WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2008, 00:31   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard win home server + vpn

hallo. ich habe 2 win home server laufen. einen in NÖ und einen in Wien. kann ich einen Ordner auf beiden rechnern per vpn synchronisieren.

geht das mit dem WHS? was benötige ich dazu? bzw. kann ich dann auch per vpn von wien aus auf den homer server in NÖ zugreifen und auch per remote steuern?

in wien habe ich kabelsignal und NÖ adsl von der telekom. reicht dafür die bandbreite?
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 13:46   #2
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Du brauchst eine VPN Verbindung.
Am einfachsten, du hast einen Router zum Internet der VPN Tunnels unterstützt.
Diese gibt es entweder mit OpenWRT oder von ein paar Firmen wie:
ASUS, DrayTek, etc.
Man kann natürlich auch eine VPN Verbindung direkt mit dem Win Server aufbauen, braucht aber dafür eine Weiterleitung eines Internet PORT auf den Server der als VPN Server eingerichtet wird. (Welches weiß ich nicht auswendig).

Um zu wissen, welche Adresse der Server (VPN Server) gerade hat braucht er entweder eine fixe IP oder einen DynDNS eintrag.

Am Windows System brauchst du dann eine Software, die 2 Verzeichnisse (ein Netzlaufwerk mit einem lokalen) abgleicht.
Bsp: synctoy (freeware für win benutzer von Microsoft) (Grafische Oberfläche zum Komandobefehl robocopy).

Wenn die Daten online auf beiden Server gleichzeitig geschrieben werden sollen, also einen Spiegelung des Servers stattfinden soll, habe ich keine Ahnung wie man sowas einrichtet.
Ich weiß, dass es die Einstellung unter MS gibt ... aber nicht wo.

Die Sache mit der bandbreite kann man abschätzen.
1. du hast bei denen Internetvertrag einen großen und einen kleinen Wert stehen.
z.B: 2000/752MBit
der 1. Wert ist der Empfang der 2. die Sendegeschwindigkeit
also
min(Vertrag1.2;Vertrag2.1) = Sendegeschwindigkeit Pos1
min(Vertrag2.2;Vertrag1.1) = Sendegeschwindigkeit Pos2
Diese dann durch 8 dividiert ist man auf Byte
-20% Protokoll, CRC, etc. ergibt die erwartete Datenrate in kbyte/sek
Jetzt ist es nur noch davon abhägig wieviel sich in den Bereichen ändert.
Abgleichprogramme übertragen meist nur Daten, die sich verändert haben oder im Falle einer Spiegelung daten die sich gerade ändern.

Anhand der größe der Files kann man nun die Zeit abschätzen, die vermutlich benötigt wird.

Wenn man bereit ist Geld auszugeben, findet man auch Software, die nur Änderungen in den Daten auch überträgt.

Hoffe ich konnte helfen,
Grüße ZombyKillah
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag