WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2008, 17:28   #1
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard Kopfnuss - Keine Verbindung zum Router

Hallo,

Ich habe für eine Familie ein Wireless Netz eingerichtet. Ein Netgear 614 Router stellt über ADSL die Verbindung ins Internet her. Ich hab derzeit ca. 5 Clients (W2k, XP SP2 und SP3) in das WPA-PSK geschützte Netz gehängt und funktioniert bis dato wunderbar.

Nun haben sie einen neuen Laptop (HP6735, XP SP3) und wollen nun mit diesem auch in das WLAN Netz. Nach Eingabe des 100% korrektem Passwort versucht sich das Notebook zu verbinden, die Statusanzeige in der Übersicht der "Drahtlosen Netzwerke" wechselt von "Netzwerkadresse beziehen..." auf "Automatisch". Alle Versuche eine Verbindung zustande zu bekommen scheitern.

Ich nahm das Notebook zu mir nach Hause, WRT54G Netz WPA-PSK, Verbindung klappt tadellos. Firma, Hotspotnetz - Tadellos. Zurück zu Kollege, Notebook scheint ok, versuche nochmals Verbindung zu Router aufzunehmen - selbe Sache wie zuvor.

Einige Routerkonfigs:
Netgear 614
WPA Verschlüsselung, Passwort ca. 16 Zeichen keine Sonderzeichen
Keine MAC-Adressen-Sperrung
IP Range ca. 50 User

Passwort wird 100%ig richtig eingegeben, User sind absolute DAU's und haben schon selbstständig das selbe Notebook (damals noch unter VISTA) ins Netz gehängt, also das ist kein Sicherheitsfirlefanz konfiguriert.

Ich steh absolut auf dem Schlauch, werde schon ausgelacht...
Bitte um Hilfe!
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 18:06   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Wird am Router liegen - wennst sonst überall reinkommst nur dort ned...
Is das das erste WLAN-Gerät oder haben die mehrere Notebooks über WLAN angeschlossen?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 19:07   #3
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

Hallo,

Hatte heute exakt den selben Fall mit einem anderen Notebook jedoch auch wieder mir einem Netgear 614. Ich habe daraufhin den Kanal von standardmässig 11 auf 6 geändert und es hat funktioniert. Ich werde das nun beim anderen morgen auch probieren und geb dann noch bescheid, dass muss man halt wissen
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 21:26   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Da hast irgendwo in der Umgebung ein 2. oder 3. WLAN, dass genau auf dem Kanal sendet, den Du verwenden wolltest (11). Es sollten immer 2 Kanäle Abstand gehalten werden (z.B.: wenn Kanal 6 irgendwo verwendet wird, dann entweder 4 oder 8 nehmen) - notfalls die Umgebung nach anderen WLANs scannen!
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 21:48   #5
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

Nein, es war nur das eigene WLAN sichtbar. Ich habe das Notebook neu aufgesetzt, das ist eigentlich alles, vorher hat es mit 11 tadellos funktioniert...
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 23:11   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Da hast irgendwo in der Umgebung ein 2. oder 3. WLAN, dass genau auf dem Kanal sendet, den Du verwenden wolltest (11). Es sollten immer 2 Kanäle Abstand gehalten werden (z.B.: wenn Kanal 6 irgendwo verwendet wird, dann entweder 4 oder 8 nehmen) - notfalls die Umgebung nach anderen WLANs scannen!
Frage: kann man das irgendwie verhindern das da ganz einfach eine ein Netzwerk aufmacht und auf "meinen" kanal sendet-ich mein wie komm ich dazu das ich mir einen anderen such -abgesehen davon das es ja nicht soviele gibt!
Fühle mich an cbfunk zeiten erinnert -da mußte man auch die anderen "rausträgern" !
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 14:18   #7
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

kannst du nicht verhindern ... höchstens indem du einen ganz starken sender aufstellst, der immer das signal der anderen wlan-netzwerke überstrahlt - dann sollten die anderen von haus aus auf einen anderen kanal ausweichen
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 15:56   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Hm erinnert mich an meinen 200W Zetagi "Kocher" mit 13,8V brachte der sogar ca.240W kurzfristig!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 11:27   #9
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 47
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

So ich hab mich zu früh gefreut, was beim einen Problem geholfen hat, hat beim ursprünglichen Fall keine Besserung gebracht. Her war der Kanal auf 6 eingestellt, weder eine Änderung auf 8 bzw. 11 hat was gebracht. Dieses Notebook baut keine Verbindung auf, alle anderen stationären Geräte und Laptops haben den Kanalwechsel ohne Murren nachgezogen...

Wie gesagt, ich hab derzeit ca. 5 Clients (Notebooks, PC's / W2k, XP SP2 und SP3) in das WPA-PSK geschützte Netz gehängt und diese Geräte funktioniert bis dato wunderbar. nur der 6ste Laptop lässt dich nicht verbinden.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag