![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Ich weiss nicht was ich machen soll!
Was würdet ihr mir raten? Das EpoX 8KTA3 mit der SDRAM Unterstützung oder auf ein Board mit DDRRAM Unterstützung warten? Thx Chefetage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() kommt drauf an, wann du den rechner brauchen wirst. aber bedenke dass ddr-sdram teurer als rdram wird.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.10.2000
Beiträge: 108
|
![]() der kt133a is ca 2-5% langsamer als der amd ddr chipsatz,ich find der aufpreis von ein paar tausendern zahlt sich nicht aus.ddr bringts erst in der übernächsten chipgeneration(also der nach den palomino) und bisdahin wirds auch billiger sein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Also ich würde das EP-8KTA3 anstatt eines DDR-RAM Mainboards (sobald verfügbar) kaufen, da es auf bewährter Technik beruht.
Mit den DDR-RAM Mainboards betritt man technisches Neuland und da sind in den ersten Revisionen sicher einige Fehlerquellen inkludiert.... Einen interessanten Test des VIA-KT133A Chipsatzes gibt es auf folgender Seite: http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1386 Da sieht man sehr schön, wie gering der Leisungsunterschied zum AMD760 mit DDR-RAM eigentlich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() der kt133A wird vielleicht ein richtiger hammer, da er angeblich sehr gut zum fsb océn sein soll.
der preisunterschied ist derzeit am ehesten mit dem mangel an ddr speicher zu begründen. sollte aber noch runtergehen. ich würd auch noch auf min die nächste rev. des ddr chipsatzes warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Moment ! Bisher hats doch immer geheißen, daß der Aufpreis für Ddr-Sdrams nur sehr gering sein wird. Oder hab ich das falsch verstanden ?
Hab mir den obigen Test durchgelesen und es hört sich nicht schlecht für den KT133A an. Was mir dabei nicht klar ist: Muß ich jetzt bei einem neuen System immer einen Thunderbird 1200 nehmen, damit die Cpu mit dem 133 Mhz Fsb nicht übertaktet wird ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hoppla. War in der Zwischenzeit essen und hatte bereits den Antwort-Button gedrückt. Mittlerweile hat ja spunz schon klargestellt, daß die Preise sehr wohl annähernd gleich sein werden. Dann überleg ichs mir schon, was ich nehm. Vor allem, wenns ein Ddr-Board von Asus gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() es wird eigene 133er prozzis geben. aber die meisten laufen auch problemlos mit 133mhz.
der ddrram wird sicher noch preislich runtergehen, ist doch normal das die preise am anfang hoch sind. die was das neuerst haben müssen, sind immer die melkkühe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() DDR-RAM oder PC133?
Hatte am Anfang auch gedacht, daß DDR-RAM die Lösung sein könnte. Es wurde ja behauptet, daß die Preise nur geringfügig über den SDRAM-Preisen liegen würde. Leider waren die entsprechenden Ankündigungen leeres Geschwafel. Das billigste DDR-Modul mit 128MB, fand ich auf der Seite eines deutschen Händlers, kostet etwas DM 490.-, den Markennahmen hab ich leider vergessen, aber mir war er nicht geläufig. Ein 128MB Micron-Speichermodul (2-2-2) kostete (ebenfalls Web-Seite eines deutschen Händlers), DM 299.-. Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß DDR-Mainboards am Anfang ebenfalls etwas mehr kosten werden, finde ich das Preisleistungsverhältnis unaktzeptabel. Für einen Leistungsgewinn, der sich in der Regel im einstelligen Prozentbereich bewegt, bin ich nicht bereit, fast das Doppelte zu bezahlen. RAMBUS läßt grüßen. Da scheint mir ein Board mit KT133A-Chipsatz und SDRAM PC133 die günstigere Alternative zu sein. Auf das Epox EP-8KTA3 bin ich ja schon sehr neugierig. Interessant wirds aber schön langsam mit den Prozessoren. Wäre an der Zeit, daß AMD endlich welche auf den Markt bringt, die für einen FSB von 133Mhz spezifiziert sind. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 25. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super-Moderator
![]() |
![]() @garfield: die ddr rams kosten am anfang natürlich mehr. wer das neuerste haben will zahlt halt dafür. warte noch ein halbes jahr, dann wirds kaum nen unterschied gegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|