![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Hallo allerseits,
ich benötige ein Programm, mit dem ich Kurse und Distanzen ermitteln kann. Eine weitergehende Funktionalität wie z.B. Vorhaltewinkel oder die Berechnung der Flugzeit ist nicht unbedingt erforderlich. Einziger Haken es sollte weltweit möglich sein, also z.B. auch über dem Nord-Atlantik. Das Standard GPS fällt flach da ich dieses durch einen Sextanten ersetzt habe. http://library.avsim.net/esearch.php...oot&DLID=&OldL Die einfachste Version wäre natürlich Karten für die entsprechenden Gebiete zu kaufen, ist mir aber etwas zu teuer bzw. für manche Gebiete gar nicht so einfach. Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge. Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 429
|
![]() Für Deutschland ist diese Seite sehr zu empfehlen:
http://fl95.de/index.php Einziger Haken: Es sind nur Deutschland und angrenzende Bereiche berücksichtigt...
____________________________________
<--Gruß Alex--> Cargo motzt nicht, Cargo kotzt nicht! http://status.ivao.aero/147360.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Mit dem Sextanten fliegen - Interessant !
Aber nichts einfacher als das : Das macht man mittels - Großkreisnavigation Großkreisdistanz dG zwischen Abflugort (j A / l A) und Ankunftsort (j B / l B): dG = arccos [ sin(j A) * sin(j B) + cos(j A) * cos(j B) * cos(D l) ] Anfangskurs nach der Ermittlung von dG: a r = arccos sin(j B) - cos(dG) * sin(j A) ———————————————— cos(j A) * sin(dG) bei östlichen Kursen: 0° < a = ar < 180° bei westlichen Kursen: 180° < a = 360° - ar < 360° Anfangskurs ohne Kenntnis von dG: a r =arctan sin(D l) ———————————————— tan(j B) * cos(j A) - sin(j A) * cos(D l) a r > 0 a r < 0 östliche Kurse: a = a r a = a r + 180° westliche Kurse: a = a r + 180° a = a r + 360° Scheitelpunkt cos (½j S ½ ) = ½ sin(a) * cos(j A)½ tan (D lS) = 1 / [ sin(j A) * tan(a) ] cos (½D lS ½ ) = tan(j A) / tan(j S) lS = lA +D lS Meridian-Schnittpunkte für vorgegebene Meridiane lM tan(j M) = tan(j S) * cos(lM-lS) (das habe ich während mein Ausbildung zum BW Piloten mal gelernt) Viel Spass beim fliegen ![]() Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Beiträge: 198
|
![]() Danke für die Vorschläge wollte anhand den Formeln von Mike schon etwas selber basteln, habe dann aber noch was im Netz gefunden.
http://naco.faa.gov/index.asp?xml=naco/online/compsys http://www.sprick-schuette.de/Conten...anungDoku.html http://www.movable-type.co.uk/scripts/LatLong.html Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|