![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]()
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
SYS64738
![]() |
![]() Kann bei USB-Keyboards vorkommen, dass sie sich auf einen USB-Slot "versteifen".
Daher, wenn es ein einem nicht geht, dann auf einem anderen versuchen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 188
|
![]() Also ich vermute auch, dass es sich um eine USB-Tastatur (möglicherweise Funk-T.) handelt.
Hatte auch das Problem. Da ist es praktisch, wenn man noch so eine ältere PS2-Tastatur rumliegen hat, mit der klappt der Einstieg ins BIOS meistens. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
SYS64738
![]() |
![]() Stimmt!
![]() Deswegen habe ich zwei Stück alte PS/2 Tasterturen daheim - sicher ist sicher! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Es gibt aber auch Tastaturen, welche zwar USB sind, sich aber über den genau gleichen Adapter wie bei der Maus an PS2 anschliessen lassen.
Funktioniert zum Beispiel sehr gut bei der Logitech Mini Tastatur. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|