![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Von aktuellen Rechnern spreche ich ja nicht, diese Erfahrungen machte ich im Rahmen meiner IT-musealen Betätigungen.
Jede Kiste, die von CD booten kann, kommt ja gemütlich ohne Floppy aus, hab' sicher auch schon viele Jahre kein neues Floppy-Laufwerk mehr eingebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() |
![]() ich vermute hier auch, das die Stromversorgung nicht sauber ist, einfach mal anderen Stromstecker benutzen...
oder, seltener, das der IDE-Stecker nicht ordentlich arbeitet...
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi alle,
nochmals danke für die Ideen - ich bin leider in den letzten 2 Tagen nimmer zu dem Rechner gekommen, wird wohl am WE passieren. @LoM: sorry, aber es liest sich schon eher negativ, wenn du schreibst "...wünsch ihnen einen schönen tag...". war ja nicht bös gemeint, ok?! @Herwig: ich kann mich nur wiederholen: ich bin nicht auf der Nudelsupp'n daherg'schwommen (auch wenn Du versuchst, mir das einzureden) ![]() OT: die sicherungsdisketten funktionierten am nachbarlichen Laptop perfekt, wohl auch, weil keine älter als 1 Woche war lg Newromancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ich wollte dir eigentlich nur helfen. Denn bis zu einem gewissen Grad muss man sich auch selber schützen. Ich hab das deswegen auch so geschrieben, weil ich wenig Hoffnung hatte, daß dabei was sinvolles rauskommt. Es geht ja auch um die Relation der Kosten zum Nutzen. Vor allem im privaten Bereich wird niemand bereit sein viel Geld auszugeben. Und genauso sind nur die wenigsten bereit, Zeit für die nötige Datensicherung aufzuwenden. Also kann es nicht wichtig sein, oder ? Letztendlich wollen sie dich dazu mißbrauchen, ihre Arbeit zu machen. Wenn man das ganze allerdings von der anderen Seite sieht, und zwar daß jeder was lernen kann, was man selbst in solchen Fällen noch ausrichten kann, dann ist dieser Thread natürlich schon sinnvoll. Wie gesagt, ich habe einfach nur sehr wenig Hoffnung, daß da noch viel zu machen ist. Ich wünsch euch natürlich schon Erfolg auf der ganzen Linie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo alle,
Ich hab mir das Ding angeschaut bzw. an meinem PC ausprobiert - die Platte rennt einfach nicht mehr. Zum Glück konnte ich die Nachbarn überzeugen, dass eine neue HD viel günstiger ist, als jetzt viel Zeit und Mühe in die Rettung der alten zu stecken ![]() Wie gesagt, zum Glück sind die Floppies in Ordnung (jetzt müssen die beiden nur mehr ein USB-FDD für den Schleppi kaufen... *grins*) @LoM Du hast vollkommen recht damit, es würde nicht viel Sinnvolles dabei rauskommen, aber das sind SO liebe Leute (fast schon Onkel und Tante für mich), von denen ich fast alles (auch Hilfe) haben kann, da versuche ich zumindest zu helfen. lg Newromancer PS: wenn wer von Euch noch eine Seagate ST320423A (20,4 GB) herumkugeln hat, probieren würde ich es auf jeden Fall... ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, ich kenn das.
Da tut man sich besonders schwer mit "nein" sagen. Aber Hoffnung habe ich trotzdem wenig, das kann man ihnen ja auch auf verständnisvolle Art beibringen. Weisst du was ich tun würde ? Ich würde einfach bei Ebay, Google etc suchen. So eine Disk lässt sich sicher günstigst auftreiben. Und interessant ist es sicher auch, sowas mal probiert zu haben ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Auf zum Reaktivieren des OT-Teils dieses Threads. Bezüglich Lebensdauer von DISKETTEN hab ich grad einen interessanten Erfahrungsbericht im Netz entdeckt: http://techwriter.de/thema/lebensda.htm Beschäftigt sich mit der bei dem User vorkommenden Lebensdauer von Floppies und CDs. Unterhalb der Tabelle stehen zwei bemerkenswerte Gschichtln: >>> Nach Aussage von Wolfgang Kainz-Huber, dem Betreiber des Computermuseum München, lösen sich 5 1/4-Zoll-Disketten nach 15 Jahren langsam auf - die organischen Bestandteile sind nicht stabiler. Er kennt Quellen für fabrikneue 5 1/4-Zoll-Disketten, auf die er dann alte Software umkopiert. Auch die ersten Festplatten 5-10 MB, 5 1/4 Zoll, volle Bauhöhe, werden unbrauchbar: Die Schwämme der Luftfilter zersetzen sich. Damit wird wohl bald keiner der ersten IBM PC XT mehr im Originalzustand funktionsfähig sein. <<< Interessant, denn im ersten Augenblick denkt man bei Haltbarkeit von Datenträgern an deren MEDIUM (magnetisierbare Oberfläche). Doch was nutzt die schönste Magnetisierbarkeit wenn sich die HÜLLE (oder sonstiger Bestandteil) des Datenträgers schon vorher auflöst ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() In meinem Fundus kugelt so eine Seagate U10 Model ST320423A, 20,4 GB herum, die noch läuft.
Kannst du gerne haben zum testen. Bei Interesse pn lg Tellme |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Also diese dramatischen Beobachtungen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich verfüge über dutzende Systeme und entsprechend mehr Bauteile und Floppies aus der Zeit vor dem 286er, also 20 Jahre und darüber. Ich habe aber nur das aufgehoben, was noch funktioniert => beinahe nie was weggeworfen. Diese "Computermuseen" erscheinen mir noch eher bißchen wie private Initiativen mit vor allem Liebhabern als selbst ernannten Fachleuten, eine in der Sache wirklich kompetente Info also eher unwahrscheinlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Also ich hatte (mindestens) drei Laufwerke für große Disketten (5 1/2 Zoll). Eines geht noch, bei den anderen haben sich die Gummiteile aufgelöst.
Dazu kommt natürlich, dass ich (und vermutlich auch andere) in den Anfangstagen aus Sparsamkeitsgründen alle nur erdenklichen Sonderformate ausprobiert habe, die eine größere Datenmenge je Diskette versprachen ("hochformatieren", was der ISA-Controller hergab). Und so sind die alten Daten halt weniger geworden (und fehlen auch nicht wirklich). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|