WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2007, 21:37   #1
robi1a
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240


Standard Router DI-604 funktioniert nicht mehr

Seit gestern spinnt mein Router DI-604. Habe das Gerät am Vortag vom Strom genommen. Nächsten Tag wieder angesteckt. Gerät bleibt finster. Diagnose: Netzteil defekt. Anderes Netzteil genommen. Router startet wieder. Power-LED leuchtet. Die LAN LEDs laufen einmal durch (Startsequenz), dann gehen die LEDs an (und blinken), an denen LAN Kabel angeschlossen sind. Nur es kommt keine DHCP Adresse auf den LAN Ports. Das WAN Port fordert auch keine DCHP IP an.

Fix IP am PC vergeben -> kein Kontakt zum Router möglich (kein Ping, kein Webinterface).

Resetprozeduren (habe einige im Internet gefunden) haben auch nichts genützt. Router hat immer noch die Firmware 3.04 vom Kauf drauf.

Hat jemand noch eine Idee wie man den Router zum funktionieren überreden kann.
robi1a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:42   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Wahrscheinlich ist das jetzige Netzteil zu schwach um den Router genug mit Strom zu versorgen.
Ein Router braucht etwa über 2.0A/2000mA für den stabilen Betrieb.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:49   #3
IngBreitfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64


Standard

Da siehst was mir die von Linksys für an SchaXX verkauft haben.
Mein Netzteil hat Serienmässig nur 800mA. Drum geht der ned so richtig

Welchen Router mit 2000mA hast DU ? Da brauch ich ja fast a eigenes Kraftwerk nur fürn Router
Aber ehrlich jetzt, soviel? 2000mA ist schon etwas vom Hersteller übertrieben find ich.
Von welchem hersteller ist der? bzw wie viele Ports hat er...

Aber mit der Leistung kannst du wirklich recht haben. vielleicht saugt der Router mehr als er bekommen kann und kann daher nicht hochfahren.

Ein Bekannter hatte mal 2 Geräte, einmal mit 5 Volt einmal mit 9 Volt und seine Freundin hat aufgeräumt... natürlich 2 Kabel von den Geräten getrennt und beim anstecken vertauscht (komischerweise passten die stecker ins jeweils andere gerät) Er meinte nach ein paar minuten nach dem einschalten "Irgendwas stimmt nicht" des eine geht nicht und des andere Stink so komisch

Das wars dann.. Einmal Unterspannung, einmal Überspannung... Bei der Stromstärke ähnlich. Wenn zu wenig kann sein das nicht geht. wenn zuviel kanns durchbrennen.
____________________________________
Mit freundlichem Grusse
Ihr Intschenööör




MEIN MOTTO:

WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ...


Sprechstunde:

Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab
Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad
IngBreitfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 00:54   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Also ich hatte denselben dlink (war ne kleine Schachtel mit 4 Ports ohne WLAN), laut Typenschild des NTs hatte es 2 oder 2,5A, 5V erinnern kann ich mich nicht mehr so genau...

Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 13:04   #5
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

hab auch einen alten d-link 614 laufen. der braucht auch 2A @5V
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 16:47   #6
robi1a
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240


Standard

Auf das habe ich nicht geachtet. Stimmt, Original-NT hat 2A, das Ersatz-NT (ist kein Originale, hatte ich noch in einer LAde) hat nur 1A. Muss jetzt mal auf die Suche nach einem passenden NT gehen.
robi1a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 22:41   #7
IngBreitfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64


Standard

Arg, sorry. hätte mir das nicht gedacht.
nur was benötigt 2 ampere bei einem router.
____________________________________
Mit freundlichem Grusse
Ihr Intschenööör




MEIN MOTTO:

WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ...


Sprechstunde:

Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab
Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad
IngBreitfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 10:34   #8
robi1a
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240


Standard

Ist eine gute Frage. Habe auch keine Ahnung was da 2A braucht.
Habe mir ein entsprechendes NT ausgebort und siehe da der Router bootet und spricht mit mir nach einem Reset.
robi1a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 22:31   #9
IngBreitfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 64


Standard

Luftverpester dein Router hoffentlich stimmen die abgaswerte und du hast einen Kat bei dem was der an Leistung verbraucht
____________________________________
Mit freundlichem Grusse
Ihr Intschenööör




MEIN MOTTO:

WOS WAS DEN I WOS I DO DRUCK ...


Sprechstunde:

Montag - Sonntag: Wenn i Zeit hab
Feiertags: keine Ordination, ausser mir ist Fad
IngBreitfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 08:14   #10
robi1a
Veteran
 
Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240


Standard

was!?
Für einen Router muss ich auch jährlich ein Pickerl machen
robi1a ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag