![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 3
|
![]() Ich möchte bei meinem PC-System ( P4,1.4Ghz ) einen Mainboard-Austausch vornehmen.
Meine Frage ist nun, ob das Mainboard einfach ausgetauscht werden kann, ohne danach wieder eine Neuistallation vorzunehmen. Danke & beste Grüsse ;-) P.S: ein Biostar-Mainboard soll gegen ein Elitegroup-MB ersetzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Bei meinem letzten Mainboard-Tausch (MSI gegen Asrock) brauchte ich das System nicht neu aufsetzen.
Windows XP lief nach dem ersten Start vollkommen problemlos. Ob das auch bei dir so sein wird, läßt sich nicht vorhersagen.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() also habe erst vor 2 tagen mein system umgebaut (Mainboard ASUS M2N32-SLI Deluxe statt ASUS A8N-E), WinXP hat zwar gebootet, freezte aber dann nachdem ich den Desktop sah.
Liegt wohl daran, dass ich nicht nur das Mainboard getauscht habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Es ist die Frage, ob der Chipsatz derselbe ist. Wenn ja, sollte eine Neuinstallation nicht nötig sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() beim tausch vom msi neo-f p965 aufs asus p5b deluxe p965 gabs bei mir auch keine probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hi,
Es geht! Meine WinXP-Installation hat sogar schon den 2. Wechsel gut und ohne Probleme überstanden! Klar, wird da einiges an 'Müll' im System bleiben, dafür aber kann man sehr schnell wieder mit allen vorhandenen Programmen weiterarbeiten! Also 2. Lösung - zu der von FendiMan - gibt's auch noch die WinXP eigene Reparaturinstallation, siehe z.B. unter ... Computerhilfen.de: Tipps und Tricks: Windows XP reparieren ... so hab's ich gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Heute oder morgen habe ich auch einen Mainboardtausch vor.
Ich hoffe, das ich nicht drüberinstallieren muss. ![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich glaube das es was auf sich hat, wenn man nach dem Umbau das erste mal startet, dieses im abgesicherten Modus macht. Da sieht man gleich was nicht passt, und kann es problemlos deinstallieren und neu finden lassen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|