![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82
|
![]() Hi,
hab gerade festgestellt, dass ich 199 Einträge in der Scenerybibliothek habe. Jetzt frage ich mich, ob bei wachsender Anzahl Einträge das System darunter leidet (z.b. die Performance)? Oder ist das egal? Bringt das irgendwas, die Scenerien, die ich zur Zeit nicht befliege, zeitweilig zu deaktiveren? Bringt das Perfomanceverbesserungen oder ist das auch egal? Liebe Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Versteh das jetzt bitte nicht als desrtruktive Antwort, aber probier es doch einfach selber aus. Deaktiviere alles wo du nicht fliegst, messe die Zeit die der FS zum Laden der Texturen benötigt und vergleiche die frames.
Bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht ![]()
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82
|
![]() Ich probiere dies schon seit längerem aus.
So hab ich zum Beispiel meine US-Airports deaktiviert. Erkenntnis: Ich kann keine Änderungen im Betrieb feststellen. Gerade deswegen interessiert es mich brennend, ob es andere, für einfache User wie mich nicht erkennbare und dann möglicherweise negative Auswirkungen haben kann. Weiß das jemand? Liebe Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ...nein, warum sollte es auch
Stell dir vor, du hast ein Bücherregal (voll) und an der Seite hängt ein Zettel auf dem alle Bücher aufgelistet sind. Du liest die Liste und wenn dich eines interessiert, dann nutzt du es... Der Flusi "liest" die scenery.cfg einmal und bei Bedarf wird die nötige Szenerie eben geladen. Für einen "schnelleren" Zugriff müsste man daher alle unnötigen Dateien auf der Platte löschen, dass wäre vielleicht spürbar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82
|
![]() Danke Michael!
Das heißt also, theoretisch könnte ich die SceneryBibliothek bis zum Anschlag (999?) vollmachen: der FS selbst bleibt unbeeindruckt. Wie beruhigend! Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Es gibt wohl eine Grenze an maximalen Einträgen, die Größe kenne ich allerdings leider jetzt nicht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Die Grenze liegt bei 285 (288?). Danach muss man Entscheidungen treffen. Ich baue vor, indem ich mir von den Herstellern nicht die Platte zuballern lasse. Ich nehme z.B. die Spanish Airports, Kanarischen Inseln etc., auseinander und mache eine Szenerie daraus. So spare ich viele Einzeleinträge. Ein Supertool zum Editieren der
"Scenery-Base" ist der LWMViewer2, mit dem man bequem alles ein und ausschalten kann und per drag and drop Szenerien verschieben und installieren kann. Die Performance im FS hängt zu einem großen Teil nur vom Umfang und Qualität der Texturen und deren Programmierung ab. Das heisst, - ein kleines 3D-Objekt (Baum) kann Deine Frames in den Keller jagen, ohne große weitere Addon-Aktivität. @Major Tom. Dein Spitzenbeitrag passt eigentlich auf jeden x-beliebigen Thread. Also hau rein, vielleicht schaffst Du es ja ins Guinnessbuch. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() ???
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82
|
![]() @Andreas,
das war genau mein Hintergedanke. Ich habe mich gefragt, ob es möglich und vor allem sinnvoll ist, meine zahlreichen Freeware-Airports und -Airfields einer Region zu "bundeln" - z.B die hervorragenden russischen Airports. Leider bin ich da in der Theorie nicht so ganz sattelfest, und bevor ich mir mein hervorragend laufendes System zerschiesse , lasse ich dann doch lieber bleiben ... Wie war das LWMViewer 2? Was ist das? Wo gibt's das? Ist das Freeware? Vor allem: Gibt es dazu ein verdammt verständliches Manual??? ;-) Liebe Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() http://www.jimkeir.co.uk/FlightSim/LWMViewer2.html
Ein Manual brauchst Du nicht. Diese Funktion ist eigentlich selbsterklärend. Der LWMViewer2 hat eigentlich ganz andere Funktionen (Landclass-VTP-Editing), die Du aber nicht brauchst. Quasi als Abfallprodukt ist unter dem Menü "FS2004" die Option "Show Scenery DB". Wenn Du die anklickst hast Du die Szeneriebibliothek als editierbares Sheet vor Dir. Da kannst Du Einträge rauf- und runterschieben, löschen, deaktivieren, oder eine neue Szenerie aus einem Flusiordner einfach rüberziehen. Mit o.k. bestätigen und fertig! Der Vorteil: das ständige FS9 starten und beenden und die unbequemen Flusi-intern-Menüs sind überflüssig. Um Platz zu sparen: Erstelle einen neuen Ordner in: FS9/Addon Scenery/..., und nenne ihn nach einem plausiblen Oberbegriff (Taiga-Airfields : ![]() Die LC-Ordner kannst Du auch zusammenfassen, wenn Du auf Airportumgebung (meist Seen, Flüsse, Wälder) Wert legst. http://flusi.movie2digital.de/thread...=1927#post1927 Viel Erfolg Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|