WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2008, 21:02   #1
Martin-online
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 3


Standard Computer startet nach RAM-Einbau nicht

Ich habe für eine Freundin einen 512MB-DDR-RAM-Riegel eingebaut.
Nachdem ich nach dem Einbau den Tower-Computer wieder eingeschaltet habe, hat als erstes der Bildschirm das Signal gegeben als wäre das Kabel nicht korrekt angeschlossen. Ich habe den Anschluss geprüft. Das Kabel habe ich völlig richtig angeschlossen und mit den Drehschrauben am Port angeschraubt.

Ich habe den RAM wieder ausgebaut - der war o.k. Beim eingeschalteten PC konnte ich am offenem Gehäuse oberflächlich nichts finden was nicht mit Strom versorgt wäre.
Die Festplatte reagiert auf das Einschalten des PC aber bootet nicht hoch, sonst könnte ich annehmen, dass es wirklich am Monitorkabel lag.

Nicht immer, aber ab und zu, hört man nach einigen Momenten ein langgezogenes Piep (ca. 2-3 Sekunden), dann ist eine längere Pause und dann höre ich wieder einen Piepton.

Leider weiß ich über den PC nichts (außer dass es ein sehr alter Intel-PC ist), ich habe mir das Gerät nicht mit zu mir genommen, um noch rumzuprobieren.

Ich bin zurzeit auf keinen grünen Zweig gekommen, außer dass ich das Motherboard durch den RAM-Einbau beschädigt habe. Ich schraube schon viele Jahre an PCs herum, habe auch mir PCs zusammengebaut aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Martin-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 08:52   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Also der Bildschirm gibt bestimmt keine "Signale" aus - wie soll er auch "erkennen", ob das Kabel angeschlossen ist??? Wenns "Piepst", dann ist das immer der Rechner selbst.

Genauere Infos währen hilfreich:

Welcher RAM? (DDR, DDR2, Frequenz, Hersteller, Timings)
Welches Mainboard?
Welche zusätzlichen Komponennten? (CPU, eventuell Graphikkarte)

So wie das aussieht, vertragen sich die RAMs nicht miteinander - genaueres kann man aber erst sagen, wenn man die RAM-Typen und das Mainbord kennt.
Als Tip: RAMs niemals mischen - soll heißen: Immer denselben Hersteller für alle RAMs verwenden. Sollte das nicht möglich sein, dann sollten zumindestens die Eckdaten der RAM-Bausteine identisch sein - also selbe Frequenz, selbe Werte (für alle Riegel z.B 4-4-4-12 und ned einer mit 4-4-4-12 und einer mit 5-5-5-18, detto die Frequenzen. Alle RAMs sollten z.B. DDR-400 oder DDR2-800 sein).

EDIT: Wenn Du sicher bist, daß das Mainbord beschädigt wurde - Leiterbahnen oder Kondensatoren abgerissen, dann kannst den Rechner zu 99% gleich vergessen oder du tauscht das Board aus.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 15:45   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Wenn es was älteres ist, täte ich das Netzteil und die Stützbatterie mit einem Voltmeter prüfen. Möglich ist auch eine Beschädigung durch statische Entladungen. Dann ist das Board aber Schrott. Ansonsten die Forensuche bemühen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 20:18   #4
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard Re: Computer startet nach RAM-Einbau nicht

Zitat:
Original geschrieben von Martin-online

Nicht immer, aber ab und zu, hört man nach einigen Momenten ein langgezogenes Piep (ca. 2-3 Sekunden), dann ist eine längere Pause und dann höre ich wieder einen Piepton.
Dabei handelt sich es um einen POST CODE
Je nach BIOS und MAINBOARD hersteller sind die Signale unterschidlich
Am besten wird sein du nimst den Speicher wider ganz hinaus dabei meine ich alle Speicher steckst sie wider hinein und veriegelst sie (Alte systeme haben da so weise "fahnen" auf beiden seiten

als nächstes Schraube die Grafikkarten verigelung am gehäuse auf und nim sie ganz hinaus jetzt wider einbauen und kontrolieren das sie exakt sitzt und wider Festschrauben

so die 3 möglichkeit ist jetzt noch der prozesor
wenn da ein grosser "Schwerer" lüfter montiert ist könnte der Prozesor auchnoch "verschoben" sein

Wenn du dein Mainboard nicht wirklich offensichtlich mechanisch Beschädigt hast wird es wider zum laufen gehen
ev. googlen postcode und Bios hersteller
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:52   #5
Martin-online
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 3


Standard Problem gelöst

Danke für Eure Antworten.

Ich habe den RAM herausgenommen und wieder eingesetzt. Irgendwie habe ich die Speicherbausteine beim ersten Mal falsch herum eingesetzt - deswegen hat der Computer nicht gestartet.
Martin-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:54   #6
Martin-online
Newbie
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 3


Standard Übrigens:

Ich habe gleichschnellen DDR RAM nachgekauft (PC2700 333Mhz CL2.5).
Martin-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 14:36   #7
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard Re: Problem gelöst

Zitat:
Original geschrieben von Martin-online
Danke für Eure Antworten.

Ich habe den RAM herausgenommen und wieder eingesetzt. Irgendwie habe ich die Speicherbausteine beim ersten Mal falsch herum eingesetzt - deswegen hat der Computer nicht gestartet.
....ist jetzt also alles hin? Mobo + RAM?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:30   #8
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Mit wirklich sehr sehr sehr viel glück ist "nur" der eine Rigel defekt
bei genauerer betrachtung ist wahrscheinlich ca in der mite einer der Goldkontakte durchgeschmort
logischerweise müste das auch am mainboard so sein aber das wird nicht zu sehen sein
auch wenn jetzt das system noch laufen solte die eine Speicherbank funzt nurnoch eingeschränkt --> speicher Schreibe/Lesefehler wahrscheinlich
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 16:52   #9
007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 119

Mein Computer

Standard

Wie hast Du es fertiggebracht, den Ram-Riegel falsch einzubauen?
Die Riegel haben doch eine kleine Freispahrung bei den Kontakten, damit diese nicht falsch herum eingesetzt werden können.
Wenn Du den Ram komplett im Sockel hattest, müsste jetzt, wie auch Groovy bemerkt hat, alles kaputt sein.
Es sei denn, der Ram war gar nicht richtig drinnen.
Denn ohne roher Gewalt kriegst den verkehrt herum sicher nicht rein.
007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 17:09   #10
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

http://www.dau-alarm.de/g_ram.html
So zimlich in der mite sind 512er Ram abgebildet
es ist unglaublich was bastler alles schafen
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag