a: /s erstellten Bootdisk und flache dann das Bios mit dem auf C. liegenenden File. Warum ich das so mache, ich habe alle Bios Versionen auf C. liegen und kann so ganz einfach zurückflashen, wenn ein mieses Bios (wie z.B. das 1.24 eines war) mich nicht ins Betriebssystem (Windows 2000) zurückläßt. ------------------ ...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen. [Diese Nachricht wurde von Kurt Mann am 08. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|