![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute!
ich würde gerne in einer recht große Tabelle alle Checkboxen mit einem Makro zurücksetzen können. Leider habe ich seit Jahren nichts mehr mit Access geschweige denn VB gemacht, würde also eure Hilfe benötigen! Lg Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Meinst du jetzt in den Datensätzen oder im Formular? mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi WB!
in den Datensätzen! Da gibt es da Hakerl "Mitgliedsbeitrag entrichtet", das würde ich beim Übergang ins neue Jahr gerne kollektiv entfernen! Lg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Schau in die Hilfe des VBA-Editors. Suche nach Execute-Methode. Information über das SQL-Statement findest du hier: http://sql.1keydata.com/de/sql-update.php Vergiß nicht die WHERE-Klausel, sonst Ändert du alle Datensätze!!! mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() habs per "UPDATE" in der Abfrage gemacht... funktioniert ausgezeichnet!
UPDATE Table1 SET Beitr=no WHERE Beitr = yes; Ich hoffe, es gibt keine bösen Überraschungen ;.) Lg Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Im Prinzip funktioniert es, aber du verlierst bei dieser Lösung die Information, ob jemand heuer den Mitgliedsbeitrag überhaupt bezahlt hat. Ich würde also keinen Boolean-Wert sondern einen Integer für eine Jahreszahl nehmen. Dort steht das Jahr der letzten Bezahlung drin und wird mit jedem Mitgliedsbeitrag um eins erhöht. Zur leichteren Handhabung könntest du ein zusätzliches berechnetes Boolean-Feld verwenden, das immer dann auf True gesetzt wird, wenn das Jahr des letzten geleisteten Mitgliedsbeitrags gleich dem aktuellen Kalenderjahr ist...
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() auch möglich: Feld in der Tabelle welches beim Bezahlen automatisch mit dem Jahr versorgt wird:
FeldName = Year(now()) als Code wenn das Feld "Bezahlt" auf True gesetzt wird (im Formular zb setzbar) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Martin, die Idee gefällt mir sehr gut...
wie kann ich das konkret umsetzen, hatte leider zuletzt in der Schule mit Access zu tun, bin etwas eingerostet... Danke für eure Tipps! lg Chris
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Beispiel:
Tabelle: MitgliedsName (Text) Bezahlt (Ja/Nein) BezahltDatum (Zahl / Integer / Standardzahl) Formular: Eingabefelder für Mitgliedsname, Bezahlt und BezahltDatum Eigenschaften bei "Bezahlt": Ereignisprozedur bei "Nach Aktualisierung": Code: Dim A As Integer If Bezahlt = True Then A = Year(Now()) BezahltDatum = A Else MsgBox ("Nicht bezahlt!") End If Repaint Das REPAINT sorgt dafür, dass das Jahr auch sofort im Formular sichtbar wird. Hoffe ich konnte helfen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|