![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
-------------
![]() |
![]() trau es mich eigentlich im Programmierforum nicht posten, ist ja eigentlich kein Programmieren, was ich hier schreibe, aber sonst passt es auch nicht wirklich
von einigen Usern kam der Wunsch, dass der Standarddrucker automatisch wechseln sollte, von mobilen Drucker auf Büro-Laser, je nach dem ob sie im Netz angemeldet sind, oder nicht wollte zuerst ein kl. Programm suchen (selber programmieren gab ich bald auf), dass dies mit einen Ping und je nach dem den Standarddrucker ändert - es gibt aber nix nachdem ich viele Seiten im Netz durchwühlt habe, fand ich eine für mich einfache und durchführbare Lösung eine Bat.Datei (z.B. Druckerumstellen.bat) in der folgendes steht: Code:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "Druckername" Netzwerkpfad\Netzwerkdrucker.bat Code:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "Druckername" den Druckername für den mobilen Drucker kann man einfach aus den Namen in den Druckereinstellungen kopieren Nach dem Erstellen kopiert man die Druckerumstellen.bat in den Order Autostart des Startmenüs und die Netzwerkdrucker.bat auf einen Netzwerkordner, auf den der User Zugriff hat, der Pfad in der Druckerumstellen.bat muss natürlich auf den Speicherplatz der Netzwerkdrucker.bat verweisen ![]() Die Idee dahinter ist folgende: wenn der User den Laptop startet, so wird der mobile Drucker als Standarddrucker definiert. Startet er den Rechner im Büro am Netzwerk, so kann er auf die Datei Netzwerkdrucker.bat zugreifen, welche den Netzwerkdrucker als Standard einstellt, ohne Netzwerkanschluss schließt sich die Bat-Datei und der mobile Drucker bleibt der Standarddrucker klar, dies könnte man auch mit VB oder was auch immer lösen, ich kann es (leider) nicht, wenn jemand ein kl. Programm dafür schreiben möchte, gerne ![]() zB. wäre ein kl. Program nett, welches die Erstellung der Bat-Dateien übernimmt (Eintrag der Druckernamen, bzw. Netzwerkpfad)
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() für den fall dass die user (wenn im büro) an einer domäne angemeldet werden könntest du das mit an-/abmeldeskripten lösen.
Also immer wenn sich der user an der domäne anmeldet (im netzwerk) wird der netzwerkdrucker als standard eingestellt und beim abmelden auf mobil umgestellt. EDIT: was vergessen nette lösung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wieso ziehst die beiden drucker nicht einfach als verknüpfung auf den desktop? Jenachdem wo der user ist kann den gewünschten rechts anclicken und auf standard setzen. Sollte eine dau tauliche lösung sein.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() alles automatisierbare macht keine Userfragen
![]() klar wäre das auch eine Lösung, nur kommt innerhalb einer Stunde die Frage, geht das auch nicht per Doppelklick - eine Verknüpfung auf so eine Bat.Datei und es geht
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dann sag halt nein
![]() Ich würde das mit einem batch machen der checkt ob du im netz bist oder nicht, zb mit: Zitat:
Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() zuerst einmal danke für den Hinweis, sowas suchte ich, fand ich aber nicht
![]() bzw. eine Frage, sollte "Antwort" nicht "Gesendet" heißen? bzw. was ich gerade getestet habe, ist es wurst, was da steht wichtig ist, dass der "Errorlevel" 0 ist, weil damit die weitere Vorgehensweise ausgelöst wird. könnte ich es dann nicht weglassen, bzw. welche Funktion hat " find "Antwort" > nul"?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() afaik gibt ping keinen errorlevel aus, vielleicht lieg ich aber falsch. Find "anwort" > nul durchsucht die ausgabe vom ping nach dem wort "antwort" wird es gefunden (errorlevel=1), gehts weiter.
mit errorlevel 0 geht bei mir immer notepad auf egel ob eine antowrt auf den ping gibt oder nicht, bei 1 geht notepad nur auf wenns eine antwort gibt.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hab das jetzt nochmal getestet exakt so wie der befehl oben steht und jetzt gehts nicht mehr, exakt der gleiche befehl hat vor 5min noch perfekt funktioniert.
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher Geändert von LouCypher (28.08.2008 um 12:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() darum war ja meine Frage, ob statt "Antwort" nicht eigentlich "Verloren" stehen sollte
Code:
C:\>ping -n 1 192.168.254.25 Ping wird ausgeführt für 192.168.254.25 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 192.168.254.25: Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1 (100% Verlust), C:\> Code:
C:\>ping -n 1 192.168.254.25 | find "verloren" | if verloren ==1 notepad.exe
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-------------
![]() |
![]() und im nächsten Moment geht es nicht mehr ....
werd wohl bei meiner Lösung bleiben, aber interresieren, warum es mal geht und mal nicht, würde es mich schon
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|