WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 23:20   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Ausrufezeichen Signalverlust bei DVI nach Abschalten des Monitors??

Hi Leute

Ich habe hier ein sehr nerviges Problem, von dem ich mir sicher bin, Ihr kennt die Lösung.

Also, ich habe heute meinen alten CRT eingemottet und habe dabei auf meinen 20" TFT (Profil) gewechselt. Dabei wechselt ich auch gleich vom Primary-Display 15-Pin Analog VGA auf den auf meiner X800XT PE längst vorhandenen Secondary-Display Digital-DVI Anschluss.

Hat auch alles bestens geklappt, nur habe ich nun das Problem, wenn ich während dem Betrieb des PC's mal zwischendurch den Monitor ausschalte (weil ich z.B. eine Pause brauche), dann geht mir das Signal an diesem DVI-Anschluss flöten. Schalte ich dann den Monitor wieder ein, dann meldet der mir "no Signal" und wechselt in den Standby. Das Einzige, was hilft, ist den PC neu zu Booten (RESET oder mit den Win-Tasten). Das ist ja wohl echt mühsam, da kann man den Monitor ja garniemehr zwischendurch ausschalten.

Also, bitte bitte, wo kann ich das wie ändern?? Die GraKa darf mir an diesem Anschluss (DVI) das Signal nicht kappen!!

Bin euch allen schon im Voraus sehr dankbar für alle Tipps.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 23:52   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Blöde Frage, aber ich nehme an dass du gleich nachdem Einschalten des Bildschirms auch die maus bewegst, weil die Graka auch den VGA/DVI Anschluss nach einer gewissen Zeit abdreht.
Oder hast du bei den Energieoptionen das Abschalten des Bildschirms deaktiviert?

Ansonsten würd ich noch versuchen obs mittels DVI -> VGA adapter derselbe Fehler auftritt, wenn nicht dann kann man davon ausgehn dass es am Bilschirm liegt.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 23:53   #3
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo,

kontrolier mal deine Energieoptionen in Windows. Insbesondere die Einstellung für den Monitor. Dort muß "Nie" stehen.

Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 00:16   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also die Energie-Optionen waren auch meine ersten Gedanken, doch da hatte ich früher immer alles auf "Nie" gestellt gehabt. Ich bin nämlich der Meinung, dass der Zeitpunkt, wann was ausgeschalten wird, immernoch ich bestimme und nicht Microschrott.

Aber seit ich Everest auf meinem PC habe, sehen die Energie-Optionen bei mir so wie im Bild aus.

Da kann ich garnichtmehr soviel einstellen.
Aber auf dem alten Philips Brilliance 107P5 mit VGA ging das problemlos. Da konnte ich den Bildschirm zwischendurch abschalten, ganz wie mir beliebte.
Auch den TFT Monitor mittels analog Kabel auf der VGA Schnittstelle lief so einwandfrei mit Ein- und Ausschalten. Nur eben jetzt auf DVI hat er dieses Problem.

Es macht aber auch keinen Sinn, einen TFT Monitor mit DVI Eingang an einer GraKa mit DVI Ausgang dann eben doch über das analoge VGA-System zu betreiben. Darum muss hier eine Lösung her, auch wenn es auf dem VGA-System wunderbar läuft wie es soll.

Könnte es nicht was mit dem Primary und Secondary Display zu tun haben?? So von wegen Prioritäten??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 00:25   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wildfoot

Es macht aber auch keinen Sinn, einen TFT Monitor mit DVI Eingang an einer GraKa mit DVI Ausgang dann eben doch über das analoge VGA-System zu betreiben. Darum muss hier eine Lösung her, auch wenn es auf dem VGA-System wunderbar läuft wie es soll.
Du mußt aber zuerst die Fehlerquelle rausfinden, entweder der PC oder Bildschirm.
Also hast du schon mittels DVI/VGA Adapter probiert?
Wenns am TFT liegt, gibts ja eh keine andere Möglichkeit als den zurückzubringen.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 00:38   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Der TFT ist absolut in Ordnung. Fehlerquelle ist nun schwerstens aufs Windows eingegrenzt.

Also folgendes:

Meine X800XT PE hat eben einen Primary Display (VGA) und einen Secondary Display (DVI) Anschluss.

Das gleiche mein TFT, der hat einen VGA und einen DVI Eingang.

So, von GraKa VGA auf TFT VGA klappt alles wie es soll (wie mit dem alten CRT-Monitor).

Von GraKa DVI ==> Konverter ==> TFT VGA habe ich nicht ausprobiert.

Aber von GraKa DVI zu TFT DVI funktioniert im Windows eben mit dem Problem des Signalverlustes beim zwischenzeitlichen Abschalten des TFT's.
Wenn man aber mit exakt dieser Konfig zum Beispiel Memtest86+ startet (also so DOS-ähnlich, Knoppix könnte ich auchnoch ausprobieren), dann kann man auch da (DVI zu DVI) ganz nach belieben den TFT Ein- und Ausschalten, er findet das Signal wieder völlig korrekt.

Also, Microschrott oder ATI-AMD, eines von beiden (oder Beide ) ist der Übeltäter.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 01:08   #7
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Monitortreiber ist auch drauf?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:54   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

imho schaltet der dvi port einfach ab wenn du den monitor abschaltest. Wenn also was hilft wärs ein firmwareupdate der graka, vielleicht reicht auch ein treiberupdate. Ähnlich der alten tvout ports die nur funktioiert haben wenn beim einschalten bereits ein tv angesteckt war.

Probier einfach, wie bereits xmal empfohlen eine dvi adapter.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 09:37   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Wildfoot
Ich würde das ganze Spielchen mit dem Catalyst überprüfen. Ob der TFT wirklich das prim. Display ist.

Fehler ist halt das sich der Bildschirm nicht meldet oder XP es nicht merkt. Beim Dos gibt es diese Windows Software Meldung nicht. Drum geht es dort.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 10:52   #10
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Bei meiner Geforce-Uralt-GraKa habe ich Primären und Sekundären Anschluss gewechselt (irgendwo tief drinnen bei den Geforce Einstellungen). Vielleicht ist dein DVI Adapter als sekundärer Anschluss eingetragen.

oops, das hat ja schon Karl geschrieben. Egal, doppelt hält besser.

georg
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag