![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Also das kanns ja wohl nicht sein..nachdem meine 12V Spannungskurve im Asus PC Probe seit immer schlechter wurde(siehe Anhang!) dachte ich mir das das eingebaute 250Watt Netzteil für dem Athlon und die viele Hardware(siehe Profil) einfach zu schwach war...also hab ich mir das Enermax 350Watt mit 2 Lüfter(temp. gesteuert) gekauft. Das einzige was gebracht hat, is 5° weniger CPU Temperatur...die Spannung sieht noch immer genauso aus
. Der PC is zwar noch nie abgestürzt deswegen..aber ich dachte halt "des is net guat so". Mittlerweile glaub ich fast das liegt alles am Mainboard...da seit ungefähr 1/2 Jahr auch die Lüfteranschlüsse am MB nur mehr 5V liefern(deswegen is mir fast die CPU krepiert...bei 85° bin ich zufällig wieder ins Zimmer gekommen und hab den Alarm gehört...pc neugestartet..und CPU hatte laut Bios 85°). Achja..kann ich irgendwie dafür sorgen das der untere Lüfter im Enermax auf voller Leistung rennt(Lärm is nebensächlich..der 120*120er Lüfter is sowieso lauter)Denn die Drehzahlüberwachung über die Mainboard-lüfterstecker geht nicht.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Als erstes schmeiss das Asus Probe weg. Das liefert äusserst unzuverlässige Werte. Installiere igendein anderes Überwachungsprogramm und Du wirst sehen, das die Werte für die Spannungen wieder normal sind. Ich hatte solche Werte auch einmal mit Asus Probe, seit ich das nicht mehr verwende, ist es nie wieder vorgekommen.
Das Problem mit den Lüftern ist schon schwerwiegender, uU ist ein Teil der Steuerungselektronik beschädigt, das solltest Du Dir auf alle Fälle anschauen lassen - oder Du hängst den CPU-Lüfter direkt an das Netzteil, mit dem Nachteil, keine Drehzahlüberwachung mehr zu haben, aber mit dem Vorteil, das eine Überhitzung wegen des Mainboards eher auszuschliessen ist.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ja alle Gehäuselüfter&CPU&Voodoo3 Lüfter hängen seit dem Vorfall auf der 12V Leitung des IDE steckcers...mich hunzts nur das ich die drehzahlüberwachung vom enermax net nutzen kann, da die stecker net wollen
![]() Ob das das PcProbe is glaub ich eher nicht, da auch im Bios der Wert zwischen 12 u. 12,5 hin und herhupft...wer aber mal MBMonitor versuchen..zeigt der auch so schöne kurven??? ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
jo und? passt doch eh
|
|
|
|
#5 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
is des leicht normal das die Spannung so "unstabil" is?
oder wie manst des jetz Freeze ok..mit MBM bleibt die 12V Nadel immer im grünen Bereich thx update: Wuaa...der MBM zeigt sogar die RPM des Enermax an..juchui ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|