WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 16:45   #1
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard Splitter an zweiter Steckdose

Bei uns muss ein ADSL Splitter immer im ersten Anschluss der ersten Steckdose stecken. In der Schweiz gibt es garkeine Splitter, es muß doch auch anders gehen:
Ich habe mir also eine ADSL-Filterbrücke gebastelt und das funktioniert bestens. Siehe angehängte Schaltskizze.
____________________________________
mfG gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 23:40   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ein Splitter filtert die HF-Anteile des ADSL aus dem verbleibenden Wohnungs-POTS-Netz aus. Manche POTS-Endgeräte haben sonst diverse akustische Störungen während des Telefonierens, wenn man damit leben kann, oder man einen Telefonapparat mit guter eingebauter Filterung erwischt, braucht man aber auch bei uns keinen Splitter.

Was hast du mit deiner Konstruktion eigentlich gewonnen bzw wie setzt du sie in deiner Heimverkabelung ein?

Abgesehen von allem danke ich dir aber trotzdem für die interessanten Schaltungsinterna.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 09:57   #3
gab
Abonnent
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Wien
Alter: 97
Beiträge: 352

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Ein Splitter filtert die HF-Anteile des ADSL aus dem verbleibenden Wohnungs-POTS-Netz aus. Manche POTS-Endgeräte haben sonst diverse akustische Störungen während des Telefonierens, wenn man damit leben kann, oder man einen Telefonapparat mit guter eingebauter Filterung erwischt, braucht man aber auch bei uns keinen Splitter.
Die Filterung ist nur eine Aufgabe des Splitters. Die wichtigere ist aber, überhaupt ein Signal zu bekommen, wenn gleichzeitig telefoniert wird. Deshalb muß er auch im erstem Steckplatz angeschlossen sein. Ist das nicht der Fall, so unterbricht jedes an einem vor dem Modem angeschlossenes Telefongrät beim Telefonieren die Internetverbindung.
Zitat:
Original geschrieben von Herwig

Was hast du mit deiner Konstruktion eigentlich gewonnen bzw wie setzt du sie in deiner Heimverkabelung ein?
An der ersten Dose steckt ein Kombifax Gerät (Telefon, Fax, Anrufbeantworter). Dieses trennt nachfolgend angesteckte Geräte vollkommen vom Telefonnetz, es werden keinerlei Daten weitergeleitet. Ein Modem an einem hinteren Anschluss funktioniert überhaupt nicht. Normale Telefone würden nur jede Internetverbindung beim Telefonieren unterbrechen. Durch das Filter bleibt die hochfrequente Verbindung jedoch bestehen.
____________________________________
mfG gab
gab ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag