WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2007, 14:30   #1
dotmarkus
Newbie
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 16


Standard dv6513eg mit windows xp

hallo
nachdem ich einige (viel) zeit damit verbracht habe den hp pavillion dv6513 meiner freundin von vista auf xp "down"zugraden und es im netz noch keine informationen zu dem modell gibt dachte ich mir ich schreib hier mal einen erfahrungsbericht rein.

auf hps treiberseite für den dv6513 findet man nichts.
tatsächlich gibt es treiber für die dv6000 serie für windows xp :
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/s...224052&lang=en

allerdings hat das dv6513eg einen anderen chipsatz und eine andere grafikkarte
der hier angebotene treiber unterstützt nämlich nur die gforce 6150 und 7200 bis 7600
für die 7150 ist auf der hp seite kein treiber zu finden (auch nicht auf der nvidia seite)

aber erstmal eins nach dem andern
ganz am anfang muss man den audio bus treiber installieren danach sieht man das modem und die soundkarte als unbekanntes gerät

leider funktioniert die treiberinstallation der soundkarte und des modems weder mit den setupdateien noch findet windows xp über die geräteinstanzerkennung den treiber
vielmehr muss man , nachdem man die treiber ausgepackt hat , das ganze vollkommen manuell installieren. also software von einer quelle installieren -
nicht suchen sondern den zu installierenden treiber selbst wählen - alle geräte - dann auf "diskette" - und dann in das verzeichnis mit dem entpackten soundkarten treiber - die inf auswählen und voila. das gleiche mit dem modem.
das ist kein wirklicher heckmeck. danach kann man die restlichen treiber installieren. soweit ich mich erinnern kann muss man die obrige prozedur bei sonst keinem der andern treiber mehr machen.

danach bleibt der ethernet - ,sm bus-, coprozessor- und grafikkartentreiber über.

den treiber für die 7150m habe ich hier gefunden:
http://www.ngohq.com/nvidia-discussi...lish-only.html

forceware 165.01

dann bleibt noch der ethernetadapter , und die chipsatztreiber. tatsächlich ist es beim dv6513eg kein intel pro100/1000 sondern ein so ein nvidia-ding das im chipsatztreiber enthalten ist.
für nvidia nforce630m gibt es keine xp treiber. daher hab ich mir bei nvidia den nforce630a geladen
http://www.nvidia.com/object/nforce_...p2k_14.10.html

dann ethernet, smu und sm-bus auswählen
und schon sind alle treiber installiert.

sollte ich irgendwas vergessen haben einfach nachfragen. bei mir rennt das ding jetzt auf xp
grüssie
markus
dotmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 17:47   #2
Atlan56
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 4


Standard

hi markus,

dank deiner ausführlichen anleitung, hat das ganze auf einem dv6000 eine freundin nicht ganz so lange gadauert, wie bei dir, gute 20 min, dann war das erledigt. allerdings ist im Gerätemanager ein "ACPI-konformes Gerät" übrichgeblieben, für das in allen von mir heruntergealdenen Treibern keiner vorhanden ist. Macht auch kein Priblem bei Netzbetrieb, nur wenn das Teil im Batteriebetrieb läuft, bilden sich nach kurzer Zeit schwarze Quadrate auch dem Display, die kurz über lang zum Einfrieren des Systems führen. Hast du eine Idee, was das sein könnte?

schönen Abend,

Atlan aus Berlin
Atlan56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 20:29   #3
highfly
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6


Standard

Hi na ob das alles so einfach ist alles platt zu machen.Wie ist das
eigentlich mit den Recovery CDs wenn einmal alles platt ist(löschen der
Partionen).Die müsten doch trotzdem funzen oder?Ich werde wohl auch bald
den 6513 mit XP betreiben weil die Performance echt sch... ist.Man muss
sich mal vorstellen das Vista fast 500 MB Arbeitspeicher
reinzieht.Trotzdem werde ich wohl mit feuchten Händen XP installieren
versuchen.Echt mist das HP fast nichts an Treibern zu Verfügung
stellt.Weitere Erfahrungsberichte gerne.
highfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 00:06   #4
Atlan56
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 4


Standard

hall highfly,

es ist ja nicht so, daß hp keinne treiber zuur verfügng stell, nur mit den setup-exen installiert sich ne mennge schrott, nur keine treiber,..., diese hab ich entpackt und wie oben beshcrieben manuell installiert, das machr eigentlch immer so, wer barcuht schon 500MB Hilfsprogrammme bei 500kb treiber

cu,
Atlan
Atlan56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 21:17   #5
dotmarkus
Newbie
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 16


Standard

hallo
ich habe mittlerweile schon den zweiten 6513 auf xp aufgesetzt. diesmal ging es sich mit einer batterieladung während einer bahnfahrt aus.

ad acpi probleme
das ist das powemanagement. dazu brauchst du treiber. welchen chipsatz hast du denn? (welches modell genau) aushilfe sollte es schaffen indem du bei den powermanagementeinstellungen den automatischen standbymodus ausstellst.
windows hat nämlich zwei energieschmen für laptop und bei batterie versucht er nach einiger zeit inaktivität in den standby oder suspend modus zu wechseln. ohne treiber geht das nicht gut
systemsteuerung - energieoptionen - standby : nie.

edit: der 7150m link oben schreibt bei dl: bandwith exceeded.
besser:
http://www.ngohq.com/home.php?page=F...eme&dwn_id=403
dotmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 21:35   #6
highfly
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6


Standard

Zitat:
Original geschrieben von dotmarkus
hallo
ich habe mittlerweile schon den zweiten 6513 auf xp aufgesetzt. diesmal ging es sich mit einer batterieladung während einer bahnfahrt aus.

ad acpi probleme
das ist das powemanagement. dazu brauchst du treiber. welchen chipsatz hast du denn? (welches modell genau) aushilfe sollte es schaffen indem du bei den powermanagementeinstellungen den automatischen standbymodus ausstellst.
windows hat nämlich zwei energieschmen für laptop und bei batterie versucht er nach einiger zeit inaktivität in den standby oder suspend modus zu wechseln. ohne treiber geht das nicht gut
systemsteuerung - energieoptionen - standby : nie.

edit: der 7150m link oben schreibt bei dl: bandwith exceeded.
besser:
http://www.ngohq.com/home.php?page=F...eme&dwn_id=403
highfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 21:49   #7
highfly
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 6


Hi,
erstmal danke für eure Antworten
Hm das Notebook heist ganz genau DV 6513eg oder eben auf dem Display DV 6500.Ich habe dieses Notebook seit 14 Tagen.Für Internet und normale Anwendungen ganz Ok aber vor allem die Schnittstellen und Ausstattung finde ich prima.Ich hoffe das mit dem Chipsatz bekomme ich irgentwie raus.
Gruss
highfly
highfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 22:37   #8
dotmarkus
Newbie
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 16


Standard

Zitat:
Original geschrieben von highfly
Hi,
erstmal danke für eure Antworten
Hm das Notebook heist ganz genau DV 6513eg oder eben auf dem Display DV 6500.Ich habe dieses Notebook seit 14 Tagen.Für Internet und normale Anwendungen ganz Ok aber vor allem die Schnittstellen und Ausstattung finde ich prima.Ich hoffe das mit dem Chipsatz bekomme ich irgentwie raus.
Gruss
highfly
hallo
meine antwort mit acpi und chipsatz bezog sich auf atlans frage.
atlan scheint ein dv6000 (oder irgendeins der 6000er serie) zu haben.
wenn du das dv6513eg hast sehe ich keine probleme.
fg
m.
dotmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 01:48   #9
Atlan56
Newbie
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 4


Standard

hi markus,

thx für den tip mit den energieoptionen, ich hab meiner freundin das gemailt und ich denk, sie wird das gleich testen.

Und richtig, es handelt sich um einen HP dv6000 mit nvidia chipsatz und nem AMD-Prozessor.

cu,
Atlan
Atlan56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 20:55   #10
dotmarkus
Newbie
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 16


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Atlan56
hi markus,

thx für den tip mit den energieoptionen, ich hab meiner freundin das gemailt und ich denk, sie wird das gleich testen.

Und richtig, es handelt sich um einen HP dv6000 mit nvidia chipsatz und nem AMD-Prozessor.

cu,
Atlan
hallo.
eigenartiger weise sagt mir hp dass du einen intel prozessor hast mit einem intel calistoga i945pm chipsatz.

bist du sicher dass das dv6000 nicht die serie ist? bei mir steht am monitor rechts oben nämlich auch dv6000.

erst unten am kleber steht dv6513eg
dotmarkus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag