![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
find leider den thread nicht mehr und ich weiss auch nimmer wie das teil mit namen lautet
![]() und zwar damit man bereits beim sicherungskasten einen blitzschutz integriert hat, damit man nicht xtra eine entsprechende steckerleiste benötigt. ich glaub soweit ich mich noch erinnern kann war das nur für indirekten blitzschlag oder so. im grunde geht es mir nur darum das im sicherungskasten diese teile verbaut werden damit die geräte so gut als möglich vor schäden bewahrt werden, versicherung hin oder her ... TIA rev |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
Hi!
In meinem Sicherungskasten ist sowas verbaut: Phoenix Contact - valvetrab http://www.phoenixcontact.de/news/240_7200.htm allerdings noch eine ältere Version, meine sind rot! Grüße Manx |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 103
|
Die Überspannungsschutzelemente gibt es beim RS-Components zu kaufen, sind leider aber nicht gerade billig aber doch besser als die ueblichen Bauhaus-Elemente.
In einigen Bundeslaendern ist es bei Neuinstallation inzwischen bereits Vorschrift, solche Elemente im Verteilerkasten einzubauen. Aber Vorsicht: Lass' sie Dir vom konzessionierten Betrieb einbauen - ist auch eine Frage der Haftung wenn was passieren sollte... Gruss Spoon_Y
____________________________________
.-.-. ...-.- |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
ah subbba das wars thx
²Spoon_Y: bin quasi vom "fach" ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
von moeller gibts da gute beschreibungen
http://moeller.screenteam.at/lib/pro...d=4&systemid=8 http://www.moeller.at/de/buildings/x...ngsschutz.html
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
die schaun auch gut aus - thx!
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Zitat:
"Beim Überspannungsschutz ist zwischen Grob- und Feinschutz zu unterscheiden. Einfach ausgedrückt: Grobschutz -> Verteilerkasten, soll die Überspannung auf höchstens 2kV reduzieren Feinschutz -> für Steckdosen, Netzwerkleisten, Telefonanschluss, Antennenverkabelung; soll dazu ausgelegt sein Spannungen von bis zu 2kV auf unter 400V zu bringen" |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
ich hab die verbaut
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|