![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
hallo. ich habe gerade einen canon xl2 camcorder in verwendung. meine frage dazu. was genau ist der unterschied zwischen 50i und 25p. was genau bedeuten die bezeichnungen und wann kommt welche einstellung zum einsatz. (bei video)
danke schom mal im voraus
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 2
|
Hallo !
Normales Fernsehen läuft mit 50i. D.h.: 25 Bilder je Sekunde werden in je 2 Halbbilder aufgeteilt damit das Auge das Flimmern nicht wahrnimmt. Also 50 Halbbilder je Sekunde. Nachteil: Bei senkrechten Linien und horizontalen Bewegungen im Bild erkennst du kleine "Ziehharmonikaeffekte" wenn du am Schnittplatz Einzelbilder anschaust. Bei 25p werden 25 Vollbilder, also 25 mal das gesamte Bild wie bei einem Foto, je Sekunde aufgezeichnet. Folge ist ein merkbares Ruckeln wenn schnellere Schwenks und Bewegungen im Bild sind. Aber die Einzelbilder sind mit voller Auflösung gespeichert und daher wirklich scharf. Arbeitest du mit Flachbildschirmen dann kannst 25p ruhig verwenden da diese sowieso alles auf p-Bilder umwandeln.Bei Röhrenbildschirmen wäre 50i besser. Für weitere Erklärungen bräuchten wir sicher länger, da wir dann in die Grundlagen der Videotechnik einsteigen müssten. LG gerhard |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|