WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2007, 10:02   #1
incubus
Veteran
 
Benutzerbild von incubus
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Österreich, nähe Graz
Alter: 51
Beiträge: 253

Mein Computer

Standard Uplink von Router auf Switch mit 2 Ports ?

Ich möchte ein Heimnetzwerk installieren und stell das kurz dar damit ihr euch vorstellen könnt wie ich mir das vorstelle...

Der Aufbau
Router und Modem sind im Keller dort ist auch mein "haupt" PC und dort soll auch mal der Home(File)server stehen.
Im Paterre und im Obergeschoß habe ich fünf Zimmer mit je 2 RJ45 Anschlüssen (Dose) die zu versorgen sind, untereinander und Internet.
Weiters kommt ins Paterre und ins Obergeschoß je ein W-Lan Access Point.

Der Plan
Vom Router im Keller mit 2 Leitungen (je 100Mbit) ins EG zu einem Switch (Uplink) von diesem Switch je zwei Leitungen in ein Zimmer und je eine Leitung zu den Access Points.

Die Fragen
- Funktioniert das so ?
- Kann ich/ist es sinnvoll einen Uplink mit 2 Leitungen vom Router in 2 Ports vom Switch machen ?
- Bekomm ich Probleme mit den DHCP Servern (gleiche Nummernkreise) ?
____________________________________
Internet is voll, GEH WEG !

...a friend in need's a friend indeed, a friend with weed is better...

be a warrior
incubus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 10:30   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Mit normalen 0815 routern kannst nicht einfach 2 leitungen an einen switch hängen des funzt ned. Du kannst den router zusammen mit den servern an einen gbit switch hängen und diesen gbit switch an einen weiteren gbit switch oben, das macht sinn.

Es macht keinen sinn mehr als einen dhcp server zu betreiben, solltest du es trotzdem tun musst darauf achten das sich die dhcp bereiche nicht überschneiden. (dhcp 192.168.0.10-20, dhcp2 192.168.0.21.20 usw.)
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 11:30   #3
incubus
Veteran
 
Benutzerbild von incubus
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Österreich, nähe Graz
Alter: 51
Beiträge: 253

Mein Computer

Standard

ok... währ ja auch zu einfach gewesen
aber ich könnte doch vom Router mit 2 Ports in 2 einzelne Switch gehen z.b. ein Switch für Erdgeschoß und einer fürs Obergeschoß oder ?
Ein PC und der "Server" hängen dann direkt am Router.

Zu den DHCP Bereichen:
Ich hab einen Switch, einen älteren Netgear, aber ich glaube nicht das ich da den dhcp Bereich einstellen kann , kannst Du mir einen Tipp geben welcher leistbare Switch das kann ?


[edit] momental ich glaub ich habs geschnallt was Du meinst

Ich geb bei den Rechnern die an den Switch´s hängen die IP vom Router als DHCP Server an, richtig ?
Dabei wirft sich eine neue Frage auf: Kann ein 5-Port Router (Linksys WRT 54 GS) 10 oder 12 IP Adressen Verwalten ?
____________________________________
Internet is voll, GEH WEG !

...a friend in need's a friend indeed, a friend with weed is better...

be a warrior
incubus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 12:03   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wie man sieht haperts bei deinem netzwerkknowhow noch ein bisschen. Google dich mal schlau, hier im forum gibts auch eine gute netzwerkfaq.


1. hab noch keinen dhcp server gesehen bei dem man den bereich nicht einstellen kann selbst von netgear.

2. die ports am router haben nichts damit zu tun wieviele dhcp adressen er verwalten kann. Es werden aber immer mehr sein als du brauchst, mind. 254.

3. am pc gibts gar nichts ein, ausser ip adresse automatisch beziehen.

4. es macht keinen sinn mehr switches an den router zu hängen, weil im router auch nur ein billiger 100mbit switch verbaut ist der nicht mehr als 100mbit zusammenbringt.

In deinem fall wär es am sinnvollsten im keller den router an einen gbit switch zu hängen und alles an den dran. Dann kannst auch mit 1gbit vom server zum client daten übertragen, wenn beide gbit netzwerkkarten haben. Jede andere variante mit 100mbit switches bringt 100mbit und nicht mehr. Bei 100mbit ist auch am sinnvollsten nur einen switch im keller zu verwenden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 12:23   #5
incubus
Veteran
 
Benutzerbild von incubus
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Österreich, nähe Graz
Alter: 51
Beiträge: 253

Mein Computer

Standard

jep stimmt hapert ein wenig... weiter als zu einem kleinen LAN mit 8 Rechnern hab ichs noch nicht gebracht

Wollte eigentlich alls mit 100Mbit auslegen, aber GBit ist wohl sinnvoller wenn ich mir das recht überlege.

werd mal versuchen mich schlau zu lesen.

Ein einziger Switch im Keller geht nicht ich hab nur Platz für max. zwei Leitungen ins Erdgeschoß, wo in einer Unterputzdose alle anderen Kabel zusammenlaufen dort muss ich einen oder zwei Switch installieren um alle Anschlüsse ab EG zu versorgen, 2 währen mir lieber dann könnt ich mit zwei GB Leitungen in den Keller gehen und dort in einen weiteren, wie Du vorgeschlagen hast, Gbit Switch, der dann am Router hängt.

Ich check aber net wie ich den DHCP Bereich bei einem Switch verstellen kann, noch nie gemacht oder versucht... Ansonsten hab ich da doch sicher eine Kollision zwischen den IP´s vom ersten und zweiten, driten Switch.
____________________________________
Internet is voll, GEH WEG !

...a friend in need's a friend indeed, a friend with weed is better...

be a warrior
incubus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 18:55   #6
Bernd0815
Master
 
Registriert seit: 15.11.2000
Beiträge: 656

Mein Computer

Standard

warum willst du unbedingt mit zwei Leitungen vom Keller ins erdgeschoss -- reichen dir 100 MBit bzw. 1 GBit ned??

Einkabel vom Keller ins EG -- Dort einen gescheiten Router hin, deine Dosen anschliesen bzw die AccesPoints und past.
____________________________________
Augen zu und DURCH!
Bernd0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 09:09   #7
incubus
Veteran
 
Benutzerbild von incubus
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Österreich, nähe Graz
Alter: 51
Beiträge: 253

Mein Computer

Standard

Ich fürchte das wenn am Fileserver im Keller eine größere Datei auf einen PC gezogen wird das wenn ich gleichzeitig im Wohnzimmer einen Film gucken will der auch am Server liegt es zu engpässen kommen wird deswegen tendiere ich zu 2x1Gb Leitungen 1 Leitung für das EG wo ich und Frau agiere und eine Leitung für die Kids im Obergeschoß.
____________________________________
Internet is voll, GEH WEG !

...a friend in need's a friend indeed, a friend with weed is better...

be a warrior
incubus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 09:24   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ein film verbraucht ein paar mbit. Wenn eine 100mbit für ganze firmen mit hunderten mitarbeitern reicht, reichen 1gbit für euch allemal. Den dhcp bereich stellst am router nicht am switch ein.

So sollte dein netzwerk aussehen:

dsl/kabel modem -> router (dhcp aktiv) -> gbit switch von dem eine leitung ins eg und eine ins 1og geht. AP (kein dhcp) steckst im eg an einer sollte reichen ausser es gibt mehr als 3 etagen.

Vermutlich reicht ein wlan router im keller auch aus und du kannst dir den ap sparen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 17:10   #9
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher


dsl/kabel modem -> router (dhcp aktiv) -> gbit switch von dem eine leitung ins eg und eine ins 1og geht. AP (kein dhcp) steckst im eg an einer sollte reichen ausser es gibt mehr als 3 etagen.

Vermutlich reicht ein wlan router im keller auch aus und du kannst dir den ap sparen.
Na wenn er sich ein Gbit-Switch kaufen muss, wärs doch gleich besser, sich einen Gbit-Router anzuschaffen, als den vorhandenen Router und dann dahinter den Gbit-Switch.
D-Link DGL-4100 verwend ich z.B. hinter Modem und ist auch nicht allzu teuer...
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag