WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 04:21   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard Maximale Größe von Mails?

Hallo Leute!

Grundsätzliche Frage: Wer oder was gibt die Beschränkungen zur Maximalgröße eines Mails vor?
Gibt es einen RFC mit genau definierten Werten oder liegt das vollkommen frei im Verantwortungsbereich der beiden Mailserver und auch der Relaisstationen?

Ist es denkbar, dass die Mailserver zB x MB unterstützen, eine Relaisstation aber y < x und das Mail dadurch mittendrin in der Übertragung im Nirvana verschwindet?
(Ich meine solche Relaisstationen, die das jeweilige Mail tatsächlich dekodieren, um etwa einen Spamfilter oder Virenscanner darüber zu jagen.)

Stellen die Mailclients auch Grenzen auf, kann zB Thunderbird mehr MB als Outlook?

Ich bilde mir ein, vor Jahren mal einen Richtwert von etwa 5 MB pro Mail gehört zu haben.
Unlängst hab ich wieder mal in meinen Provider-FAQs nachgeschaut und jetzt werden 12MB nominal, d.h. etwa 10MB Nutzdaten vor der Mime/UUE-Codierung, unterstützt.

Welche Werte gelten bei euren Providern?
Bzw an die Sysadmins unter euch: Wenn ihr einen Mailserver für den SOHO-Bereich aufsetzt, welche Werte sind dann üblich?

Wie verhält es sich mit dem Ausland, zB in unterentwickelten Gegenden wie Afrika oder Südamerika. Wieviel MB pro Mail kommen da erfahrungsgemäß sicher durch?

Danke im Voraus für alle Tips.
Anmerkung: Von Hinweisen betreff alternativer Verwendung eines (ggf temporären) Webspaces zum Transfer großer Datenmengen bitte absehen, hier gehts rein nur ums Mailen.

Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 07:24   #2
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

Generell hängt es vom Empfangenden Mailserver ab wieviel der erlaubt.

Manche blocken schon ab 1mb, andere ab 5, wieder andere ab 10 und dann gibts auch noch welche wos praktisch kein "Größen/Mengen" Limit gibt.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 05:18   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ja, aber was ist sozusagen der Durchschnittswert?

Wie schaut das Webmailern aus, nachdem dort ja mit Gigagyte an Inbox-Größe geworben wird, könnte das ProMail-Limit ja auch in ungeahnte Höhen geschossen sein.

Ich bitte euch um jeden Limit-Erfahrungswert der euch IRGENDWO und IRGENDWANN in eurem Leben über den Weg gelaufen ist. Daraus kann man dann einen Mittelwert bilden und sagen "üblicherweise ist so ...".
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 08:08   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Eine "Grenze" die ich max. nie überschreite ist 5 MB

ansonst wie gesagt, hängt es vom Provider ab.

z.B. bei Google Mail sind Anhänge bis 20 MB erlaubt, ist aber auch abhängig, welcher Anhang das ist http://mail.google.com/support/bin/a...770&topic=1517
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 09:13   #5
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich glaube die generellen (telekom und reseller) haben rund 20 MB, die eigenen Anbieter (QSC, Arcor, Stratos) sind bei 50 MB
ich bin bei gmx, die sollten 20 MB haben, weiss das aber grad ned so genau...

Im PRinzip aber gute Frage:
wenn mein Anbieter die Mail annimmt, aber der gegenüber die Kapazitäten nicht schafft, ob die Email dann verschwindet...

Eigentlich kommt eine Meldung, das die Mail nicht zugestellt werden konnte
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 19:33   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke für alle Tips.
So weit ich das also herauslese, gibt es keinen verbindlichen oder wenigstens empfohlenen Wert der in irgendeinem RFC oder ähnlicher Norm steht.

Abschliessend noch eine Frage an die alten Mail-Hasen:
Warum werden Mails und Attachments eigentlich heute immer noch 7bit-UUE encodiert?
Das erzeugt nur Platzverbrauch en masse und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es heute noch einsatzfähige Uralt-Mailserver gibt (zb auf Dinosauriern wie einer PDP11) die halt wirklich noch auf maximal 7bit beschränkt sind weil sie auf dem RFC-v0.01 basieren !??!?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag