![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
Aus aktuellem Anlass (weil mein TG gerade gestorben ist) poste ich auch meine Erfahrungen mit dem Thomson TG585v7. Ich finde, dass das Ding eher Schrott ist, denn:
1,5 bis 2 Monate funktioniert alles, aber dann:
Mein TG hat also nicht mal ein halbes Jahr gehalten, das lässt nicht gerade auf hochwertige Qualität schließen (aber was erwaret man auch von der TA ).Die Probleme, die ich beim TG sehe: bei Thomson gibt's kaum eine Firmware die ohne Bugs daher kommt die Bastlerei mit den ini-Files, im CLI und im Web-Interface nervt und unschön geschriebene Konfigurationsdateien führen gerne zu einem instabilen TG das TG lässt sich extrem schlecht konfigurieren (schon mal bei einem Zyxel ADSL-Modem in Web-Interface geschaut, was es da für Feintuning-Optionen gibt?? Das sucht man beim TG vergeblich!) Das schlimmste: Das Gerät ist für Home-User gebaut!! Und das ist das größte Problem, denn die TA schaltet 6-16 MBit/s-Leitungen und vergisst dabei ein Modem dazuzugeben, das theoretisch eine 24*7 Vollbelastung dieser Leitung aushalten würde. Und wenn jemand (wie ich) seine ADSL-Leitung, vom ersten Tag an, immer voll auslastet, lebt so ein Ding nicht lange! Und weil das eben nicht lange hält, erzielt man für so ein Ding auf eBay vielleicht € 5,- (und die TA träumt von einem Gerätepreis von € 100,- ) |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
Zitat:
hier stimmt noch der gedanke von marktwirtschaft fremdes eigentum erzielt halt keinen oder nur einen geringen preis --> ach ja: das ganze nennt sich dann hehlerei
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 01.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 4
|
|
|
|
|
|
|
#14 | ||
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
Zitat:
Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#15 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 01.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 4
|
|
|
|
|
|
|
#16 | |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
Zitat:
-bei der nächsten TA Sammelstelle vor die tür legen wenn etwas nie wieder abgefragt oder zurückgefordert wird, bleibts trotzdem eigentum oder hab ich da beim rechtssystem was missverstanden???? ![]() es gibt auch einen analogen thread in einem anderen forum
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
|
#17 | |||
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
Zitat:
kein WLAN du brauchst auf jeden Fall einen zusätzlichen Router (egal welchen, leider hat das DSL-320T keinerlei Routing-Funktion, und nur 1 LAN-Anschluss) Achtung: meine Empfehlung ist es gleich am Anfang die aktuellste Firmware (gibts auf der Website von D-Link) aufzuspielen, sonst könnte es sein, dass das Modem nur einen sehr schlechten Sync zusammenbekommt. Zitat:
Verbindungsmodus (Internet Connection Type) = PPPoE/PPPoA Username = dein aon-Benutzername (endet mit drei Nullen) Password = dein aon-Passwort VPI = 8 VCI =48 Kapselung (Connection Type) = PPPoA VCMux Zitat:
|
|||
|
|
|
|
|
#18 | |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
Zitat:
![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 01.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 4
|
Zitat:
Würde Deiner Meinung nach das Linksys AM200 ebenfalls den Job gut machen? |
|
|
|
|
|
|
#20 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
Zitat:
Wie schon gesagt, benötigst du auch hier einen zusätzlichen (WLAN-)Router, weil das Ding nur einen LAN-Anschluss hat. Und auch bei Linksys ist es empfehlenswert immer die aktuellste Firmware einzuspielen. Vorsicht: sowohl bei D-Link als auch bei Linksys gilt, dass beide Geräte keinen(!) Splitter intus haben, also du kannst zwar das Thomson Modem austauschen, aber den (in meinen Augen schlechten, weil er viel dämpft) TA-Splitter wirst du nicht los. Ausnahme: du hast ADSL ohne Telefon (z.B. A1 Breitband Unlimited DSL, aonPur,...) Leider habe ich in Österreich noch keinen einzigen Händler gefunden, der gute Annex A-Splitter verkauft, da scheint die TA mit ihrem Grottenschlechten Splittern wieder einmal ein Monopol zu haben. Oder kennt irgendwer hier einen entsprechenden Händler?? |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|