![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
ich möchte auf einem asus p4t-e einen northwood p4-2,4ghz in betrieb nehmen.
sowohl im jumperless wie auch im jumper-mode lässt das mobo eine einstellung des CPU-multiplikators nicht zu. dieser ist bei manueller einstellung fix auf 18x eingestellt und grau unterlegt. um jetzt auf die 2,4ghz zu kommen, bräuchte ich einen FSB von 133mhz. wenn ich diesen allerdings einstelle, bleibt der bildschirm dunkel und ich kann den rechner nur noch ausschalten, bios-batterie raus-rein, dann gehts wieder (standardeinstellung sind 100mhz, da wird der prozzi als p4-1,8ghz erkannt). ich habe probiert, langsam raufzugehen, allerdings ist eine steigerung >110mhz nicht möglich. weiß jemand, woran das liegen könnte? bios-update von 1007 auf die neueste beta 1008.004 habe ich bereits vorgenommen, das hat nichts gebracht. vielen dank schonmal.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
... interessant wäre noch welcher Northwood => lt. http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4#Northwood gibt's den P4 2.4 GHz mit FSB 400/533/800
Grüße Manx PS: das Asus kann nur FSB400 |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
Zitat:
dann müßte ich aber doch den multiplikator verändern können, nur der ist wie gesagt ausgegraut auf konstant 18x.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
hab jetzt durch nachgoogeln gelesen, daß solche taktraten nur über die dipschwitches erreichbar sind. nur wenn ich dort FSB100x24 einstelle, wird mir im bios trotzdem nur 1800mhz angezeigt.
![]() offenbar wurde der früher tatsächlich mit 400mhz betrieben, obwohl er theoretisch auch 533 unterstützt hätte, siehe http://www.heise.de/ct/faq/hotline/03/22/12.shtml
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
die dipswitches bringen irgendwie überhaupt nichts. egal was ich da einstelle (hab mal runtergetaktet auf 8x multiplier), es wird immer noch 18000mhz im bios angezeigt.
das gibts doch nicht ![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
11110110001
![]() |
Also wenn es ein 533er ist, dann hast einen FSB von 133MHz (533:4) - 100x24 währen zwar auch 2,4GHz, das passt aber bei dir ned. Somit ergibt sich ein Multiplikator von 2400:133 = 18.
Die 1800MHz kommen daher, weil der FSB des Mainboards auf 100MHz eingestellt ist >> 100x18=1800. Du mußt also den FSB am Board von 100MHz auf 133MHz umstellen, dann läuft er einwandfrei (133x18=2394). Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
da kannst dann mit switches spielen so lang du möchtest, es wird sich nichts ändern.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
11110110001
![]() |
Da fällt mir nochwas ein: Hatte unlängst auf einem ASRock-Board das selbe Problem - da gabs einen gut versteckten Jumperblock, der den FSB am Board limitiert. Der kann normalerweise mehrere Zustände darstellen. Man konnte zwar weiterhin alles im Bios einstellen, es hatte aber keine Auswirkung auf die Settings. Schau mal im Manual, ob so ein Jumper auf deinem Board vorhanden ist. Normalerweise heißt der schlicht "FSB" oder so ähnlich.
Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
erstmal danke für die bisherigen antworten.
mittlerweile bin ich einen entscheidenen schritt weiter. hab im jumperless mode den vcore auf 1,85V und den FSB auf 133MHz eingestellt, wodurch der prozzi jetzt mit vollen 2,4GHz erkannt wird. was entscheidend dafür war, daß es jetzt geht, war die RDRAM Frequency, die ich von "auto" auf "3x" gestellt habe (wie es hier ja auch steht). jetzt hätte ich nur noch eine frage: im mobo-manual steht, daß man für PC600 RIMMs 3x und für PC800 4x nehmen soll, sowie für overclocking besser nur 3x. ich verwende PC800. da kann ich deswegen keine 4x nehmen (was offenbar die "auto"-einstellung gewesen wäre), weil die RIMMs ja mit auf- und absteigender taktflanke getaktet werden, was in diesem fall 798Mhz entsprechen würde, richtig? d.h. die empfehlung aus dem manual entspricht den regulären 100MHz x3 x2 (für beide Taktflanken) für PC600 und x4 dann eben für PC800. korrekt?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|