![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
Ich habe unter beiden Virtualisierungs-SWs jeweils eine virutelle Maschine (=VM) eingerichtet. Nur ich kann von der virtuellen Maschine aus nicht das Gastsystem pingen und umgekehrt, sowie surfen kann ich von der VM aus auch nicht. Hat irgendwer ein Tutroial oder kann mir verraten was an meiner Konfiguration falsch ist.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
Hast du für dein virtuelles System das Netzwerk aktiviert?
Ich habs zb so und funzt tadellos:
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Das Netzwerk habe auf Bridged eingestellt, wie auf deinem Screenshot ersichtlich. Ich habe es auch schon mit NAT probiert, aber es tut sich nichts.
Ich verwende den VMware Server Version 1.0.4. Ich habe dazu gleich einen Frage welches VMware Produkt setzt du ein, weil bei dir eine Soundkarte erkannt wird. Dies ist bei mir nicht der Fall. Das Host-System ist XP-SP2 und der Gast W2k. Vielleicht habe ich das Gastsystem beim Netzwerk falsch konfiguriert. Ich habe eine freie IP-Adresse aus dem gleichen Netz genommen, in dem auch das Hostsystem ist. z.b. Host: 192.168.1.1 / Subnet: 255.255.255.0 Gast: 192.168.1.21 / Subnet: 255.255.255.0 Beim Gast habe ich die gleichen Adressen für Gateway und DNS eingegeben, wie beim Hostsystem. Am Hostsystem gibt es noch 2 Netze, die von VMware erstellt worden sind: VMnet8: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.129.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : VMnet1: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.200.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Das Netzwerk, wo das Hostsystem angeschlossen ist, arbeitet mit fixen IP-Adressen und ohne DHCP.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Die Soundkarte wird nicht von VMware erkannt, sondern in der Konfiguration der VM hinzugefügt
![]() Beim Netzproblem denke ich, dass Du bei VMnet1 mal DHCP aktivieren könntest. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
Ich denke du hast bei der Erstellung deiner virtuellen Maschine schon einen Fehler gemacht. Ich denke auch dass du die falsche IP Adresse verwendest. 192.168.1.XXX und dann 192.168.129.XXX Soll das funktionieren?
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Abonnent
![]() |
Die Subnetzmaske legt fest, welche IP-Ranges im eigenen Netzwerk zu finden sind.
255.255.255.0 bedeutet, dass die ersten drei Zahlen identisch sein müssen und sich die IP-Adressen des lokalen Netzwerks nur durch die letzte Zahl unterscheiden dürfen. Daher kann, wie rev.pragon schon richtig gesagt hat, eine 192.168.1.x mit Subnetzmaske 255.255.255.0 nicht auf eine 192.168.129.x zugreifen, etc. Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
Ich habe die beiden VMnet Netze nicht konfiguriert. dies erledigte VMware selber.
VMnet8: 192.168.129.1 VMnet1: 192.168.200.1 Ihr meint also, dass ich nur diese beide Netze ändern muss. Auf die das Netz 192.168.1.x
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
ja. du kannst nicht mit der Adresse 192.168.1.X einen 192.168.192.X IP pingen. Änder die Adresse in 192.168.1.X und dann sollte das funzen.
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Elite
![]() |
Ich frage mich aber nur warum, vmware die beiden Netze angelegt hat. Eines liese sich damit erklären, dass man mit den virtuellen Maschinen ein Netz aufbaut, dass nicht nach außen geht.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466
|
Wenn du "Bridged" eingestellt hast, dann sind die Einstellungen von VMnet1 und VMnet8 nicht relevant, sondern die von VMnet0.
Und da sollte Host: 192.168.1.1 / Subnet: 255.255.255.0 Gast: 192.168.1.21 / Subnet: 255.255.255.0 passen. Kontrolliere einmal, ob bei den "Virtual Network Settings" bei VMnet0 die richtige reelle Netzwerkkarte eingetragen ist. mfg ff |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|