![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() der alte Akku:
Aufdruck 10,8Volt 4500mAh Sanyo 9HR-4/3FAU NiMh tja.. ich sehs nicht ein, weshalb ich den kompletten Akku entsorgen soll, dann noch für 100-150 Euro einen neuen kaufen soll, wenn ich die 9HR-4/3FAU beim Modellbauhändler für 4,90 das Stück bekomme ! für 40 Euro wäre der Akku zu reparieren das will ich jetzt gern mal probieren (vielleicht ist sogar auch nur eine einzelne Zelle im Pack hin, könnte auch sein) jedenfalls: der Akkupack ist ja mal super verpackt.. eingeschweisst in das Plastik, keine Möglichkeit den zu öffnen.. muss ich doch tatsächlich aufschneiden!! ![]() ![]()
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() so.. offen hab ich mal den Pack...
sind 9 Zellen drin muss sie mal durchmessen.. hab mal gehört, dass die Überwachungselektronik (ist eine kleine dran) wenn sie einmal stromlos ist den Akku nie mehr wieder "durchschaltet", auch wenn ich neue Zellen einbaue... das gilt es zuerst zu testen, bevor ich da neue Zellen kaufe
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() wenn ein chip auf der platine kannst es vergessen, ist wie bei den canon patronen. wenn hin/leer dann hin/leer
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Wenn das mit der elektronik hinhaut nach dem trennen (ich wüst nich warum net). Auf jedenfall alle zellen ersetzen. Auch darauf achten was das genau für zellen sind gibt da Lithium Eisen - Lithium Ionen - Lithium Polymer. Erstere werden noch fast nicht eingesetzt zweitere sind in flacher bauform schwer zu kriegen die dritten sind eigentlich die gebräuchlichsten. Alle haben aber unterschiede in der ladetechnik also aufpassen das es ja die gleichen sind . Alle Zellen deswegen austauschen da sich Lithium bei jeden Ladevorgang etwas abbaut also die Zellen ständig etwas von ihrer Kapazität verlieren und es aber wichtig ist das alle zellen im verbund nicht voneinander abweichen. Lese Hier http://home.arcor.de/mf/mfg-aldingen/lithium.html maus
____________________________________
Why? oder \"Warum?\" ist immer die am schwersten zu beantwortende Frage. \"Warum werden wir geboren?\" oder \"Warum sterben wir?\" und \"Warum kriegen wir in der Zeit dazwischen so viel unerwünschte Reklamesendungen? Oder aber \"Willst du mit mir schlafen?\" \"WARUM?\" Douglas Adams - Lachs im Zweifel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Verwechselst du da nicht Lithium Ionen Zellen mit NiMh Zellen?
Die 10.8 Volt deuten verdächtig auf Lithium Ionen Zellen 3x 3.6 Volt Bei den Sanyo schreibst du selbst von NiMh. Das kann ziemlichen Schaden anrichten, wenn du die falschen Zellen einbaust. Die Li Akku können schon explodieren, wenn du sie mit der falschen Spannung ladest. z.B.: 3.6 Volt Typen mit 3.7 Volt! Frag mal die Modellbauer, was sie schon erlebt haben!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Hallo...
@maus, mobiletester: schaut mal auf meine Signatur, mein Homepage linke ![]() sprich: ich bin seit 20 Jahren Modellbauer, mit Leib und Seele setzte seit 6 Jahren Lithium Polymere, Lithium-Ionen, Lithium-Mangan und seit kurzem Eisen-Posphat (A123 Systems Fepo4) Akkus in meinen Fliegern, Helis und RC-cars ein ![]() sprich: Erfahrung mit LithiumXXX ist reichlich vorhanden ![]() vom kleinen 20g leichten Slowflyer Lipo bis rauf zum 1,2kg schweren 3000Watt abgebenden Heli-Pack hier z.b. ein kleiens Video von meinem Heli (schon 2 Jahre alt, also noch "ältere, schwächere" Lipo-Technik Akku ca. Notebook-Akku-Grösse, also 4000mAh 14,8Volt - Peakleistung ca. 1000Watt: http://www.kraeuterbutter.at/Videos2...uterbutter.wmv und hier mein anderer Heli, mit den neuen Fepo4 die man in 5min !! wieder voll laden kann: http://www.kraeuterbutter.at/Videos2...%20Version.avi ad Lipos und Feuer: dies ist glücklicherweise langsam schnee von gestern zum ersten: 99% der Feuer sind auf Fehlbehandlung (Überladen) zurückzuführen (meist auch noch absichtlich herbeigeführt weil mans halt mal sehen will) aber Lipos der neuen Generation sind diesbezüglich sehr tollerant, z.b. die Kokam H5-Serie hier kannst eine 3,7Volt-Lipo-Zelle eine Stunde lang mit 1C und 12V !! überladen, ohne Feuer, du kannst den vollen Akku bei 150°C ins Backrohr liegen -> kein Feuer du kannst die volle Zelle aufschneiden, Nagel durchschneiden, anbohren ---> kein Feuer gleiches/ähnliches gilt für die Fepo4-Zellen und für die Lithium-Mangan-Zellen wer sich für Lipos interessiert, würde ich diese Seite nahelegen.. http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm hier wurden von einem Kollegen viele Zellen getestet (Highpower-Zellen, in Laptops sind ja schwache LIpos verbaut, weils hier ja mehr um kapazität geht und Power nicht gebraucht wird) um zu meinem Laptop-Akku zurückzukommen: es sind DEFInitiv (ich hab ihn ja schon offen) NiMh verbaut 9 Stück, auch der Aufdruck lautet: Sanyo Japan FHH HR-4/3FAU 4.5Ah Nimh also nix LiXX achja: 9 Stück * 1,2Volt nennspannung = ebenfalls 10,8Volt trotzdem war euer Hinweis, dass es Lipos sein könnten und vorsicht geboten ist gut und wichtig ! danke... ich werd jetzt mal die Zellen mit meinem Lader aus dem Modellbaubereich ein paar Zyklen formieren und im Reflex-Ladeverfahren laden mal schaun was der Lader so dazu sagt dann mit 1-2A belasten und die Spannung der einzelnen Zellen durchmessen wird man sehen, ob wirklich alle Zellen zu tauschen sind (dies ist selten eher selten der Fall.. ein Modellbaukollege hat sich früher aus den Alt-Batterie-Boxen bei den Händlern oft Akkupacks geholt (von Bohrmaschinen, Laptops, etc. etc.) grossteils der weggeschmissenen Akkupacks waren nur 1-2 Zellen defekt.. diese ausgetauscht und der Pack funktioniert wieder weitere Jahre..
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.02.2005
Alter: 61
Beiträge: 37
|
![]() Zitat:
ich bin über diese Diskussion bei der Suche nach dem richtigen thread gestolpert. Ist echt interessant. @kräuterbutter: Wie ging es denn nun weiter mit Deinem neu zu reparierenden Notebookakku? Viel Spaß und Erfolg... lass hören, lesen! TF So nun such ich weiter nach meinem Forum das zu meinem PC Problem passt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() |
![]() hi... hatte bis jetzt keine Zeit, war nicht zuhause..
zu Weihnachten wird da weiter-experimentiert ![]()
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239
|
![]() lol viel Spass, wenns funzt dann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|