WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2007, 12:19   #1
SteveHH
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2006
Alter: 60
Beiträge: 227


Standard Wann die Kurve bekommen zum Anflug ?

Hallo

ich habe immer wieder das Problem wenn ich mit "meinem" Learjet landen will, ich nicht weiss, wann ich genau eindrehen soll damit ich auf Höhe der Landbahn bin.

Entweder bin ich zu weit links oder rechts.

wie weit sollte man von Flughafen für die Platzrunde entfernt sein.

Ich habe oft Probleme das ich zwar irgendwie in die Richtung komme dann aber noch viel zu hoch bin und viel zu nah am Airport.ich müsste dann im Sturzflug runter.

Wenn der Aiport mir sagt "Sie haben Landerlaubnis...." wie schnell muss ich dann runter ? Senkrecht Landung - oder habe ich alle Zeit der Welt ?


Danke für Eure tips

Stephan


P.S. Ich fliege im VFR.
____________________________________
Stephan, der irgendwann auch mal ein großer Flieger werden will
SteveHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 13:38   #2
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Standard Flugschule oder JEPPESEN CHARTS

Entweder du machst mal ein wenig Flugschule mit:

http://www.schatzl1.com/

oder du besorgst dir mal JEPPESEN CHARTS
und schaust dir darauf die entsprechenden
Anflugverfahren an.

Grundsätzlich mindestens 11 nm außerhalb
des Platzes einkurven, dann hast du noch
genügend Zeit dich auf die RWY auszurichten.

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 13:52   #3
SteveHH
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2006
Alter: 60
Beiträge: 227


Standard

ich glaube beides benötige ich
man will immer so viel aber kann so wenig

bloss wie weit weg sind 11 nm wenn ich rausschaue beim flug ??
____________________________________
Stephan, der irgendwann auch mal ein großer Flieger werden will
SteveHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 15:20   #4
wrtl
Senior Member
 
Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177


Standard

Zitat:
bloss wie weit weg sind 11 nm wenn ich rausschaue beim flug ??
Das weiß man, weil man sich mit dem Gelände vertraut gemacht hat.
"Landmarks", das sind Türme, markante Gebäude, Eisenbahnlinien, Straßen, u.v.m., weisen einem den Weg. Man informiert sich vorher (vor dem Abheben) über Lage der Landmarks, Distanzen, Flugplatz-Situation und Höhen etwaiger Hindernisse und plant danach seinen Flug.
VFR-Flüge mit dem Learjet sind unrealistisch und nur von sehr guten Fliegern zu bewältigen.
Auch in der Realität wird jeder Pilot das Radiostack nutzen und mit DME, GPS, ADF, NAV, seinen Kurs checken. Zudem ist in den Charts und Enroutes der Anflug exakt geregelt und so macht Fliegen auch mehr Spass als nur ein wenig "rumötteln". Stell mal das Wetter an und warte bis eine fette Wolke kommt....
Im Prinzip kannst Du mit Funknavigation (mit GPS sowieso) jeden beliebigen Punkt auf der Erde bestimmen um immer zu wissen wo Du gerade bist.

Never get lost...
Andreas
wrtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 15:49   #5
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

@Stefan

Ueben, üben! Trotzdem, etwas Theorie kann nicht schaden:

Bei einer Querneigung von 45° beträgt der Kurvenradius näherungsweise (im metrischen System):

Kurvenradius = 0,1 mal Geschwindigkeit im Quadrat

wobei im Faktor 0.1 der Reziprokwert der Erdbeschleunigung (1/g) steckt, sodass sich für den Kurvenradius tatsächlich die Dimension einer Länge ergibt. Wichtig: Der Radius ist also stark von der Geschwindigkeit abhänging!

Beispiel:
(die Geschwindigkeit in m/s einsetzen!)

Queranflug (90° zur Pistenachse) mit 180 kt (wobei 1 kt = 0.514 m/s)

Somit, theoretisch: Kurvenradius = 856 m oder ca. 0.46 nm

Für das Ein- und Ausleiten der Querneigung müssen noch Zuschläge gemacht werden, so dass man mit einem Kurvenradius zwischen etwa 1 und 1.2 km rechnen kann. Das Einleiten der Kurve muss also bei einem 90°- Queranflug und mit einer Geschwindigkeit von 180 kt im Abstand von zwischen 1 bis 1.2 km vor der Pistenachse erfolgen.

Und nun noch zum Gleitpfad. Diese haben in der Regel eine Neigung von 325 ft / nm

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 16:29   #6
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Nachtrag:

Im Faktor 0.1 obiger Gleichung steckt natürlich auch noch der Tangens des Neigungswinkels. Dieser Wert ist 1 bei einer Neigung von 45°.

Der Tangens des Neigungswinkels von weniger als 45° wird kleiner 1 und da sich dieser Wert im Nenner der Gleichung befindet, wird der Kurvenradius grösser.

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 17:04   #7
SteveHH
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2006
Alter: 60
Beiträge: 227


Standard

Gut dann werde ich meinen geliebten Learjet in den Hangar schieben und wieder die gute alte Cessna rausholen

und dann heisst es üben, üben, üben.

Stephan
____________________________________
Stephan, der irgendwann auch mal ein großer Flieger werden will
SteveHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 20:14   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine Runde am Platz funktioniert mit jedem Flugzeug.
Sie besteht aus 4 (möglichst Standard)Kurven und wenn die ersten beiden möglichst genau geworden sind, dann bist du nach den nächsten beiden genau in Richtung Runway unterwegs.
Etwas "Luft" bekommst du zwischen den ersten Kurven eine gerade Strecke unterwegs bist (nach Uhr 30 Sekunden oder 1 Minute, je nach Fluggeschwindigkeit).
Dann hast du auch optisch die seitliche Entfernung. Das Eindrehen in den Queranflug beginnen, wenn der Pistenanfang 45° links oder rechts hinter dir zu sehen ist...
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 22:27   #9
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SteveHH


bloss wie weit weg sind 11 nm wenn ich rausschaue beim flug ??

Beispiel: gilt für alle Flugzeugtypen, auch für die Cessna.

-LOWW - RWY 11, hat die ILS-Frequenz 110.30
-Diese Frequenzzahl kommt in den Radio Stack
-Jetzt auf das DME schauen, fliegst Du entgegengesetzt von der RWY,
erhöht sich die Zahl, bis zu den gewünschten 11nm.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 07:52   #10
kaimfg
Newbie
 
Registriert seit: 02.11.2006
Alter: 52
Beiträge: 14


Standard

bei mir geht es mit der stopuhr am besten
kaimfg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag