![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() |
![]() Nimm eine Büroklammer, bieg sie auf und mach sie mit ´nem Feuerzeug heiß und schmelze den verschlossenen Pinanschluß im Sttecker auf - schon passt´s.
![]()
____________________________________
it`s not a car, it´s a state of mind |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 171
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Ein Ata100/133 Anschluss hat nicht mehr Pins. Der hat genau 40 Pin. Aber ein 80 adriges Kabel weil jeder Pin zusätzlich eine Abschirmung hat.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() Also ich hab da früher immer eine kleine spitze Schere genommen oder Messer geht auch und die fehlende Bohrung ins Plastik reingedreht. Mit bischen Gefühl und Geduld geht das auch ohne Verletzung ab.
![]() Am besten ging es mit dem Messer vom Wave Leatherman, da muß man aber verdammt vorsichtig sein, weil das Messer ist sehr, sehr scharf.
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 171
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Stammgast
![]() |
![]() In alter Zeit hatte ein IDE Mainboardstecker noch keinen Rahmen mit einer Kerbe rund um die 40 Pin. Um zu verhindern, das das Kabel verkehrt angesteckt wird, hat man am Mainboardstecker einen Pin ausgelassen. Und am Kabel dort an dieser Stelle kein Loch gemacht.
Dadurch sollte es theoretisch nicht möglich sein das IDE Kabel verkehrt anzustecken. Ich sagte theoretisch weil in der Praxis wurde das oft übersehen, und der Stecker mit Gewalt draufgedrückt. Das Ergebnis war der berühmte verbogene IDE Pin. Nun kann es passieren, dass jemand aus dieser Zeit noch so ein altes Kabel erwischt, welches eben dort kein Loch hat. Die modernen Mainboards aber natürlich schon durchgehend 40 Pin haben.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Das Problem kenne ich auch von, aber sehr alten, Boards.
Auf Seite des Kabels den verschweißten Pin aufbohren und fertig. Bei dir klingt das aber eher nach sehr, sehr alter Hardware. Zum letzten Mal ist mir das in einer Zeit von 486er/PI untergekommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|