![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Hallo miteinander!
Nach überstandenem Router Drame (siehe hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=226141) schaff ichs seit 3 Tagen nicht via Adapter wireless eine Inet Verbindung zu bekommen. Wenn Kabel mit PC verbunden ist, gehts tadellos, sobald über Adapter only, gehts vielleicht eine Minute (und das ohne Sicherheit, wohlgemerkt) dann beginnt das "CABLE LED" am Chello Modem zu blinken und das wars dann ... kein Internetzugriff mehr. Hier mal IPCONFIG mit Kabel UND WLAN: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : chello.at chello.at Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte r Physikalische Adresse . . . . . . : xxx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.133.xx 195.34.133.xx Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 3. November 2007 15:52:28 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. November 2007 15:52:28 Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at Beschreibung. . . . . . . . . . . : Linksys Wireless-N USB Network Adapt er WUSB300N Physikalische Adresse . . . . . . : xxx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.133.xx 195.34.133.xx Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 3. November 2007 15:20:26 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. November 2007 15:20:26 Dazu schon allein 2 Fragen: Was bedeutet " IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein"? Ist das Chello-seitig oder kann ich das irgendwie abändern? Teil meines Problems??? "Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6"?? Wieso 6??? Ich bin schön langsam am Ende...und das 15 Meter Kabel quer durch die Räume ... Missus knüpft mich auf!! ![]() Vielleicht kann mir wieder jemand helfen???? (Es stehen 5 Bier ![]() Vorab schon mal Danke LG S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64
|
![]() Hallo wiedermal
![]() Du gehst per Wlan ins netz und nach einer minute beginnt das CABLE LED am Chello modem zu blinken? wenn das der fall ist hats nichts mit der wlanverbindung zu tun sondern mit deinem kabelanschluss... Cable Led An = Alles Ok, Chello steht. Cable Led Blinken = Verbindung zum Server wird hergestellt, oder versucht herzustellen. Cable LED Aus = TOT, Keine verbindung mit dem Telekabel möglich. Zu as bedeutet " IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein"? Ist das Chello-seitig oder kann ich das irgendwie abändern? Teil meines Problems??? Glaube NICHT das es damit zusammenhängt. Glaube das würde für Windows gelten wenn du dies als Router hernehmen würdest. Zu "Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6"?? Wieso 6??? Denke mir mal das du mehrmals versucht hast den Wlanadapter zu installieren. somit dürfte das der 6te versuch gewesen sein... bei meinem alten lappy steht zb 2. beim ersten gings nicht aus irgendeinem grund und nach der 2ten installations passte es... Zu Ich bin schön langsam am Ende...und das 15 Meter Kabel quer durch die Räume ... Missus knüpft mich auf!! Fessle sie damit ![]() Alle angaben ohne Pumpgun und Druckluftschlauch.
____________________________________
Mit freundlichem Grusse Ihr Intschenööör MEIN MOTTO: WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ... Sprechstunde: Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() selbst am Wochenende im Dienste der Ahnungslosen, vielen Dank!
![]() Mit Chello schon geredet (3 mal) und jeder von den, äääh, Mitarbeitern hat was anderes gesagt: 1) es gibt ein grossflächigeres Problem in Ihrem Servicegebiet 2) Das Cable LED MUSS blinken, das ist ganz normal 3) Ihr Modem ist tadellos beinand Freundin hat dann ausgeplaudert, dass ein Router dranhängt...damit hat sich jegliche Kommunikation erledigt...harrharr! Chello halt...whatever Was anderes: Hab grad mit WLAN WEP Verschlüsselung probiert, es scheint (noch) zu funktionieren. Sind die WPA/2 (Webinterface) und PSK/2 (Networkmonitor) Verschlüsselungen eigentlich komplett ident nur mit verschiedenen Namensbezeichnungen??? Irgendwie verwirrend, dass die verschieden heissen... Hab gelesen, die Sicherheitseinstellungen müssen auf Router und Adapter exakt diesselben sein. Desweiteren, ist es ratsam Änderungen an den S-Einstellungen über den Networkmonitor zu machen oder ausschliesslich über das Webinterface??? Hab Angst (aus Übermut weil WEP funktioniert) auf WPA/2 zu ändern, und dass das H***l dann wieder nicht funktioniert! Danke S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64
|
![]() ich tippe auf die antwort des ersten mitarbeiters. antwort 2 ist auch gut aber eben: jo, i sog halt was sonst weis der am telefon das i noch weniger ahnung hab als er... und fall 3 würd ich sagen: wenns blinkt und du keine verbindung hast, kann er auch nicht ins "Modem reinschauen".
vorallendingen bei mir habens 2 wochen gebraucht bis sie draufgekommen sind das das modem doch was hatte (altes Lancity, auch "toaster" genannt wegen den grossen kühlrippen bzw auch "CD Ständer") Zum thema Wlan PSK und WPA GLAUBE ich diese sind verschiedene Verschlüsselungsmechanissmen. wenns mit wep/2 laaft würd ichs bei dem belassen. für "standard" surfen, illegale lieder laden und Verbotene filme saugen ![]() Bei mir habe ich 2 sicherheits mechanissmen: Macadressfilterung also nur die gespeicherte MAC die sich einloggen will darf auch und 2tens die wep verschlüsselung. beides funkt einwandfrei. und sind wir uns doch ehrlich. Ich weiß, es mag immer "spinner" geben die zeit haben (so wie ich grad) aber wer würde sich wirklich die zeit nehmen um in ein wlansystem einzudringen das 2 fach gesichert ist. Mac und WEP. Habs mal probiert als laie bei meinem nachbarn, dieser wusste im übrigen davon weil wir beide mal wissen wollten obs und wie es geht... da benötigts unter umständen so viel knowhow... wir habens nicht geschafft.
____________________________________
Mit freundlichem Grusse Ihr Intschenööör MEIN MOTTO: WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ... Sprechstunde: Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() für "standard" surfen, illegale lieder laden und Verbotene filme saugen reichts alle mal.
Das Durchschnittssurfverhalten (ein Top-Wort für "Hangmen" meines Erachtens) sehr treffend formuliert ![]() Und das alte Totschläger-Modem aus Metall war DER Hammer...wenns, wie öfter, nicht gefunkt hat, konnte man es als quasi-Hantel benutzen...ein Klassiker. Hab jetzt weiterprobiert, es funktioniert im Augenblick sogar mit WPA2 (ist dasselbe, im Networkmonitor steht als Überschrift PSK2 und im dazugehörenden Text dann WPA2) Bez. MAC und Filter: Ich hab deren ja 3: PC Netzwerkkarte, Router MAC und der Adapter hat auch eine eigene ... welche würde man dann in diesem Fall nehmen??? Glaub das mit den MAC's und IP's werd ich nie kapieren, welche da zu wem gehört und man wiederum jemand anderem vorgaukeln muss ... is aber auch wurscht, weil wenns funktioniert, interessierts eh niemand ![]() Danke lieber Herr Intschenööör und vorzüglichsten Gruss nach F-Dorf! S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64
|
![]() Bitte bitte, und lassens mir die Frau Knackal (Missus) lieb grüssen !!
____________________________________
Mit freundlichem Grusse Ihr Intschenööör MEIN MOTTO: WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ... Sprechstunde: Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() @IngBreitfuss
also soviel knowhow und zeit braucht man mittlerweile fürs knacken der wep verschlüsselung nicht mehr! -> siehe hier und mac filterung bietet auch nicht wirklich zusätzliche sicherheit! sobald man den wep schlüssel geknackt hat und die mitgelauschten datenpakete entschlüsseln kann, kann man auch die darin enthaltenen mac-adressen auslesen! der rest ist ein kinderspiel! (siehe mac spoofing) @Sucki mit wpa2-psk ist dein wlan schonmal ganz gut abgesichert (vorausgesetzt dein psk passwort ist gut gewählt -> rk-key-generator) zum thema mac-filterung: du mußt im router die mac-adressen deiner clients (pc's) eintragen! wieviel pc hängen denn am router? zwei? einer mit kabel und einer per wlan? dann mußt du die mac-adresse der netzwerkkarte des 1. pc und die mac-adresse der wlan-karte des 2. pc im router unter mac filterung eintragen. gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64
|
![]() Zitat:
____________________________________
Mit freundlichem Grusse Ihr Intschenööör MEIN MOTTO: WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ... Sprechstunde: Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() richtig Interessantes gibts hier sowieso nicht zu holen (keine NORAD Zugangscodes oder Kontonummern des Sultans v. Brunei) .. schön wärs...
Im Moment hängt lediglich der PC im Netzwerk (vielleicht kommt noch ein Laptop dazu). Hab im MAC Filter die MAC vom WLAN Adapter hinzugefügt und das funktioniert erstaunlicherweise ![]() Angenommen ein böser Nachbar WÜRDE sich einhacken und mitsurfen, gibts da typische Indikatoren, die darauf Rückschlüsse erlauben würden? Nehm mal an, die Verbindung bzw. Downloadraten würden drastisch sinken, oder??? Schönen Sonntag noch LG S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() ein problem könnte es spätestens dann werden, wenn der fremdsurfer über deinen internetaccount etwas illegales macht (urheberrechtsverstöße; kinderpornografie; andere internetbetrugsdelikte)
denn dann bist du als anschlußinhaber mal zuerst haftbar und mußt der strafermittlungsbehörde nachweisen, daß du die vergehen nicht selbst begangen hast. und genau deshalb sollte man sein wlan wenn möglich mit wpa oder wpa2 verschlüsseln! (diese 2 verschlüsselungen sind derzeit nur durch wörterbuchattacken zu knacken, bei verwendung eines guten passwortes also sicher) @Sucki da du ja jetzt den mac filter aktiviert hast, würdest du das daran merken, daß du nicht mehr ins internet kommen würdest, solange ein hacker mit deine mac-adresse surfen würde! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|