![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() Werte Mitbürger, FYI, für jeden, der das einmal brauchen kann.......
Eigentlich bin ich fast nur mehr Apple User, nachdem ich mir vor über einem Jahr einen Mac Mini und vor 2 Monaten schliesslich ein MacBook gekauft habe. Doch von der alten PC-Hardware habe ich mich nicht getrennt. Wozu auch, der Rechner ist ja auch immerhin mit 1GB RAM ausgestattet, jeder Menge Plattenplatz usw. und tut auf jeden Fall noch gute Dienste. Ausserdem laufen da drauf einige Anwendungen, die ich halt nach wie vor benötige. Ich habe mir auf dem PC ein Dual-Boot System eingerichtet. WinXP, hauptsächlich für Spiele und Ubuntu. Ubuntu war das einzige Betriebssystem, unter dem ich einen alten von einem Freund geschenkten USB-Scanner zum Laufen brachte. Der Scanner benötigt zwar ein wenig Überredungskunst (ich muss jedesmal Xsane zuerst als "root" starten, beenden und dann als normaler User starten sonst gibt's eine Fehlermeldung) aber das kriege ich auch noch hin. Natürlich habe ich auch brav das Update auf 8.04 gemacht. Doch das hätte ich besser bleiben lassen, denn danach haben meine Probleme begonnen. Der Rechner startete zwar, alles ganz normal, doch die maximale Auflösung betrug 800x600. Sobald ich mehr einstellte wurde der Bildschirm entweder schwarz und der Monitor verabschiedete sich in den Power Safe Mode oder aber der Monitor zeigte nur eine wirr verzerrte Oberfläche an. Ich habe ALLES versucht was man versuchen kann. Sämtliche Treiber, ob "ati", "fglrx" oder "vesa" (ich habe eine Radeon 9600XT) habe ich ausprobiert, kein Erfolg. Die Datei "xorg.conf" ist nun mein bester Freund. Ich hab' sicher an die 50 unterschiedliche Varianten ausprobiert mit den unterschiedlichsten Settings, nix, kein Erfolg. Alle Tipps durchgespielt die hier https://help.ubuntu.com/community/Fi...esolutionHowto geschrieben stehen, nix, kein Erfolg. Bei meiner Suche bin ich auch über diese Seite gestolpert: http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=4211618. Das hat zumindest das Testen etwas vereinfacht, denn dort steht geschrieben, wie man die Auflösung testen kann, ohne ständig rebooten zu müssen (teilweise bin ich in den letzten Tagen vorm Rechner schon eingeschlafen vor lauter Reboots, kein Witz!). Doch letzten Endes hat nix geholfen, ich wollte eigentlich schon Aufgeben und hatte schon eine OpenSuse DVD im Laufwerk und wollte schon drüber installieren. Einzig der mögliche Datenverlust und meine Faulheit, die Daten auf ein anderes Laufwerk als das Linux Laufwerk auszulagern (jedenfalls jetzt) haben mich davon abgehalten. Heute Abend habe ich einen letzten Versuch gestartet und siehe da, ich hab' die Lösung gefunden: unter diesem Link, http://www.ubuntu-forum.de/artikel/2...hlight=800x600, schreibt der User "Luftikus" ganz unten: "Scheinbar liegt es am DVI-Anschluss: sobald ich den Monitor analog anschließe bekomme ich sofort und problemlos 1280x1024 - so wie es sein soll. Also nehm' ich den Qualitätsverlust hin und hab jetzt endlich ne ordentliche Auflösung." Einfach unglaublich! Unter den Tisch gekraxelt, Kabel umgesteckt, "xorg.conf" mit ordentlichen Modi versehen und eine neue XSession gestartet und siehe da, es funktioniert!!!! Diese Kacke (sorry, das musste jetzt sein!) hat mir gut und gerne 1 Woche gekostet. Damit euch das nicht passiert habe ich hier meine Geschichte gepostet. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen Verzweifelten........ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() 1.) danke für die Info!
2.) was schließen wir daraus -wir bleiben bei Windows und pfeifen auf Linux ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Wieso? Weil der ATi-Treiber auf Windows-Plattformen nichtstandardkonforme und damit eigentlich defekte Hardware, die keine EDID ueber das Signalkabel fuehrt, unterstuetzt und aktiv foerdert? Way to go!!1!
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Pragmatisch gesehen : Weils funktioniert-und weswegen ist mir wurscht!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() Ein kleiner Nachtrag:
Ich habe noch ein wenig darüber nachgedacht, warum das nicht funktioniert hat. Möglicherweise ist die Art, wie ich meinen Monitor ansteuere das Problem. Ich habe meinen Monitor nämlich über ein BNC-Kabel angeschlossen. Vielleicht kann der Monitor deswegen unter Ubuntu nicht richtig konfiguriert werden. Bei Zeiten, und wenn ich wirklich Lust dazu verspüre, werde ich das noch austesten. Jetzt aber freue ich mich über mein endlich wieder zufriedenstellend funktionierendes System. Übrigens habe ich meine Erfahrungen auch in diesem, oben schon erwähnten, Beitrag verewigt (https://help.ubuntu.com/community/Fi...esolutionHowto, Abschnitt 14: Problem related to DVI-Interface). Dort denke ich ist dieser Tipp wohl am Besten aufgehoben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|