WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 21:30   #1
gfrasta
Newbie
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 3


Standard Thomson 585 router Ersatz ?

hallo leute,

kann mir jemand sagen ob man statt diesem modem-router einen anderen anschliessen kann? bei aon meinten sie, sie haben keine anderen, nur noch diese. da die DMZ funktion aber nicht funktioniert, möchte ich das teil ganz überbrücken und einen linksys wrt54l benutzen.

mfg
gfrasta
gfrasta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 02:42   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

ja, aber mit dem WRT54GL (nehme an, dass du dieses meinst) wird es nicht gehen, da es kein ADSL Modem ist

Das 585 ausschließlich als Modem zu konfigurieren und den WRT54GL als Router einzusetzen, davon rate ich dir ab, wenn du mir nicht glaubst, suche nach Bully, bzw. dessen Homepage

http://geizhals.at/?cat=wlanroutmod&xf=530_POTS+(Annex+A) eines von diesen Routern mit ADSL Modem sollte funktionieren

bzw. zu DMZ, eine Möglichkeit wäre auch, dass du das Thomson als Router einsetzt und dahinter den Linksys ebenfalls als Router einsetzt - der Rechner am Thomson ist nun in der "gefährlichen" Zone, hinter dem Linksys sind in deinen privaten Netzwerk
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt

Geändert von enjoy2 (21.12.2008 um 10:52 Uhr).
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 02:42   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst.../artikel/78397

erklärt meinen Vorschlag etwas besser
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 04:14   #4
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von gfrasta Beitrag anzeigen
da die DMZ funktion aber nicht funktioniert
Welche DMZ-Funktion soll nicht funktionieren? Und was verstehst du darunter?

Die Funktion "Öffentliche IP einem Netzwerkgerät zuweisen" funktioniert einwandfrei. Das ist wie bei allen 0815-Routern zwar nicht das was man wirklich unter DMZ versteht, aber auch eine echte DMZ lässt sich einwandfrei aufbauen.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 13:19   #5
gfrasta
Newbie
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 3


Standard

hey danke

ja, die DMZ funktion heisst beim thomson etwas anders, eben "Öffentliche IP einem Netzwerkgerät zuweisen". nur das problem ist, dass man hier nicht manuell eine IP zuweisen kann. und da schreibt mir das thomson: keine kompatiblen geräte gefunden. super...

in der zwischenzeit habe ich auch informationen bzg. diesem thomson gesammelt. also was ich bis jetzt mitbekommen habe, ist das der letzte schrott-router bzw. modem. abgesehen vom DMZ, es übernimmt oft nichtmal die einstellungen für das anmelden, sondern man muss es mehrere male hintereinander versuchen bis man mal online ist. und dann greift man es am besten gar nicht mehr an. mit der neuen firmware soll es etwas besser sein, aber auch da gibt es unzählige bugs. dazu hat es hinten beim switch nur 2 ports freigeschaltet, die andere 2 sind reserviert für aonTV oder so. per telnet kann man sie auch freischalten, aber wenn der router einmal resetet (was er ja oft macht), dann sind die einstellungen wieder weg und man muss es wieder per telnet freischalten. das nur am rande. über wlan fange ich am besten gar nicht an... reichweite 0, ständige reboots vom thomson usw.

alternativ kann man zum Linksys AM200, ADSL2+ modem greifen. dieses ist angeblich mit Inode & Co kompatibel. das ist eben _nur_ ein modem. dahinter dann den WRT54GL schalten und selbst das netzwerk absichern. weil bei diesem funktionieren die einstellungen zumindest so wie es sein soll. es ist stabil und stürzt auch net ständig ab wie das thomson.

nach tel. auskunft hat die telekom leider nur diese thomson geräte. somit muss man für das AM200 selbst löhnen. aber besser die 30 euronen hinlegen und sich die ganzen nervereien und support anrufe sparen. und man hat einen ordentlichen router der stabil 24/7 läuft und konfigurierbar ist.

gruss
gfrasta

ps: habe jetzt erst den gh link gesehen. das wäre auch möglich, ein anderes gerät mit ADSL & router funktion zu kaufen. nur ist schon ein WRT54GL vorhanden, der aus unwissenheit gekauft wurde. wenn die rechnung vorhanden ist, dann viell. am besten gegen ein WAG54GS-EU Router/ADSL2+ Modem tauschen, sonst stehen da wieder tausend kastln herum. aber das entscheide nicht ich. vor allem weiss ich nicht ob die rechnung vom WRT54GL vorhanden ist. falls ja, dann werde ich dieses WAG54GS-EU Router/ADSL2+ gerät vorschlagen. an sonsten bleibt nur die option, das AM200 dazu zu kaufen.

Geändert von gfrasta (22.12.2008 um 13:48 Uhr).
gfrasta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 22:25   #6
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Na ja, grundsätzlich gibt es Probleme und Bugs, das ist schon richtig, allerdings kann man mit ein bissl an der Konfiguration drehen das TG 585 schon zum stabilen Betrieb zwingen. Dazu gibt es auf meiner Homepage einiges zu Lesen. Kannst ja einen Blick darauf werfen.

Ich habe auf jeden Fall das TG 585 seit Wochen stabil im Einsatz - inklusive WLAN, Portforwarding und echter DMZ.

Und eines ist sicher, dem Modemteil kann kein "Ersatzgerät" das Wasser reichen, gerade bei schlechten Leitungen holt kein Gerät in dieser oder ähnlicher Preisklasse mehr heraus und bleibt solange stabil wie die Speedtouch/Thomson - Geräte.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 22:29   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also ich kann dir das WAG54GS-EU empfehlen. Hab jetzt schon drei davon installiert. Das letzte als Thomson Ersatz. Einmal installieren und dann vergessen. Läuft klaglos.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 00:20   #8
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

@gfrasta
>das problem ist, dass man hier nicht manuell eine IP zuweisen kann.
was auch gut ist, denn --- wenn sich eine ip ändert, wie soll die sache mit der adresse dann funktionieren?
>also was ich bis jetzt mitbekommen habe, ist das der letzte schrott-router bzw. modem
die, deren postings du gelesen hast, stehen mbmn in keiner relation zur menge der eingesetzten geräte...

dass das ding kein high-end-gerät ist, lässt sich MBMN vom preis der produkte ablesen, bei denen es eingesetzt wird. jedoch ist das ding grad vom dsl-teil (wlan lass ich bewusst draussen) mit sicherheit um längen besser als sein ruf (und auch welentlich besser als 90% der anderen sich am markt befindlichen gurken)

----
unterm strich bleibt meiner meinung nach nur zu sagen:
die speedtouch sind ideal für 90% der internetuser. 1% braucht was besseres. 9% allerdings sind nicht fähig zu lesen, bzw. die wünsche zu definieren und so zu posten, dass jmd helfen kann
.......
(mit dem 1% bin ich mir sicher, die 90 könnten weniger, die 9 dementsprechend mehr sein, doch ich denke, es kommt hin.)

++++++
@karl
ka**e, wenn die anbieter plötzlich hersteller-überprüfungen aktivieren. dann kommen plötzlich alle auf einmal...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 22:23   #9
pemo
Newbie
 
Registriert seit: 01.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 4


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
ja, aber mit dem WRT54GL (nehme an, dass du dieses meinst) wird es nicht gehen, da es kein ADSL Modem ist

Das 585 ausschließlich als Modem zu konfigurieren und den WRT54GL als Router einzusetzen, davon rate ich dir ab, wenn du mir nicht glaubst, suche nach Bully, bzw. dessen Homepage

http://geizhals.at/?cat=wlanroutmod&xf=530_POTS+(Annex+A) eines von diesen Routern mit ADSL Modem sollte funktionieren
Wenn ich den WRT54GL als Router verwenden möchte, kann ich z.b. das Linksys AM200 als Modem verwenden bzw. ist das empfehlenswert?
pemo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 23:12   #10
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also auch meine Erfahrung zeigt mir, dass das Thompson Gerät für einen normalen Gebrauch ausreichend ist und bei weiten stabiler rennt als die meisten anderen Router die ich kenne.
Allerdings hat es seine Schwächen!
1. Nicht übernehmen von Username und Passwort wenn man es mal falsch eingegeben hat!!!!
Bin den Fehler auf den Grund gegangen:
Wenn ein falsches PW eingegeben ist versucht das Gerät eine Verbindung aufzubauen ... sagt es geht nicht. Beendet diese Verbindung aber nicht.
Man kann erst das PW neu eingeben / ändern, wenn man die nicht aufgebaute verbindung trennt .... ist doch logisch, dass man nicht aufgebaute Verbindungen manuell trennen muss ...
2. Weiters funktiniert der DHCP Server nicht so wie er soll.
Es gibt zwar die Möglichkeit, dass man Geräten immer die selbe IP einstellt.
Aber das heißt nicht, dass sich das Gerät nach einer Woche dazu entschließt diese zu ändern.
Was wieder dazu führt, dass man alle Forwarding einträge erneuern muss.
3. Über die Menüführung will ich nichts sagen.

Mit der Firewall hatte ich jetzt auch schon Probleme ... weil die meinte es wären zu viele Verbindungen ... wurde einfach jeder Traffic auf einen Port gespeert, dass eine direktes Forwarding hatte.
Außerdem ist die Firewall kaum konfigurierbar.

Kurz: Ich mag das Speedtouch nicht ... muss aber zugeben, dass es besser ist als die meisten Geräte.
Allerdings würde ich es im Extremeinsatz nur als Modem zu verwenden.
Und dahinter den WRT54GL.
Der kostet zwar 60€ aber er kann mehr, wenn man auf die original firmware verzichet.
(Eingehendes PPTP, OpenVPN, etc.).

Von DMZ würde ich normalerweiße abraten!
Da der DMZ Server dadurch den "direkten" Internet ausgesetzt ist.
Hat bei Windows Rechner den Nebeneffekt, dass die Viren und Absturtzgefahr steigt.
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag