![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 241
|
Das ist der durchschnittliche Bruttoverdienst eines Unternehmensberaters in Deutschland - also das was er tatsächlich in die Tasche bekommt, ob er bei einem Unternehmen angestellt ist - oder selbstständig spielt bei der Statistik keine Rolle.
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 241
|
Mit tatsächlich in die Tasche meinte ich eig. was ihm "zusteht" tatsächlich bekommen tut er natürlich abzügl. der Steuern weniger.
|
|
|
|
|
#13 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
die schätzung mit 1000 € am tag ist schon ok und keineswegs überzogen - seids froh, wenn ihr um den preis einen guten berater bekommt. schließlich ist das ja auch so, dass für umfangreiche analysen in der regel temporär ein ganzes team im hintergrund dem berater zur verfügung steht.
finds immer lustig, da wurden auf teufel komm raus strategisch wichtige abteilungen "ausgesourct" und irgendwann wird dann mal festgestellt, dass das das dümmste war, was einer geschäftsleitung einfallen konnte ... leider ist es dann halt dementsprechend mit kosten verbunden, ad hoc einen einigermaßen akzeptablen standard wieder zu bekommen. artemisia
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal - eine andere welt ist möglich! http://www.attac.at/ |
|
|
|
|
#14 |
|
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701
|
was kostet eine mechanikerstunde in einer autowerkstatt??was verdient ein automechaniker pro stunde?? ![]() um den unterschied zahlt ihm sein chef urlaubsgeld, krankengeld, arbeitgeberabgaben, den arbitsplatz(wc, spind,...), die ausbildung, edv- und werkzeugausstattung, miete für die werkstatt, ....beliebig erweiterbar, und dann soll auch für den chef was überbleiben, genausoviel kostet ein unternehmensberater und genausowenig verdient er. ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
|
|
|
#15 |
|
Aussteiger
![]() |
schau resterbornios, die kosten von EUR 125 für einen unternehmensberater oder IT-consultant sind durchaus üblich ... in den allermeisten fällen sind aber gerade die personen, die das dann machen ihr geld auch wert ...
ich habe die erfahrung gemacht, dass die firmen/einzelunternehmer, die billiger anbieten dann entweder nicht die entsprechende qualität liefern oder einfach länger brauchen ... unterm strich zahlt es sich dann halt schon aus die 10.000 euro an eine qualifizierte firma zu zahlen ... und zur aufschlüsselung: idR bewegen sich die tatsächlichen personalkosten für den consultant bei ca. 60 % des verrechneten stundensatzes ... dh. die consultant-firma berechnet 125 euro, 50 euro werden für administration, versicherungen, weitere nebenkosten und als gewinn kalkuliert ... 75 euro sind die tatsächlichen personalkosten inkl. aller versicherungen ... dem mitarbeiter bleiben auf stundenbasis kalkuliert dann netto so um die 38 bis 40 euro übrig ... allerdings sind die vertragskonstruktionen zw. consalting-unternehmen und deren mitarbeiter meist so, dass die tatsächli erbrachten stunden pro jahr auch das jahresgehalt ausmachen (urlaube, krankenstände, und weitere ausfälle werden also auch als nicht bezahlte zeit gerechnet) ... und wenn man das dann auf 14 monatsgehälter eines normalen angestellten umrechnet bleibt gar nicht mal so viel stundenlohn übrig ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Ganz grundsätzlich fehlt hier zur Beurteilung der Sachlage, was das ungefähr für eine Branche ist. Nur "100 Mitarbeiter" ist zuwenig. Ist doch ein riesiger Unterschied, ob 80 Bodenkosmetiker + 20 in der Admin hackeln, oder ob 80 der 100 auf ihrem System ständig online sind und komplexe Arbeitsprozesse in der IT abbilden.
|
|
|
|
|
#17 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich würde meinen, der genannte Betrag von € 177 pro Tag ist das was der Unternehmensberater netto als Gehalt (als Angestellter !) verdient.
Alles andere wäre völlig unangemessen zur nötigen Qualifikation bzw. man findet sicher niemanden der um diesen Betrag eine ernsthafte und brauchbare Unternehmensberatungs-Leistung verkauft. Selbstverständlich zahlt man als Kunde ein vielfaches davon. Und damit meine ich weit mehr als das doppelte. Alleine das Bruttogehalt ist schon weit mehr als das doppelte. Und was ist mit den Allgemeinkosten, die muss doch auch jemand zahlen ? Mir wird schon schlecht wenn ich daran denke was bei so einer völlig unrealistischen Einschätzung von Preis und Leistung als Ergebnis rauskommen kann. |
|
|
|
|
#18 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 241
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
|
|
|
|
|
#20 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
geht doch aus dem kontext hervor
Zitat:
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal - eine andere welt ist möglich! http://www.attac.at/ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|