WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2007, 13:39   #1
GangMan
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 43
Beiträge: 1.039


Standard Gigabyte GA-K8NXP-SLI BIOS Update Problem

Hallo,

ich hab ein Gigabyte GA-K8NXP-SLI Motherboard (jetzt bald 3 Jahre alt). Ich hab jetzt meine alte Singlecore CPU noch durch einen Athlon 62 X2 ersetzt (bevor die nicht mehr zu kaufen sind), hat auch alles wunderbar erkannt. Der Rechner bootet nach wie vor, nur erkennt er mit der aktuellen BIOS Revision F6 die Dualcore CPU nicht. Das geht erst ab Revision F9, die allerneueste ist F11. Momentan rennt er halt auf einem Kern, aber sonst ohne Probleme.

Hab jetzt versucht, mit F11 zu flashen, was auch geht, d.h. er schreibt alles neu, meldet, dass die Operation erfolgreich ist, beim Neustart bleibt der Rechner jedoch schwarz. Mit Hilfe des 2. Backup-BIOS kann ich dann eh wieder booten und neu flashen, das nützt alles nix.

Ich wollte daher 3 Dinge fragen: Hat jemand zufällig noch so ein Mobo im Einsatz und hatte ähnliche Probleme (bzw. eine Lösung)? Hab schon gegoogled, da gibts nicht so viel und das funktioniert auch nicht.
Und: gibt es eine Prozedur, die man einhalten sollte? Ich hab ja gelesen, dass man nach dem Flashen auf Optimized Defaults stellen soll, aber soweit komm ich nicht mal mehr und vorher bringts ja auch nix, oder?
Schließlich: Gibts zufällig irgendwo eine Seite, die auch ältere BIOS Revisions hostet? Gigabyte bietet nur 11, 10, 7 und 6 an, ich würde aber gerne die 9er auch noch testen, falls die 10er (die ich jetzt gleich probieren werde) auch nicht mag.

TIA.

GangMan
GangMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 13:52   #2
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sieh mal hier nach: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...53#post5348753

es gibt div. beta-bios versionen, die aktuellst sind nur nicht als final tituliert werden, da der support für nf4-boards eingestellt wurde.

PS:

ich habe selbst ein GB-Board. Unterschied ist nur, dass ich kein SLI habe. Ich restte vor dem Flashen mein Bios mittels Jumper. Der Flash erfolgt dann aus dem BIOS selbst heraus (Q-Flash oder wie das heißt).
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 14:39   #3
GangMan
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 43
Beiträge: 1.039


Standard

Ah fesche Sache, danke. Sowas hab ich schon gesucht. Ich werd dann gleich nach dem Wochenende 12m probieren.

Flashen tu ich eh mit dem Q-Flash Utility direkt im BIOS, weils IMHO eigentlich idiotensicher ist. Es hat auch früher schon mal funktioniert nur keine Ahnung, warums jetzt nicht mehr will.

Danke schon mal und lg
GangMan
GangMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 06:52   #4
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Berichte halt kurz, wie es ausgegangen ist.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 20:11   #5
GangMan
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 43
Beiträge: 1.039


Standard

So, jetzt funktionierts. Lustige Sache: Meine Mainboard Batterie ist schon recht leer... als ich jetzt nach 3 Tagen Abwesenheit den Rechner wieder eingeschaltet habe, hatte das aber den netten Nebeneffekt, dass plötzlich BIOS F11 auch gestartet ist, weil natürlich alles resetted war.
Ich hab dann alles eingestellt, unter Windows die neusten NF4 Chipset Treiber installiert (weil er beim SATA-Controller immer neu erkennen probiert hat, aber keine Treiber gefunden hat), dann noch den neuesten AMD64 X2 Treiber drauf und jetzt rennts wie am Schnürchen.

Einziger Haken: BIOS F11 liefert beim Booten immer "Veryfying DMI Pool Data.... Update Success". Davon hab ich schon gelesen und ich hatte das früher schon bei F11 (warum ich dann auch wieder auf F6 zurück bin), aber nachdem ich momentan mal keine negativen Auswirkungen sehe, stört mich das nicht weiter.
Sonst hätte ich ja noch F12 zum testen, aber da daweil mal alles läuft bleib ich bei "Never change a running System".

Danke jedenfalls für die Hilfe.

LG
GangMan
GangMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag