![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
ich würde gerne wissen wie es funktioniert dass man zwei steuergeräte im flusi verwenden kann, ohne dass die beiden sich gegenseitig stören. es ist nämlich so dass ich ein usb ch yoke habe und jetzt gerne einen usb joystik anschließen will. das yoke soll für die steuerung in der luft zuständig sein und der joystik soll den flieger am boden steuern also das lenken beim taxln. bis jetzt habe ich es aber leider nicht geschafft dass die zwei sich nicht in die haare kommen, denn nach dem take off ist es immer so dass ich über den joy auch die fluglage verändern kann und genau das will ich nicht. vl kann mir ja jemand sagen wie ich das konfigurieren soll bzw was ich wo deaktivieren muss bzw aktivieren soll.
____________________________________
Viele grüße aus Wien Umgebung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Peter,
soweit ich weiß, geht das nur mit FSUIPC payware.Solltest Du diese haben, dann werde ich Dir das Vorgehen beschreiben (steht aber auch im "manual") - wenn nicht, spar ich mir die Arbeit. ![]() Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() tut mir leid rene ich habe fsuipc payware
![]() wärst du vl so nett und erklärst es mir ??? ![]() ![]()
____________________________________
Viele grüße aus Wien Umgebung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Zitat:
Du kannst im FS9 und FSX mehrere Seuergeräte anschließen . Ich verwende z-B. vier unabhängige Eingabegeräte : Steuerknüppel, Pedale, Gashebel und einen weiteren Steuerknüppel dessen Gashebel als Trimmung wirkt ). Du kannst unter Options (Einstellungen) Controls (Steuergeräte) Assignements (Zuordnungen ?) jede Joystickachse einzeln belegen bzw. löschen (z.B bei meinem zweiten Steuerknüppel sind Querruder und Höhenruder deaktiviert, der Gashebel ist mit Trimmung belegt. Beim FS9 habe ich aber keine Bodensteurung (Tiller) gefunden. Vieleicht geht es beim FSX (den habe ich nicht auf diesem, d.h. meinem Internet-Rechner installiert). Viel Erfolg Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Peter,
was Carl geschrieben hat, ist grundsätzlich richtig. Bei jedem Eingabegerät (bei yoke und stick)kannst Du per FS>Menü>Optionen>Zuordnung die jeweiligen Achsen ein- bzw. ausschalten, so dass sich die Achsen nicht in die Quere kommen. Für die Bugradsteuerung (Tiller) müssen aber beide Achsen aktiviert sein, dass das mit FSUIPC hinhaut. Um die Konfiguration richtig hinzukriegen, müsste ich noch wissen, mit welcher Achse vom Stick Du die Bugradsteuerung realisieren möchtest. Ich hoffe, dass Dein Stick eine Seitenruderachse (Drehachse) hat. Das macht für mich die Erklärung nicht nur einfacher (weil es bei mir so ist), es wäre auch realistischer. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() also erstmal danke für die antworten.
und zweitens, ja es handelt sich wie du dir erhoffst um einen joy mit drehachse den ich als Tiller-Steuergerät einrichten möchte.
____________________________________
Viele grüße aus Wien Umgebung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Peter!
Nun wird doch alles komplizierter als gedacht! Mir "fehlt" eine Achse ![]() Der Yoke hat ja nur zwei Achsen! Fliegst Du nur mit zwei Achsen (Höhenruder und Querruder)? Falls Du auch ein Seitenruder verwendest: per Pedale? über die Stickachse? (was natürlich nicht gerade realitätsnahe wäre) Ich müsste dies wissen, um die Achsen korrekt deaktivieren zu können. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe 2 Steuergeräte an einem USB Hub und kann beide unabhängig nutzen, das funktioniert Fehlerfrei
____________________________________
Wenn Ihr Fehler in meinen Postings findet, dürft ihr diese gerne behalten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() hallo,
tut leid das ich so lang nicht geantwortet habe. vo Also ich besitze: - CH USB Yoke (Höhen - Seitenruder) - CH USB Pedale (Querruder) - USB Joystick (vorgesehen als "Tiller") LG
____________________________________
Viele grüße aus Wien Umgebung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Peter!
Das sieht ja schon viel besser aus mit Deinem Setup. Hier also die Vorgehensweise: Damit sich yoke und stick und Pedale bzgl. der Höhen-, Seiten- und Querruderachsen nicht in die Quere kommen, musst Du beim Eingabegerät, welches Du nicht zum Fliegen benutzen willst, die Achsen deaktivieren, heißt löschen. Dafür gehst Du ins FS Menü>Optionen>Steuerungen>Zuordnungen, dort in das Register JOYSTICKACHSEN. Wenn Du dort rechts oben JOYSTICKTYP anklickst, erscheinen alle Deine FS-Eingabegeräte. Wähle Deinen Stick aus, den Du ja nur fürs Taxeln verwenden willst und lösche danach die Höhen-, Seiten- und die Querruderachse des sticks. Damit ist Dein Joystick nicht mehr "fliegbar". (Falls Du den Stick auch zum Fliegen - z.B. für ein anderes Flugzeug - verwenden willst, kannst Du dies durch das Anlegen einer zweiten FS9x.cfg und FSUIPCx.ini bewerkstelligen. Das ist jedoch eine andere "Baustelle") Die Steering Tiller Funktion des Sticks aktivierst Du per FSUIPC. Gehe dort zu AXES ASSIGNEMENT, drücke mehrmals auf die Taste RESCAN bis das Feld rechts daneben leer ist, bewege die Seitenruderachse des Sticks. Im genannten Feld erscheint dann die Achsbezeichnung. Danach gehst Du nach links unten und schaust, dass der Punkt bei SEND DIRECT TO FSUIPC CALIBRATION gesetzt ist, öffnest das erste der vier Fenster und suchst in der Liste den Befehl STEERING TILLER und wählst diesen aus.Mit OK FSUIPC erstmal schließen und gleich wieder öffnen. Gehe zu JOYSTICK CALIBRATION. Auf der ersten Seite dürften sich nun bei RUDDER die Werte nur verändern, wenn Du die Seitenruder per Pedale steuerst. Bewegst Du die Seitenruderachse des Sticks, sollte sich da nun nichts mehr bewegen. Gehe dann auf Seite 9. Dort ist jetzt die Option STEERING TILLER aktiviert, so dass Du dort Dein Tiller zusätzlich kalibrieren kannst. Der Tiller schaltet sich übrigens bei 6o kts aus. Danach lenkst Du per Pedale. Diese Übergangsgeschwindigkeit kann man auch irgendwo verändern. Aber da müsste ich selber erstmal nachschauen. Viel Erfolg und danach viel Spaß! Schöne Grüße René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|